Montag, 20. April 2009

PROsports - Wie konnte das nur passieren? Der FC Ingolstadt versinkt im Abstiegsstrudel





Das DJW-Team zeigt, wo die „Schanzer“ mehr Punkte holen hätten können oder wo sie siegen hätten müssen. Es gibt zwar kein was wäre wenn im Fußball, aber hier sind alle Spiele wo mehr drinnen sein hätte müssen für den FC04. Am Ende der Saison werden hoffentlich dem Aufsteiger die Punkte nicht abgehen im Kampf um den Klassenerhalt.

2. Spieltag SC Rot-Weiß Oberhausen – FC Ingolstadt 2:1
Der FC Ingolstadt führt im ersten Auswärtszweitligaspiel in der Vereinsgeschichte mit 1:0. Die Schanzer verlieren durch zwei dumme Gegentore mit 1:2. In Oberhausen hätte man sich den Sieg nicht nehmen dürfen.

15. Spieltag FC St. Pauli – FC Ingolstadt 1:0
Die Hamburger siegten mit 1:0 durch einen unberechtigten Foulelfmeter. Mario Neunaber grätschte und der Ball knallte an seinen Arm. Es gehörte zur natürlichen Grätschbewegung, dass der Arm oben ist. Fehlentscheidung, die Schanzer verlieren mit 0:1.


19. Spieltag FC Ingolstadt – SC Rot-Weiß Oberhausen 0:0
In einem nicht gerade ansehnlichen Fußballspiel trennen sich FC04 und RWO mit 0:0, Remis. Ingolstadt hätte gewinnen können. Es wären leichte drei Punkte gewesen, denn im darauffolgenden Spiel verlor man gegen Kaiserslautern mit 0:2.

21. Spieltag FC Ingolstadt – TSV Alemannia Aachen 0:0
Ingolstadt spielt besser gegen Aachen. Am Ende ist der FC04 mit zwei Mann in Überzahl und spielt „nur“ Remis. Viele Torchancen hatte die Fink-Elf, nutzte sie aber nicht. Hier hätte man gewinnen müssen

23. Spieltag FC Ingolstadt – TSV 1860 München 2:3
Ingolstadt dreht einen 0:1-Rückstand in eine 1:2-Führung. In weniger als 10 Minuten, gerät der FC04 wieder in 2:3-Rückstand. Die Niederlage ist perfekt. Wichtige Punkte und dumme Tore, verhindern den Dreier.

24. Spieltag FC Hansa Rostock – FC Ingolstadt 1:1
Nach einem Hammertor von Wohlfahrth geht der FC Ingolstadt in Führung. Rostock gleicht mal wieder durch einen ruhenden Ball – durch eine Ecke mit 1:1 aus. Wieder drei Punkte futsch.

25. Spieltag FC Ingolstadt- MSV Duisburg 0:0
Der FC04 bringt den MSV an den Rand einer Niederlage. Aber nur an den Rand, denn das Spiel endet mit 0:0.

27. Spieltag FC Ingolstadt- SV Wehen-Wiesbaden 0:0
Der FC Ingolstadt hat das Glück erzwungen, nur der Schiri spielt nicht mit. Der Schiedsrichter verweigert ein klares Tor und einen Elfmeter. Pech für Ingolstadt. Auch noch Heiko Gerber wird unberechtigterweise mit Rot vom Platz geschickt! Nachträglich bekommt der Leistungsträger in der Defensive, vier Spiele Sperre.

Mögliche Ergebnisse bei den oben genannten Spielen
Oberhausen – Ingolstadt 0:1 (3 Punkte)
St. Pauli – Ingolstadt 0:0 (1 Punkt)
Ingolstadt – Oberhausen 1:0 (3 Punkte)
Ingolstadt – Aachen 2:0 ( 3 Punkte)
Ingolstadt – 1860 2:1 (3 Punkte)
Hansa Rostock – Ingolstadt 0:1 (3 Punkte)
Ingolstadt – Duisburg 1:0 (3 Punkte)
Ingolstadt – Wehen-Wiesbaden 2:0 (3 Punkte)

Hätte der FC04 „nur“ zwei oder drei dieser Spiele gewonnen, würde der FC Ingolstadt wo ganz anders in der Tabelle stehen. Im besten Falle hätte der FC04, 22 Punkte mehr holen können und man würde auf dem 2. Tabellenplatz stehen. Zwei Siege mehr würden schon für den 13. Platz reichen. Bitter für den FC04.

Sonntag, 19. April 2009

PROstuff – Another Sunday

Wie besingen die Beatsteaks in ihrem Song „Panic!“ so schön: It´s another Sunday afternoon“. Da haben sie auch recht, dieser Sonntag Abend gleich nicht jedem. Denn es ist der letzte Feriensonntag und damit der letzte Tag bevor wieder der Schulalltag los geht. Wieder Probenstress, Hausaufgaben, früh aufstehen und noch vieles mehr was gegen die Schule allgemein und im besonderen dagegen spricht. Das sagen die einen.
Aber die anderen sagen. Schule kann man ertragen, wenn man das früh aufstehen einfach ohne sich darüber zu ärgern, duldet. Mit vielleicht mal einer positiven Laune in die Schule geht und erwartungsvoll den „Vorträgen“ des Lehres zum Geschichtsthema „Deutschland im Dritten Reich“ lauscht. Und die Proben entsteht man auch, wenn man ein bisschen lernt. Und wenn man dann noche eine gute Note hat, macht Schule gleich mehr Spaß. Also nicht alles an Schule ist doof, sondern die Einstellung macht´s.
Mit netten Grüßen aus den Nochferien,
euer Maxl

PROsports – Banovic patzte, korrigierte und Freiburg siegte. Banovic schießt SC Freiburg zum 3:2-Sieg.

Trotz des 2:2-Zwischenstandes, wartet der FC Ingolstadt weiter nach elf Spielen auf einen Dreier. Auch beim Spiel gegen Tabellenführer SC Freiburg konnte der FC04 nichts zählbares mit nach Hause nehmen...
Thorsten Fink, musste gegen Freiburg auf zwei Spieler verzichten. Stürmer Vratislav Lokvenc, war gelb gesperrt und Heiko Gerber wurde für vier Spiele gesperrt. Ivan Santini spielte als Spitze neben Steffen Wohlfahrth. Christopher Reinhard ersetzte den gesperrten Gerber.
Nach neun Minuten, musste der FC04 gleich zwei Rückschläge hinnehmen. Nach einem Zusammenstoß während eines Zweikampfs, musste Necat Aygün verletzt ausgewechselt werden. Beim nachfolgenden Freistoß erzielte Schuster das 1:0 für Freiburg. Bitter, der Freistoß ging durch die Mauer hindurch und landete halbhoch im Kasten von Michael Lutz. Wieder ein Gegentor durch einen Standard beim FC Ingolstadt. Schuster sollte wieder für Gefahr sorgen, diesmal als Vorbereiter. Schuster flankt per Freistoß in den Strafraum und Idrissou kommt mit der Fußspitze vor Wenczel an den Ball und versenkt den Ball im Kasten. 2:0 für Freiburg. Doch Ingolstadt schrieb sich nicht ab und kämpfte. Innerhalb drei Minuten hätten Rama, Karl und Wohlfahrth (20., 22. und 23.), Anschluss- und Ausgleichtreffer erzielen können. Doch alle Spieler des FC04 vergaben ihre Chancen. In der 39. Minute opferte Michael Wenczel alles, bei einem Schuss von Jäger. Der Ingolstädter Verteidiger, warf sich in einem Schuss von Jäger, den Schuss bekam sein Gesicht ab. Kurz vor der Pause, scheiterte Idrissou an Ingolstadts starken Schlussmann Lutz.

Erzielte den Anschlusstreffer per Elfmeter, Daniel Jungwirth



Nach der Halbzeitpause sollte sich das Ball im Badenova-Stadion zu Freiburg nochmals wenden. Valdet Rama lief auf und davon (49.) lies, drei Freiburger stehen und fiel im Strafraum. Elfmeter! Daniel Jungwirth schnappte sich den Ball und verwandelte zum 1:2-Anschlusstreffer. Jetzt war wieder was drin für die Schanzer. Fast nachdem Abbdessakdi die Chance zum 3:1 vergab. Kam die „Stunde“ des Steffen Wohlfahrth. Nach einem grauenhaften Fehlpass von Banovic, schnappte sich Wohlfahrth sich den Ball und schob zum 2:2 ein. Im Voraus kündigte der Stürmer an „ich schieße ein Tor“. Der Schanzer hielt sein Wort und der FC04 war wieder voll im Spiel. Nun stand das Spiel auf Messers Schneide und beide Teams hätten das Spiel für sich entscheiden können. Doch dann kam Banovic, der nach der Halbzeit am 2:2 beteiligt war. Banovic, kam, korrigierte und traf. Nach einer Flanke von Schuster, köpfte Banovic ein und erzielte den 3:2-Siegtreffer für den Tabellenführer aus dem Breisgau. Ingolstadt versuchte auf Konter zu spielen um Freiburg unter Druck zu setzen, doch Torchancen erarbeitete sich der FCI nicht mehr. Auch Freiburg konnte nicht mehr auf 4:2 erhöhen.
Nächste Woche wartet im Tuja-Stadion der Aufstiegsfavorit 1. FSV Mainz 05 auf den FC Ingolstadt. Die Luft im Keller wird dünner. Denn der Glücks-Disput der Schanzer ist aufgebraucht. Die Konkurrenz siegt und schleicht langsam davon, darum müssen jetzt Siege her. Der FC Ingolstadt 04 bleibt weiter 17. in der Tabelle und steht auf einem Abstiegsplatz. Doch der Rückstand auf einen Relegationsplatz beträgt nur einen Punkt. Nächste Woche kommt es zum Showdown im Keller beim Spiel Osnabrück vs. Rostock. Hier könnte eine Vorentscheidung fallen im Abstiegskampf.

FC Ingolstadt 04: M. Lutz - M. Schwarz, Aygün (9. Neunaber), Wenczel, Reinhard - Karl, Jungwirth - Rama, Leitl (64. Zecke Neuendorf), Wohlfarth - Santini (74. Demir)
SC Freiburg:
Pouplin - Schwaab, Krmas, Toprak, Butscher - Banovic, J. Schuster (89. Barth) - Abdessadki, Jäger (82. Olle Olle) - Glockner (74. Uzoma), Idrissou
Tore: 1:0 Jäger (9.), 2:0 Idrissou (18.), 2:1 Jungwirth, FE (49.), 2:2 Wohlfahrth (56.), 3:2 Banovic (68.)
Zuschauer: 16800, Badenova-Stadion

PROsports - Banovic, beglich, sah und siegte

Bild: Geier/ Text: Randelshofer
Dem FC Ingolstadt bleibt im Abstiegskampf nicht mehr viel Zeit. Obwohl die Mannschaft von Thorsten Fink zwischenzeitlich mit 2:2 ausglich, unterlag man beim Tabellenführer SC Freiburg mit 2:3. Damit wartet der FC04 seit elf Spielen auf einen Sieg, ist aber seit fünf Spielen ungeschlagen. Trotzdem bleibt der Aufsteiger auf dem 17. Tabellenplatz. Banovic der Freiburg, war maßgeblich am 2:2 vom FC Ingolstadt beteiligt. Er beglich seinen Fehler mit dem 3:2-Siegtreffer für die Breisgauer und legte damit den Grundstein für den Sieg.

ausführlicher Spielbericht folgt

Samstag, 18. April 2009

PROblog - Korrektur so ist´s richtig

Im Post "Letztes Wochenende" ist mir ein kleiner Fehler unterlaufen. Nicht das letzte Pfingstferienwochenende wurde eingeläutet, sondern das letzte Osterferienwochenende. Entschuldigung, für diesen Fehler.

PROsports: Auflösung meines Bundesliga-Tipps vom Samstag

Ein Satz mit x? Das war wohl niX!
Das spiegelt sich im Tipp von den Bundesliga-Samstagspartien wieder. Vielleicht hab ich bei den Sonntagsspielen mehr Glück.

FC Schalke 04 - FC Energie Cottbus 1:1 // 4:0
0 Punkte

DSC Arminia Bielefeld - FC Bayern München 1:2 // 0:1
1 Punkt

1. FC Köln - VfB Stuttgart 2:3 // 0:3
1 Punkt

VfL Wolfsburg - Bayer 04 Leverkusen 1:2 // 2:1
0 Punkte

VfL Bochum - BV Borussia Dortmund 09 1:0 // 0:2
0 Punkte

Eintracht Frankfurt - VfL Borussia Mönchengladbach 0:3 // 4:1
0 Punkte

Karlsruher SC - TSG 1899 Hoffenheim 3:4 // 2:2
0 Punkte

Hertha BSC Berlin - SV Werder Bremen (So.) 2:0
Hamburger SV - Hannover 96 (So.) 0:0

PRO2010 – Warum das Jahr 2010 ein Knaller wird

Es ist schon wieder April und der Mai nähert sich in großen Schritten. Tag und Tag verfliegt und fast ist das Jahr wieder aus. Ein Viertel Jahr ist schon wieder um und der Mai nähert sich ebenso wie das Ende des Schuljahres und das Ende der Bundesligasaison.
Im April und Mai startet die „letzte heiße Phase“ im Schuljahr mit noch vielen Proben um seine Notenbilanz aufzubessern. Doch auch jetzt schon muss man schulisch für 2010 vorplanen. Denn das Abschlusszeugnis der M9 wird das zukunftsbestimmende Zeugnis für die Bewerbung und dementsprechend für die nächsten Jahre sein. Darum heißt es nochmal für alle reinzuhängen um heute schon die Zukunft von Morgen zu planen. Denn im September 2010, sollte doch jeder eine Ausbildung in seinem Wunschberuf beginnen können.
Doch ich will nicht nur auf das schulische 2009 und 2010 eingehen, sondern eher auf die Highlights die dieses Jahr noch warten und was nächstes Jahr ansteht.
Bevor das erste Jahrzehnt im neuem Jahrtausend, 2010 vollendet wird, steht noch einiges 2009 auf dem Plan. In zwei Wochen vom 30. April bis 03. Mai steht das 40. Donaumoos Volksfest auf dem Programm. Pfadfinderisch finden gleich zwei Highlight dicht nacheinander statt. Vom 22. Mai bis 24. Mai ist der 32. Deutsche Evangelische Kirchentag „Mensch wo bist du?“ in Bremen. Dort werden auch einige Totilianer als ehrenamtliche Helfer tätig sein. Am 24. Mai findet dann das letzte Spiel der 2. Bundesliga statt. Der FC Ingolstadt 04 empfängt zu Hause die TuS aus Koblenz.
Wo steht der FC Ingolstadt am Ende der Saison? Am 24. Mai ist Saisonfinale, dann wird abgerechnet.

Vom 30. Mai bis 02. Juni geht es dann auf zum Pfingstlager der Region Isar nach Landshut auf den Zeltplatz Mühlhof. Das PfiLa steht dieses Jahr unter dem Motto „Piraten“. Das nächste Highlight lässt nicht lange auf sich warten, MTV Rock am Ring und MTV Rock im Park (05. Juni bis 07. Juni) eröffnen die Festival-Saison 2009. Das Line-up ist vielversprechend: Slipknot, Bloc Party, Mando Diao, Slayer, Placebo, The Killers, Peter Fox, Billy Talent, MIA., The Subways......
Bis August finden dann noch so allerhand Festivals wie das Southside, Hurriciane, Melt!, Berlin Festival, Highfield oder Taubertal statt. Darüber gibt´s natürlich immer die neuesten News im Blog. Dann rinnen wieder die Schulwochen dahin und jeder wartet auf die Sommerferien. Gesetzlich gehen jene Ferien erst am 03. Juli an, allerdings für Schuler geht´s am 31. Juli mit der Zeugnisübergabe in die Pause. Für mich geht es dann in die letzten Vorbereitungen für das HIGHLIGHT 2009. Am 01. August beginnt die 11. Großfahrt des Stamm Totila nach England. 15 Tage, Großfahrt dort wo vor 101 Jahren das erste Pfadfinderlager stattfand. Nach weiteren vier Wochen, Ferien geht´s dann am 15. September 2009 wieder in die Schule, aber zum letzten Mal. Denn am 14. September enden meine letzten großen Sommerferien. Denn am 15.09.09 geht das Abschlussjahr los. Auf Mottosuche ging unsere Klasse noch nicht. Auf alle Fälle sind wir uns einig, die M10 wird schwerer als alle anderen Klassenstufen, aber wir packen es. Mit dem 15. September 2009 beginnt der zweite Teil des „PROjekt 2010“. Dessen Ziele dann mit dem Abschlusszeugnis M9 ausgegeben werden.
Rein pfadfinderisch passiert im restlichen Jahr 2009 nicht mehr viel. Es stehen noch einige Leiterkreise an, Regionsräte, das Stammesthing (Anmerkung: Jahreshauptversammlung) und die Regionsversammlung. Im November findet dann die Ranger/Rover Leiterkreis-Weihnachtsfeier statt. Bevor der Jahreswechsel ansteht, werden noch allerhand DJW-Aktionen ausgerufen. Ob „DJW Nights of“ wiederholt, wird dann entschieden, wenn es soweit ist.
Und dann kommt 2010, neues Jahr neues Glück. 2010 wird unter dem Motto stehen „Letzte Ausfahrt Bundeslager“ oder „Letzte Ausfahrt Wolfsburg“.
Highlight im nächsten Jahr: das Bundeslager in Wolfsburg. Hier Philipp Schreistetter (Stamm Totila) bei der Abschlussfeier. Er sang das Lagerlied beim Bundeslager 2006.

Denn 2010 wird ein Jahr voller Highlights. Eingeläutet wird es mit der Faschingsfreizeit in den Faschings/-Winterferien 010. Übrigens das Blog-Team hat sich auf die Schreibweise 010 beim Jahr verständigt. Denn nach normaler Schreibweise, wird das Datum folgt geschrieben: 01.01.10. Wir finden 01.01.010 einfach sinnvoller und schöner, dass schon mal im Voraus. Folgen wird das Zwischenzeugnis der M10 und die Vorbereitungen für Abschlussprüfung, Abschlussfahrt usw.
Denn eine AK braucht ein Motto und Abschluss-T-Shirts. Oder „Elite braucht keine Motto“ wäre auch ein Motto, passend zur M10. Das wird alles noch hitzig diskutiert. Pfingsten wie immer, das Pfingstlager der Region Isar. Und wie immer startet die Festival-Saison. Im Sommer allerdings steht dann unmittelbar nach der letzten Prüfung, dem Abschlussball, der hoffentlich stattfindenden Abschlussfahrt und der Entlassung das VCP BUNDESLAGER 2010 in Almke (Wolfsburg) statt. Vom 27. Juli bis 07. August 2010, findet in der Nähe der VW-Stadt das größte Lager Deutschlands statt. Das Thema und die Teillager stehen noch nicht fest, denn es werden immer noch Referenten gesucht.
Das Tor zum Teillager "PROmetheus". Das Lagertor vom bayerischen Teillager unter der Leitung vom Stamm Totila Karlshuld.
Der VCP sucht auf seiner Homepage unter Bundeslager 2010 zwei Pfadis für Referat „Externe Kommunikation“ und Referat „Programm“ – erst dann können die richtigen Planungen für das BuLa nächstes Jahr losgehen. Beim Bundeslager treffen sich alle vier Jahre, Pfadfinder aus ganz Deutschland um zehn tolle Tage zu verbringen. Das Bundeslager wird mein großes „Wiedersehens- und neue-Leute-kennenlernen-Lager“. Ich treffe die ganzen echt super Leute vom Grundkurs I 2009 wieder. Es ist schon ausgemacht. Falls unser Stamm wieder Teillagerleitung macht, kommen alle Grundkursler mit ihrem Stämmen zu uns ;-) Das Bundeslager wird das erste große Lager für meine Sipplinge. Für sie wird es sicher gigantisch. Und ich werde dann zum ersten Mal auf einem großen Lager die Oasenkultur mal erkunden. Und vielleicht werde ich mir ein T-Shirt drucken lassen „PROfi-Masseur“ in Anlehung an das letzte Bundeslager „100 PRO“ und an meine im Grundkurs aufgedeckten Massierfähigkeiten. Und wenn unser Teillager einen Abgesahnten für die Lagerzeitung sucht, werde ich natürlich dabei sein. Das Bundeslager wird nach der England-Großfahrt das große Highlight 2010 und das große Highlight in meiner Pfadfinderzeit. Denn er weiß, ob mit Beginn meiner Ausbildungszeit die Lagerfahrten gekürzt werden müssen, aufgrund von Zeitmangel?
Das letzte BuLa fand 2006, auf dem VCP Bundeszeltplatz Großzerlang bei Berlin statt. Vom damaligen Lagerthema „100 PRO – die Welt gestalten“ lies ich mich zum Blog-Konzept „PROsports“, „PROblog“, „PROscouts“ sowie „PROlive“ und „PROstuff“ inspirieren. Im September 2010, sollte dann jeder als Azubi in einem Betrieb ins Berufsleben einsteigen.
2009 und 2010 bieten noch so allerhand Highlights. Über all diese Events wird ihr natürlich im DIE JUNGEN WILDENblog informiert.



DIE JUNGEN WILDENblog das offizielle Sprachrohr von Maximilian Randelshofer
ABSCHLUSSKLASSE 010 – ELITE BRAUCHT KEIN MOTTO

PROstuff – Software-Test VLC Media Player


Auf dem Grundkurs, während der Küchenparty entdeckte ich einen Alternativ-Media-Player zum Windows Media Player 9. Den VLC Media Player. Kurzerhand downloadte ich das Programm um zu testen. Und ich war sofort begeistert. Bei der Playlistfunktion, kann man seine Lieblingssongs einfach in ein Fenster ziehen und sie werden dann nacheinander abgespielt. Bei DVDs kann man den Film auf dem Desktop anschauen, als „Direkt-X Desktopübertragung“. Super Funktion. Was man beim Windows Media Player machen kann, kann man beim VLC Player machen. Einen Screenshot kann man unter der Rubrik „Schnappschnuss“ machen. Diese Funktion eignet sich bei Musik-Live-DVDs. Sofort war ich begeistert vom VLC Player. Den Media Player habe ich seitdem nicht mehr genutzt. Der VLC Media Player ist durchaus empfelenswert und eine passende Alternative zum Windows Media Player. Der VLC Media Player ist kostenlos.

Freitag, 17. April 2009

PROsports – 1, 2 und 3 – FC Ingolstadt spielt in den nächsten Spielen gegen die drei besten der Liga. Freiburg wird ein Schicksalsspiel



Fotos: Geier (Titel)/Randelshofer

Es sind nicht mehr viele Spiele bis zum 24. Mai 2009. An jenen Datum, will der FC Ingolstadt sein seit der Rückrunde neues ausgebenes Saisonziel „Klassenerhalt“ erfüllen. Doch die Luft unten im „Tabellenkeller“ wird dünner und Punkte sind rahr gesät. Dem FC Ingolstadt 04 steht angesichts der Tabellensituation das Wasser bis zum Hals. Nicht nur, weil die Schiedsrichter zuletzt nicht auf Seiten der Schanzer waren. Gegen Wehen-Wiesbaden flog Heiko Gerber unberechtigerweise mit Rot vom Platz und wurde in Folge dessen vom DFB Sportgericht für vier Spiele gesperrt. Ein Tor und ein Elfmeter wurde dem FC04 außerdem auch noch verweigert. Es scheint sich, als hätte sich alles gegen den FC verschwört. Das Tor wurde erzwungen, aber nicht gegeben. Bitter, für den FC Ingolstadt – der aktuell schon eine ewige Ewigkeit auf einen Dreier wartet.
Nun steht auch noch das Spiel gegen den SC Freiburg ins Haus. Der aktuelle Tabellenführer rechnet vor heimischen Publikum wohl mit einem Sieg. Doch der FC04 gibt nicht auf im Abstiegskampf. Wie ein Sprichwort sagt: „wer nicht kämpft hat schon verloren“, will das Fink-Team zurück in die Erfolgsspur. Denn die Gegner nachdem Spiel im Breisgau werden gerade nicht leichter. Danach kommt der Tabellenzweite 1. FSV Mainz 05 und dann muss man zum Derby zum Dritten, 1. FC Nürnberg.
Gegen Wehen-Wiesbaden präsentierte man kein gutes Spiel, allerdings stimmte die kämpferische Einstellung. Das wichtigste im Abstiegskampf. Freiburg wohl jetzt schon erstiligareif, will mit einem Sieg gegen den FC Ingolstadt 04 einen großen Schritt in Richtung Zweitligameisterschaft und Aufstieg machen. Allerdings hat der SCF mit den Donaustädtern keine gute Erfahrungen gemacht. Im Hinspiel kassierte der SC Freiburg eine 0:4-Klatsche. Damals stand der FC Ingolstadt noch unter den besten Zehn der Tabelle und galt als Favoritenschreck der Liga. Denn der damalige Tabellenführer Mainz 05 musste auch dran glauben. Doch jetzt sieht die Welt anders aus. Der Wind der Hinrunde, ist bereits aus den Segeln genommen und der FC befindet sich in einer anderen Tabellenregion.
Das Spiel gegen Freiburg ist ein Schicksalsspiel mit faden Beigeschmack. Im Falle einer Niederlage, würden die Chancen von Ingolstadt im Abstiegskampf noch schlechter stehen. Denn auch Rostock und Osnabrück siegen. Nun muss der FC Ingolstadt endlich nachziehen um aus dem Keller zu kommen, sonst gehen im Tuja-Stadion allmählich die Lichter aus. Für die Stürmer des FC Ingolstadt müsste es wohl schwer werden, beim SCF durchzukommen. Denn die Breisgauer haben mit Abstand den besten Verteidiger in ihren Reihen, Heiko Butscher. Gegen Freiburg fehlt der Stürmer Vratislav Lokvenc, aufgrund einer Gelbsperre und Heiko Gerber welcher einer Rotsperre (vier Spiele).

PROlive: Letztes Wochenende

Das letzte Osterwochenende wird/ist bereits eingeläutet. Jeder nutzt die letzten 2,5 Tage der Ferien anders. Der eine lernt nochmal und schaut sich die "letzten" Einträge an um am Montag gerüstet zu sein. Die anderen entspannen nochmal bedingungslos ohne an die Schule im geringsten zu denken. Rein fernseh- und eventtechnisch steht am Wochenende nicht mehr viel auf dem Program außer Fußball. Apropros Fußball, hier ist mein Tipp für den

FC Schalke 04 - FC Energie Cottbus 1:1
DSC Arminia Bielefeld - FC Bayern München 1:2
1. FC Köln - VfB Stuttgart 2:3
VfL Wolfsburg - Bayer 04 Leverkusen 1:2
VfL Bochum - BV Borussia Dortmund 09 1:0
Eintracht Frankfurt - VfL Borussia Mönchengladbach 0:3
Karlsruher SC - TSG 1899 Hoffenheim 3:4
Hertha BSC Berlin - SV Werder Bremen (So.) 2:0
Hamburger SV - Hannover 96 (So.) 0:0

Mittwoch, 15. April 2009

Tja? Inter, Liverpool & dann auch noch Bayern...

Inter, Liverpool & dann noch Bayern. Oh man, all meine potenziellen Symphatie-Vereine sind in der Champions League ausgeschieden. Inter, im Achtelfinale. Liverpool flog in der letzten Minute (4:4) gegen Chelsea raus. Und Bayern wurde von Barca mit 0:4 abgefertigt.
Jetzt muss ich mir, eine neue Mansnchaft suchen. Vielleicht Chelsea oder ManU?!

Endlich Sommer?

Ein altes Sprichwort besagt: Der April, macht was er will. Dieses Jahr nicht. Er macht, dass was die Menschen wollen. Warmes Wetter, tolle Stimmung. Doch der Wetterbericht für Morgen besagt nichts gutes: Regen.
Mein Praktikumstag glich einem Tag, eines Postbeamten. Ich faltete Briefe, steckte sie in die Umschläge, stempelte sie und klebte die Briefmarken drauf (wo das Gewicht und Preis schon klar waren). Auf dem Weg zur Post (beim Lederer) fuhr ich dann noch ein paar Brief aus, die nahe an der Gemeinde waren. Die restlichen Briefe, gab ich auf. Nachher schwitzte, ich natürlich dementsprechend. Aber das ist das Schicksal eines Bürotiers ;-)

(Mittags)-Pause

Jetzt ist erstmal Mittagspause bis 13:00 Uhr. Gegessen hab ich schon, danach geht es weiter. Mit Briefen zur Post bringen und "aufgeben".
Ich meld später wieder..

Dienstag, 14. April 2009

Erster Tag, neue Aufgaben

Mein erster Arbeitstag als Praktikant in der Gemeinde Karlshuld ist überstanden. Buchungssätze, Briefe falten und in Briefumschläge einordnen. War ein ganz interessanter, erster Arbeitstag. Mal sehen, wie die nächsten werden. Auf alle Fälle, gefällt es mir dort.

Montag, 13. April 2009

PROblog: Frage der Woche? Wie schaut das neue Layout aus?

Neue Umfrage. Ich will von euch wissen, wie euch das neue Layout gefällt. Stimmt ab und entscheidet darüber, wie es bald aussehen wird. Ich freu mich über viele Votings.

PROlive – Wieder ab in die Arbeitswelt

Es ist wieder soweit. Eine weiteres Praktikums steht an. Nachdem Schulpraktikum M8, dem freiwilligen in den Herbstferien 2008 und abermals einem Schulpraktikum M9 – folgt nun mein zweites freiwilliges Praktikum in der Gemeindeverwaltung Karlshuld. Arbeitszeiten von 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr und von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Ich bin gespannt.

Sonntag, 12. April 2009

PROscouts: August 2010 - VCP Bundeslager in Wolfsburg


Nächstes Jahr im Sommer, ist es wieder soweit. Das VCP Bundeslager in Almke (bei Wolfsburg) steht an. 2008 fanden in Almke schon zwei Landeslager statt. Nachdem Bundeslager 2006 „100 PRO – die Welt gestalten“ – soll ein neues Bundeslager wieder Chancen für neue Freundschaften und unvergessliche Tage bieten.
2002 fand im bayerischen Rehau das Bundeslager unter dem Motto „Jurtown – it´s your town“ statt. Kernpunkt des Themas war, eine Stadt aus Schwarzzelten aufzubauen. Natürlich durften auch wichtige Teile einer Stadt nicht fehlen: Rathaus, Lagerkirche, Lagerhospital und ein Lagerparlament. Die Teillager hatten teilweise ungewöhnliche Namen wie: Musebüll, oder Familyhausen….
…Vier Jahre später folgte dann das Bundeslager „100 PRO – die Welt gestalten“ auf dem VCP-Bundeszeltplatz Großzerlang (bei Berlin) statt. Zentrales Motto, war Frieden. Die Teillager sogenannte Kongresszentren waren: PROmetheus – power goes earth, de Kiekschapp, MS Albatros, VCPedia, Lebens(t)räume & KOFI (R/R-Teillager). Beim Teillager PROmetheus hatte der Stamm Totila Karlshuld, TL-Leitung. Die Workshops hießen PROshops. Und im Teillager wurden T-Shirts auf denen Wörter aufgedruckt wurden die mit PRO begannen. Zum Beispiel: PROfikiller, PRO familia, PROblemlöser. Nach zehn Tagen, war das Bundeslager mit über 5000 Teilnehmern wieder aus. Der Kongress war beendet und 2010…
…Steht das nächste Bundeslager in Alkme bei Wolfsburg. Das Thema ist noch nicht gefunden, es werden eh noch zwei Referenten für das Referat „Programm“ und „externe Kommunikation“ gesucht. Das Bundeslager findet vom 29. Juli – 07. August statt. Das Bundeslager wird ein großes Wiedersehenstreffen. Pfadfinder-Freunde, die sich aufgrund von Distanzgründen nur zweimal im Jahr sehen, können sich hier wieder treffen. Auch Pfadis aus verschiedenen Landesregionen können sich zum ersten Mal seit über einen Jahr wieder sehen. Für das BuLa 010 werden über 5000 Besucher erwartet. Für mich wird es wohl das große „Grundkurs-Remake Wiedersehenstreffen“. Ich werde so einige Pfadis von anderen Region wieder treffen.
Mehr Infos zum Bundeslager folgen demnächst. Oder klickt auf die Seite
www.vcp.de –> die offizielle Seite des VCP (Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder)

PROsports: Platzwechsel - vom Fußballplatz ins Eishockeystadion

Heute ging es mal wieder ins Eishockeystadion. Mein Opa und ich, schauten uns das Eishockey-Länderspiel Deutschland vs. Tschechien in der Ingolstädter Saturn-Arena an. Und auch, wenn ich kein Eishockey-Fan bin, war das Spiel echt gut. Zwar verlor die Deutschen mit 3-5. Aber Chancen waren für das DEB-Team genügend da. Leider klappte es nicht mit den Toren. Trotzdem ein gutes Spiel. Vielleicht sieht man mich bald öfter im Eishockeystadion.

Samstag, 11. April 2009

PROscouts – Reflexion Grundkurs C9

Das Interview nachdem Grundkurs. Alles über den Grundkurs und das Pfadi-Jahr 2009...

Maxi, wie hat dir der Grundkurs gefallen?
Es war einfach super. Ich hab so viele Leute kennengelernt und soviel dazugelernt für meine Sippenführerarbeit.

Was war das Highlight auf dem Grundkurs?
Der Hajk. Der war einfach super. Besonders die Unterkunft. Wie oft schläft man auf einem Hajk in einem Feuerwehrhaus? Das war echt total krass. Auch das Hajk-Essen, Nudeln mit Apfelmus war super. Obwohl ich es erst als Schwangerennahrung abgestempelt habe.

Bei welcher „Einheit“ kamst du am meisten zum Schwitzen?
Bei den Elterngesprächen, da waren schon Brocken dabei. Für Diskussionsstoff sorgte, die Einheit „Recht“. Wo unter anderem heftig über die Trennung nach Geschlechtern bei Lagern und Freizeiten diskutiert wurde.
Wir das Bundeslager ein großes Wiedersehen-Lager?
Ich hoffe doch. Ich hab so viele echt total coole Leute kennengelernt. Die ich unbedingt auf dem BuLa wiedertreffen möchte.

Die Leute, die vom Stamm Totila auf Grundkurs waren, haben gesagt das Essen, war super. War das diesmal wieder so?
Ich kann mich dem nur anschließen, das Essen war saugeil. Das was Glotz, Terre, Michi und Jochen beim Abschlussabend aufgetischt haben, war echt top.

Konntest du was für seine Arbeit als Sippenführer mitnehmen?
Auf alle Fälle. Es waren so einige Dinge dabei, die ich mal wieder einbauen werde. In meinen Gruppenstunden.

Was steht denn demnächst bei dir noch auf dem Programm?
Nachden Ferien, werden die Spiele vom Grundkurs mal alle durchgespielt. Und dann werden wir mal über ein Sippenabzeichen nachdenken. Denn aktuell gibt es keine Sippe, die ein Abzeichen hat. Und die „beste Sippe der Welt“ sollte, doch schon sowas extrawagahntes haben.

Und was wird das nächste Lager-Highlight?
Pfingstlager Region Isar in Landshut steht an. Und im Sommer dann die 11. Großfahrt vom Stamm Totila nach England in den Gilwell Park.

Wenn triffst du auf dem PfiLa alles?
Ach so einige. Zwei aus Spitalhof und zwei aus Landshut. Wie gesagt, Isar Rulz. Und ein Mädchen, dass ich auf dem PfiLa vor zwei Jahren kenngelernt habe, aus Fürstenfeldbruck.

Vermisst man auf dem Grundkurs, nicht Laptop, Internet und Zeitung?
Ganz ehrlich? Nein! Natürlich hätte ich mein Laptop mitnehmen können, zum Musik hören. Aber eigentlich hätte ich es nicht gebraucht. Internet, haben wir eigentlich nur zum Fußball gebraucht. Ich wäre beim 1:5 der Bayern fast durchgedreht. Allerdings die Niederlage von Hoffenheim hat Abhilfe geschafft. Auch das 1:1 von Ingolstadt, habe ich schnell verdaut. Der Schock kam dann am Mittwoch. Das 0:4 von Bayern in Barcelona, aber das war absehbar. Bei der Küchenparty wurde dann der Song „Wir fahren nach Barcelona óle, óle, óle“ gespielt. Während des Hajks, habe ich dann eine Bild-Zeitung gekauft. Um nochmal ein bisschen auf dem Stand der Dinge zu sein. Sonst, ist ja nichts besonders passiert.

Neben dem Grundkurs, gibt es auch Frankentreffs und den Grundkurs Plus in Untermaxfeld. Eine Option für dich?
Ich weiß nicht, vielleicht mache ich den Grundkurs Plus in Umax. Auch ein Frankentreff, wäre mal echt fett. Aber nächstes Jahr, wird auch mit den Abschlussprüfungen eng. Also 2010, habe ich nicht vor auf einen FT zu fahren. Vielleicht mal später. Aber für den FT ist man ja, nie zu alt.

Auf dem Grundkurs I, gab es sogenannte Koffer. Jeder Teilnehmer auch die Teamer konnten jemanden nochmal nette Wünsche wünschen, bevor es nach Hause geht.

Lager-Guide 2009
29. Mai – 02. Juni 2009 Pfingstlager Region Isar „Piraten“ in Landshut-Mühlhof
01. August – 01. August 2009 11. Großfahrt des Stamm Totila nach England, Gilwell Park

Nudeln mit Apfelmus... - aus der Hajkküche des Grundkurses

Wenn man alles durchgeplant hat, sich die schwierigsten Hajkaufgaben ever ausgedacht hat. Dann ist es Zeit, sein Essen für den Hajk zu planen. Auf dem 2-Tages-Hajk auf dem Grundkurs in Rockenbach, standen der Gruppe vier Euro pro Kopf zu Verfügung.
Der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt, solange das Budget von insgesamt 16 Euro nicht gesprengt wurde. So allerhand kurioses wurde als Abendessen ausgewählt. Meine Gruppe entschied sich für Nudeln mit Apfelmus. Ich stempelte dieses recht ungewöhnliche Essen, als Schwangeren-Nahrung ab. Am Ende, fand ich es super.
Eine andere Gruppe, bestellte bei der Küche gleich zwei ganze Laib Brot. Am Ende bleiben Eineinhalb Laib übrig. Einen halben Laib verspeisten die Jungs nachts um Zwölf als Mitternachtsfood.
Für Ravioli entschied sich eine andere Gruppe, während eine andere Schinkennudeln als Abendessen aussuchte.
Wie gesagt, auf Hajk kann so allerhand schmackhaftes zubereiten. Allerdings kommt es auch auf die Location an, wo man seine Nacht verbringt. Meine Gruppe schlief in einem Feuerwehrhaus, andere wiederum im Schweinstall.

PROscouts – Grundkurs Remake 3.0 – der Wortlaut



Masseur <3" Jeder Teilnehmer bekam vor dem Grundkurs eine Wäscheklammer, wo er seinen Namen darauf schreiben konnte. Drei Tage vor Schluss schrieb ich auf die Rückseite „Masseur <3“

Pokern – Jeden Morgen spielte das Zimmer Isar, schon Pokern. Als allerdings die Nächte länger wurden, spielten wir nur noch abends. Einmal namen neun Leute am Pokertable im „Herrschaftszimmer“ teil. Ich blieb mit mikrigen 1300 Euro noch unter den besten drei.
Landesordnung – die Landesorndung des VCP Bayern. Ein dickes Buch mit allerhand Informationen. Ich hab immer gemeint, da steht nur lauter Mist drin. Allerdings ist in der Landesordnung auch so allerhand drin, für Gruppenstunden.
KIM-Bericht – welch´Freude mir entgegenkam. Als ich anbot, den Bericht für die KIM (bayerische Pfadfinderlandeszeitung) zu schreiben.
Zimmer Isar – Das Zimmer Isar war wohl das coolste Zimmer. Zwei Pfadis aus der Region Isar und drei aus der Region Frankenjura teilten sich das Zimmer, für eine Woche. Es war echt top.
Wolfsburg – Wolfsburg war für Bayern kein gutes Omen. Und dreimal dürft ihr raten, wo das Bundeslager 2010 stattfindet? Richtig in Wolfsburg!
Sippen-Abzeichen – Vielleicht haben die Streifenhörnchen bald als einzige Sippe im Stamm, Sippenabzeichen. Die Beste Sippe der Welt rocks!
Küchenteam – Das Küchenteam war echt top. Wenn Karlshuld beim Bundeslager 010, Teilllagerleitung, sind drei Leute vom GK-Küchenteam beim Oasenteam dabei. Rock again!
Landesleitung? – Die alte Landesleitung kannte ich nur vom Landeslager. Aber die neue? Keine Ahnung. Bei der Einheit „Strukturen“ wusste ich es dann. Glotz und der Janzer sind unter den neuen Landesleitern. Tja, was man nicht alles lernt auf dem Grundkurs.

Freitag, 10. April 2009

Woche der Klatschen

Kaum ist man eine Woche weg, kassieren die Bayern eine 1-5-Klatsche gegen Wolfsburg und verlieren gegen Barca mit 0-4.
Gut, das ich zum GK gefahren bin, weil ich habe nämlich nichts verpasst.

Donnerstag, 9. April 2009

PROscouts – Grundkurs I C9 in Rockenbach (Version2.0)


Das ist die Blog-Version.
David und ich, fuhren sieben Tage im April zum Grundkurs I in fränkische Rockenbach (irgendwo bei Neustadt/Aisch). Um es vornewegzunehmen, das Essen schmeckt voll geil...
1. Tag – Let´s begin
Let´s go. Die Reise beginnt in Karlshuld. Auf zum GK 2009. Nach 1,5 Stunden Fahrt, sind wir eine Stunde zu früh angekommen. Egal. Wir reservieren gleichmal Zimmer ISAR.
Nachdem die weiteren „Grundkursler“ ankommen, geht´s los. Herzlich Willkommen, Begrüßungscocktail und Kennenlernspiele. Den Abend lassen wir mit chillen ausklingen
2. Tag – Hajkplanung
Um 7:00 Uhr, werden wir mit einer unglaublich unerträglich abartigen häßlichen Musik geweckt. Weil es dann so abartig wurde, stand einer auf um jene Musik abzuschalten. Dann das erste Frühstück auf dem Grundkurs. Dann kamen die ersten Einheiten. Auf dem Plan standen die pfadfinderische Methode und die Einteilung der Hajk-Gruppen + Planung. Am ganzen Tag, wurde dann der Hajk geplant (das ist echt anstrengend).
Johnny (Neumarkt), Anja (Neutraubling), Jakob (Diespeck), Maxi (Karlshuld) - letztes Foto vor dem Hajk

3. Tag HAJK
In vier Hajkgruppen ging es dann auf Hajk. Zwei Tage, eine Nacht. Also ich (Maxi), war mit Johnny (Neumarkt/Oberpfalz), Anja (Neutraubling) und Jokob (Diespeck) in der Gruppe. Eine total kunterbunte Gruppe, mal vom bayerischen hergesehen. Ein Bayer, ein Franke und eine Pfälzerin. Wir hatten einen ganz netten Hajk. Als Bleibe, übernachteten wir im Feuerwehrhaus von Langenfeld. Als Abendessen standen: Nudel mit Apfelmus auf der Speisekarte. Ich meinte, das wäre Schwangeren-Nahrung. Aber es schmeckt sau geil. Also probieren. Nachdem wir noch zur Feuerwehrversammlung eingeladen wurden. Und nach einer kurzen Massage-Einheit gings in die Heia. Wobei so ziemlich jeder auf einer Couch pennte.
4. Tag HAJK
Um 9:00 Uhr standen wir irgendwie auf. Der Feuerwehrkomandant zugleich Bauer, brauchte uns frische Milch von der Kuh für den Morgen. Um über die Weltgeschehnisse informiert z sein investieren wir 60 Cent in die BILD um uns zu BILDen. Da stich uns die fette 1-5-Klatsche von Bayern gegen Wolfsburg ins Auge (in Wolfsburg ist das Bundeslager *grins*) Etwa vier Kilometer, mussten wir im Rahmen eines Tauschspiels einen Apfel eintauschen. Bei einer Frau tauschten wir den Apfel gegen eine Fahrt nach Rockenbach. Tja, dann waren wir da. Die Teamer machten echt blöde Gesichter. Aber wir haben nicht getrampt sondern getauscht ;-)
Das wurde halt geduscht und gechillt, nachdem angstregenden Tag. Was ganz neues gab es dann am Abend. Beauty stand auf dem Programm. Was genau, das gemacht wurde. Verrate ich jetzt nicht, in diesen Genuss soll jeder selbst kommen. Aber es war echt total gechillt. Als Belohung für den anstrengenden Hajk, wurden den ganzen Nachmittag Spiele für die Gruppenstunde gespielt. Da kommt wieder das Kind raus.

War wohl die beliebteste Programm-Einheit: Spiele


5. Tag – Eltern
Dann wurde auch das Hajk-Buch fertiggstellt bzw. die Beiträge für den bunten Abend erstellt oder fertigstellt. Auch die Ausarbeitung eines Vierteljahresplans für die Sippenführerarbeit stand auf dem Programm. Doch der Oberhammer kam am Abend. Es wurden Gruppen gebildet. Jede Gruppe bekam verschiedene Elternsituationen. Jede Aufgabe, hatte es total verborgenes. Die Teamer, spielten die Eltern. Jeder wurde mit verschiedenen Situationen konfrontiert. Da waren echte Brocken dabei.
Alle liesen es nochmal krachen, bei der Küchenparty am Abschlussabend

6. Tag – Küchenparty
Am sechsten Tag stand dann wieder PROgramm auf dem PROgramm. Führungsstile von Sippenführer. Vollster Diktaktor, Sifü der alles erlaubt Chiller oder demokratischer voll gut Sifü. Da konnte so jeder rausfinden, was er für einer ist. Auch das C im VCP, christlich sollte nicht zu kurz kommen und wurde thematisiert. So ziemlich den restlichen Tag, wurde die Bühne und das Haus für den bunten Abend bzw. den Abschlussabend hergerichtet. Echt total coole Beiträge waren dabei. Die Jungs unter den GK-Leuten waren natürlich nur an einem interessiert. Wie Bayern in der Champions League spielt. 0-4 hieß es am Ende, ja und – was soll´s? Nachdem fetten Abschlussabend, gings zur Küchenparty. In der Küche, wurde gerockt, getanzt, gefeiert, geschauspielert und, und und. Also eine fette Party halt. Mit sauvielen geilen Songs.
7. Tag – Abschied
Viele meinten, der Grundkurs hätte schon noch ein bisschen länger dauern können. Doch der Abschied kam näher. Doch das Bundeslager 2010, wird wohl das große Grundkurs-Remake. Also über diesen Grundkurs, da waren sich alle eingig, wird man noch lange reden. Weil es saugeil war. Die Ultra-Fetten Storys wie die Nacht- und Nebelaktion oder Johnny is Sleeping packen wir dann mal auf einer Fahrt aus.

IN & OUT Grundkurs I
Massieren
Massieren war voll der Trend. Eingeführt habe ich diesen Hype. Obwohl ich eigentlich der einzige Masseur war.

Essen
Das Essen auf dem GK war voll geil. Nochmal danke an Glotz, Terre, Michi und Jochen.

Pokern
Das Spiel des GKs. Einmal zockten neun erwartungsvolle Kapitalisten um den Big Pot.

Hajken
Der Hajk war voll geil, jede Gruppe hatte eine eigene Story.

Nudeln mit Apfelmus

Ist ja Schwangerennahrung, spottete ich. Schmeckt echt geil, probiert es einfach mal.

OUT
Falsch anstimmen
Das anstimmen von Liedern, war so ein Problem auf dem Grundkurs

Teamer wecken
Aufgrund des erhöhten Lärmfaktors eines bestimmten Zimmers, waren die Teamer am durchdrehen. Zumindestens die neben uns schliefen oder es versucht haben.

Essen zu spät
Einmal wollten die Kartoffeln im Kartoffelauflauf einfach nicht gar werden.

Schwarze Socken
So mancher, sparte bei Kleidungsstücken. Und so färbten sich die Socken mancher von weiß in schwarz.


Die Betreuer/Teamer: Joey, Janzer, Jay, Willi, Bea
Küchenteam: Glotz, Terre, Jochen, Michi
Teilnehmer (21): Anna, Anja, Jan, Markus, Kevin, Maxi, Pascal, Kilian, Connor, Daniel, Franzi, Andrea, Markus, Viola, Philipp, David, Julian
Danke an alle Teilnehmer und das Küchenteam. Der Grundkurs war echt fett!!!


Donnerstag, 2. April 2009

PAUSE Anywhere in nowhere – der letzte Post vor dem Grundkurs


Morgen ist es soweit, ich bin für sieben Tage beim Grundkurs I in Gutenstetten-Rockenbach. Rockenbach hat übrigens 54 Einwohner. Und es liegt in der Nähe von Neustadt/Aisch (Mittelfranken). Gutenstetten hat selbst nur 1500 Einwohner und ist teil einer fünf-teiligen Verwaltungsgemeinschaft. Hier haben sich fünf Gemeinden zusammengeschlossen und erledigen ihre Verwaltungsaufgaben mehr oder weniger zusammen.
Doch weg vom geographischen jetzt zum Grundkurs zurück.
Grundkursteilnehmer – Von unseren Stamm nahm 2008 keiner am Grundkurs teil. 2007 nahmen Barbara Huber (Kangurus) und Nick Paukstat (Nilkrokodile) teil. In den vorherigen Jahren, fand sich sogar einmal ein Viererpack. Veronika Lutz (Schakale), Simon Rohrer (ehemaliger Sippenführer, Feuersalamander), MiPo alias Michael Polzin (Säbelzahntiger) und Sabrina Mayr (Feuersalamander).
Gutenstetten-Rockenbach – Der Grundkurs findet im Waldschlösschen Rockenbach (rund 40 Betten) statt. Rockenbach liegt in der Nähe von Neustadt/Aisch in Mittelfranken. Eigentlich ist Rockenbach ein totales Kaff.
Thema – Jeder Grundkurs, jedes Lager und jedes Landesversammlung hat ein Motto. Das Motto des diesjährigen Grundkurs I lautet „Geisterbahn“. David, der 2. Totilianer auf GK meinte: „dann können wir gleich ohne Verkleidung hinfahren“. Bei jedem Grundkurs findet ein sogenannter Bunter Abend statt.
Hajk – auf jedem Grundkurs darf kein Hajk fehlen + Übernachtung in einer Kothe. Ein Hajk, zwei Tage, eine Nacht wird stattfinden. An welchem Tag, keine Ahnung. Es wird eine Reise ins Ungewisse.
Hinfahrt – Rockenbach liegt etwa 1,5 Stunden von Karlshuld entfernt in der fränkischen Pampa. Meine Mama ist so nett und fährt uns zwei dort hin und holt uns auch ab. Vielen Dank hierfür.
Stammeszeitung – den Artikel über den Grundkurs schreiben wir gemeinsam. Ich lasse mich anregen und ich tippe das Ding. Wie immer gibt es eine Vorabveröffentlichung im Blog. Weil die Stammeszeitung „Scouting for Möösler“ erscheint erst am Ende des Jahres.
Champions League – Das Champions League Hinspiel Barcelona vs. Bayern München fällt genau in den Grundkurs hinein. Jetzt gibt´s ein Problem, nur das Hinspiel wird im Fernsehen übertragen. Was nun? Genau ganz liebe bei der Kurs-Leitung fragen ob es nicht möglich wäre, den Fernseher für das Spiel anzuschmeißen. Denn ich werde ich der einzige Fußballbegeisterte sein. Ganz blöd, wäre ja, wenn der Hajk genau auf das Spiel fallen würde.
Alte Bekannte – Auf dem Grundkurs werde ich meinen alten „Bekannten“ Pascal (VCP Bayreuth, Region Frankenjura) wieder treffen. Das Landeslager war echt sau geil, mit ihm. Jetzt gibt´s ein Re-Meeting. Wäre er nicht zum GK gefahren, hätten wir erst uns auf dem Bundeslager 2010 im August gesehen.
Vielleicht ein Blog-Post? – Wenn es mir die Kurs-Leitung erlaubt, haue ich einen kurzen Post in meinen Blog rein. We will see.
Essen – Das Essen auf dem Grundkurs soll nach Angaben, ehemaliger Grundkurs-Teilnehmer so wortwörtlich „super geil“ gewesen sein. Ob das Essen immer noch „super geil“ ist, wird sich herausstellen.
Lieblingslied – Sollte sich die Frage nach meinem Lagerfeuerlied stellen, wird es mehrere Antworten geben. Straßen auf und Straßen ab, wenn der Abend naht und Father&Son und, und, und.
Chillen – Das wichtigste auf einem Kurs, einfach mal abschalten und entspannen. Ob ich dazu Möglichkeit bekomme, wird sich auch herausstellen.
Vertreter - Wir sind dieses Jahr die einzigen Vertreter unseres Stammes. Letztes Jahr fuhr niemand zum Grundkurs. Nächstes Jahr, werden wohl drei zum GK nach Rockenbach fahren.
Lofthouse´s Fishermans Friends – sind sie zu stark, bist zu schwach. Auf der Winterfreizeit konsumierte ich ein Päckchen Cherry mint an einem Tag. Auch auf dem Grundkurs ist eine Packung F&Fs dabei. Wie lange sie reichen, fraglich?
Nächste Ausfahrt Landshut – Nachdem Grundkurs, steht in den Pfingstferien schon das nächste Lager an. In Landshut findet das Pfingstlager der Region Isar statt. Meine Sippe wird dabei sein. Und vielleicht bekommen schon für ein paar das blaue Halstuch?!
Grundkurs remake – Den großen Hammerbericht vom Grundkurs gibt es am 09. April wahrscheinlich, also am Rückkunftstag. Fotos, Berichte alles im DJW-Blog.

Jetzt bin ich eine Woche in der mittelfränkischen Pampa irgendwo zwischen Nürnberg, Bayreuth, Neustadt a. d. Aisch und München. Irgendwo im Nirgendwo, anywhere in nowhere. Ich hoffe ihr übersteht eine Woche ohne geballte Wortkraft. Im Blog-Archiv rumzustöbern lohnt sich. Und vielleicht erscheint ja aus dem Nichts, doch noch ein Post während des Grundkurses. Aber ich komme wieder. Und ist nicht alle Tage, ich komme wieder keine Frage.
Bis dahin bleibt mir treu,
euer Maxl

Mittwoch, 1. April 2009

PROlive- Morgen ist (noch nicht) übermorgen

Morgen ist Donnerstag, 24 Studen den ganzen Tag. Mein letzter Tag mehr oder weniger daheim. Eines ist klar, es ist meine letzte Nacht im heimischen Bett. Denn am Freitag, eine Stunde nach der Schule geht es zum Grundkurs I nach Rockenbach. Darum schalte ich meinen Post schon Donnerstag, Nacht frei. Das Zeug ist schon gepackt, also es kann losgehen. Aber Morgen ist ja noch nicht übermorgen. Erstmal geht nochmal zwei Mal in die Schule. Und dann wird zum Schreiben gebeten. Einmal Deutsch-Textarbeit und Freitag, Religonsprobe. Und dann heißt es hast la vista.

Dienstag, 31. März 2009

Grenzgänger

In der Deutsch-Textarbeit hieß die Hausaufgabe: schreibe darüber wann Menschen an ihre Grenzen gehen. Schnell dachte ich mir zu Hause den Text aus und schrieb in nieder. Nach 20 Minuten, war das einseitige Produkt fertig.
In der Stellungnahme selbst, ging ich auf, meine Erfahrungen mit der Leistungsgrenze ein. Ich persönlich ging einmal so richtig an meine Leistungsgrenze. Bei der 10. Großfahrt des Stamm Totila nach Polen 2007, fand wie immer bei Großfahrten ein 3-Tages-Hajk statt. Drei Tage auf sich und die Gruppe gestellt. Gepäck und Essen dabei und schlafen unter freien Himmel. Ein großartiges Abenteuer, unvergesslich, aber man muss an seine Grenze gehen, ich habe sie wohl überschritten. Der 3-Tages-Hajk war unvergesslich, aber grenzwertig. Uns wurde die falsche Entfernung zum Zielort Leba gesagt. Anstatt der veranschlagten 15km waren es am Ende 24km. Nicht schaffbar. Abends um 19:00 Uhr, standen vor einem Schild LEBA 9KM. Super. Der erste Hajk im Leben eines Pfadis, ist der grausamste. Man jammert nach drei Stunden, weil der Rucksack die Schultern erdrückt und die Füße schmerzten. Jeder Meter ist eine Qual. Bei diesem Hajk, ging ich über meine Grenzen hinaus. Bei der sogeannten Hajk-Verabschiedung, der letzte Abend am Lagerplatz vor dem Hajk, sagte der Stammesführer Philipp: "Ihr werdet an eure Grenzen gehen müssen". Er hatte Recht. Dieses Jahr teste ich wieder meine Grenzen aus, beim 3-Tages-Hajk im August auf der England Großfahrt.

Montag, 30. März 2009

Neue Umfrage

Ich möchte von meinen Lesern wissen "wie alt sie sind". Also das heißt, ich möchte ungefähr wissen, wo meine Lesergruppe liegt. Wäre echt super, wenn alle mitmachen würden.
Euer Maxl

Sonntag, 29. März 2009

Umfrage ist abgelaufen - Der Name bleibt!

Die DJW-Umfrage ist abgelaufen. Insgesamt namen 21 Menschen teil, 80 Prozent wollten das der aktuellen Namen DIE JUNGEN WILDENblog beibehalten wird. 4 Prozent stimmten für Maxis Blog. Und 14 Prozent für dem Maxi sein Blog.
Damit steht das Ergebnis fest, der Name DIE JUNGEN WILDENblog bleibt.
Danke für´s abstimmen.

PROsports: Der Formel1 Crashkurs zum Saisonstart

Die Formel ist in ihre 59. Saison gestartet. In Australien fuhren überraschend Jenson Button und Rubens Barichello (beide BrawnGP) zu einem Doppelsieg. Jarno Trulli machte mit seinem Toyota auf Platz drei die Überraschung perfekt. Sebastian Vettel bis zur drittletzten Runde auf Podiumkurs, fuhr Robert Kubica (BMW-Sauber) ins Heck.
Hier sind einige Infos zur neuen Saison

Die neuen Regeln
Die Aerodynamik bei Heck und Fronflügeln: breitere Frontflügel, schmalere aber höhere Heckflügel. Damit soll das Überholen leicht gemacht werden.

KERS - Mit diesem System wird zusätzliche Energie beim Anbremsen gespeichert und kann für 6,0 Sekunden, 90 PS mehr Fahrleistung bringen.

Slicks – die profillosen Reifen wurden endlich wieder eingeführt. Die Fahrer wollten schon lange die alten Reifen wieder, nun sind sie zurück.

Die Teams
Vodafone McLarenMercedes
Scuderia Ferrari
Scuderia Torro Rosso
Red Bull Racing
Brawn GP F1Team
BMW-Sauber F1 Team
Renault F1Team
Force India
Williams

Motorenlieferanten: Toro Rosso wird von Ferarri mit dem Formel-1-Moter beliefert. Brawn GP fährt mit einem Mercedes Motor. Bis 2007 war Cosworth der führende Motorlieferant der Formel 1. Cosworth belieferte Jaguar, Jordon und Minardi mit Motoren. Jordon stieg aus, ebenso wie Jaguar. Aus Minardi wurde 2008 Force India. Auch das abermals erfolglose Arrows Orange Team, stieg vor vier Jahren aus der Königsklasse des Motorsports aus.

Die Rennkurse
Großer Preis von Australien, Melbourne Albert Park
Großer Preis von Malaysia, Sepang International Circuit
Großer Preis von China, Shanghai International Circuit
Großer Preis von Bahrain, Manama Shakir
Großer Preis von Monaco, Monte Carlo
Großer Preis von Türkei, Istanbul
Großer Preis von Großbritannien, Silverstone
Großer Preis von Deutschland, Nürburgring
Großer Preis von Ungarn, Budapest
Großer Preis von Europa, Valencia (Spanien)
Großer Preis von Belgien, Spa
Großer Preis von Italien, Monza
Großer Preis von Singapur
Großer Preis von Japan, Fuji
Großer Preis von Brasilien, Interlagos
Großer Preis von Abu Dhabi, Abu Dhabi

Weltmeister und neue Teams?
Der antiermende Weltmeister ist der Brite Lewis Hamilton (McLarenMercedes). Er wurde als erster farbiger Weltmeister in der Formel 1. Er holte sich in der letzten Runde, beim letzten Grand Prix in Brasilien den Titel. Ein Herzschlagfinale.
Als neues Team in die Formel1 ist BrawnGP dazu gestoßen. Das Team, das dem ehemaligen Superhirn von Ferrari Ross Brown gehört, ist das Nachfolgeteam von Honda F1. Honda wurde vor einigen Jahren schon von BAR (Britisch-American-Racing) in Honda unbenannt.

Veränderungen im Rennkalender/ neue Strecken

Seit 2003 hat Österreich keinen Grand Prix mehr. Das Rennen in Spielberg wurde aufgrund der tristen Rennstrecke aus dem Kalender „verbannt“. Red Bull Milliadär Dirk Matzeschitz wollte die Rennstrecke den A1-Ring schon für einen dreistelligen Millionenbetrag auf Vordermann bringen. Bisher hat sich noch nicht viel getan. Aus Kostengründen findet auf dem Hockenheimring nur noch alle zwei Jahre ein Formel1-Rennen statt. Der Rennstreckenbetreiber wechselt sich mit dem Nürburgring ab. Bisher fand auf dem Nürburgring immer der Europa-Grand-Prix statt, auf dem Hockenheimring das Deutschland-Rennen. 2002 wurde die Strecke in Hockenheim grundlegend verändert. Die alte Hochgeschwindigkeitsstrecke (bis zu 330km/h auf der Geraden) wurde abgerissen. Formel1-Chef Bernie Ecclestone hielt die Strecke für zu langweilig und unattraktiv für die Zuschauer. Daher wurde mehr oder wenige eine neue Strecke errichtet. Außer dem Motodrom wurde der Kurs komplett neu gebaut. Kostenpunkt: über 100 Millionen Euro. Heute ist der Kurs hochverschuldet.
Auch der Japan-Kurs wird verlegt. Das Rennen fand bisher auf dem Kurs von Suzuka statt. Nach acht Jahren dort, wechselt man nun nach Fuji zurück. Dort fand das Rennen schon früher statt. Neu im Rennkalender ist seit zwei Jahren die Türkei, China und Bahrain. Letztes Jahr kam das Nachtrennen von Singapur dazu. Dieses Jahr feiert Abu Dhabi als Abschlussrennen Premiere.

Samstag, 28. März 2009

PROstuff - Spielplan für Rock im Park ist raus

Der Rock im Park und Rock am Ring Veranstalter MLK (Marek Lieberberg) hat den Spielplan oder zumindestens die Bandansetzung für die beiden Festivals veröffentlicht.
Rock im Park 2009
Freitag, 05. Juni
Headliner: Billy Talent, Limp Bizkit, The Kooks, Peter Fox

Samstag, 06. Juli
Headliner: The Killers, Placebo, Korn, Polakreis 18

Sonntag 07. Juli
Headliner: Slipknot, The prodigy, Mando Diao, Jan Delay & Disko no. 1

PROstuff – Der (Festival)Sommer rückt näher

Der Frühling ist kalendarisch schon losgegangen. Dann müsste eigentlich der Sommer kommen. Viele könnes kaum erwarten, sich wieder in die Biergärten zu sitzen, draußen zum zu chillen oder sich in die Sonne zu legen. Doch von dieser schönen Sommerzeit sind wir noch lange entfernt. Doch ein großer Teil des Sommers sin die Musikfestivals 2009.
Am 20. Mai erscheint der festivalguide mit allen Musikfestivals des Sommers und Bands. In allen Musikgenres gibt es allerhand Festivals. Wie immer die großen Primaten des Sommers sind MTV Rock am Ring in Nürburg/Eifel und MTV Rock im Park Zeppelinfeld/ Nürnberg. Rock am Ring ist bereits ausverkauft über 80.000 Tickets wurden verkauft. Auch mittlerweile unmittelbar in der Rangordnung hinter RaR und RiP stehen die Festivals Southside und Hurriciane. Währenddessen das Hurriciane in Scheßel im Norden Deutschlands stattfindet, ist das Southside in Neuhausen ob Eck angesiedelt. Auch die Fesitvallocation beim Southside ist origienell. Der Festivalground ist im Take-Off-Park einem alten Fliegerhorstgelände. Rock am Ring hat sich auch eine große Festival-Area gebaut. Direkt an der Rennstrecke des Nürburgring findet das größte deutsche Festival statt. Letztes Jahr verzeichnete man mit 85.000 Menschen einen Zuschauerrekord. Auch das diesjährige Line-up verspricht wieder großes Live-Entertaiment. Slipknot, Mando Diao, Korn, The Killers und Billy Talent geben sich die Ehre. Etwas später sind die Festivals Highfield oder FM4 Frequency (Österreich) im Kalender „angesiedelt“. Der wohl letzte Höhepunkt im Festivalkalender ist das Berlin Festival am Flughafen Berlin-Tempelhof am 07. und 08. August. Auch für Fans von Electro und House Musik gibt das passende Festival. Das Melt! Festival bietet aus allen Richtungen elektronischer Musik was für das Ohr. Es findet in der Nähe von Grafenhainchen statt, auf einem ehemaligen Kohleabbaugrund, der sogenannten Ferropolis. Bei diesem Festival geben sich u. a. Polarkreis 18, Digitalism, Markus Kavka, Bloc Party oder Muff Potter die Ehre. Weitere bekannte Festivals im Kalender sind das Rheinkultur, St. Gallen Open Air oder das Schweizer Gurtenfestival. Ihr Festivalcomeback feiern die Schwedenrocker Mando Diao. Sie brachten Anfang des Jahres ihr neues Album „Give me fire“ heraus und wollen die Bühne rocken. Besonders „dance with somebody“ gab einen Vorgeschmack auf das neue Album. Auch Billy Talent kommen mit neuem Album-Material zu Rock am Ring und zu Rock im Park. Dieses Jahr fehlen auf alle Fälle die Berliner Punkrocker Beatsteaks. Sie machen nach fast zwei Jahren Tour, eine Pause. Doch bald wollen sie mit einem neuem Album wieder am Start sein.
Mehr zu den Festivals des Jahres gibt es wie immer im Blog. Mehr Infos folgen demnächst.

PROlive – Homestory Saturday Afternoon Show

Es ist Samstag der 28. März 2009. Draußen ist das Wetter nicht gerade ansehnlich. Mein Blick aus dem Fenster offenbart wohl baldigen Regen, der im selben Moment jetzt beginnt. Es ist 14:14 Uhr, ich sitze in meinem Zimmer zu Hause in der Wohnung. Links von mir, stappeln sich die Arbeitsblätter, Mappen und noch so Zeugs. Ich sitze im standardmäßigen Samstagsoutfit im Stuhl und tippe diesen Post. Mit Adidas Road to Vienna Shirt und einer Trainingshose. Das Wetter lässt einen nicht fröhlich stimmen. Normalerweise schalte ich um 15:30 Uhr den Radio ein um die Bundesliga-Samstagskonferenz zu lauschen auf Bayern 1. Doch die Bundesliga fällt aus, weil sich heute Liechstein gegen Deutschland misst. Mein Tipp 5:0 für Deutschland. Aber auch ein 1:1 wäre chamant. Ich habe einen kleinen Fabel für Liechtenstein. Das Land zieht magisch an, designierte Fußballer- und Fußballtrainer und Steuerhinterzieher. Ähm, Geldanlager meine ich natürlich. In einem 11 Freunde Magazin war zum Dank an die Abonennten eine DVD beigelegt. „Kicken für die Krone – Liechtensteins Weg zur EURO 2008“. Die Kicker aus dem kleinen Land zwischen Österreich und der Schweiz freuten sich rießig über ein 1:1 gegen Island. Portgual blamierte sich mal mit einem 1:1.
Im Hintergrund schallt Musik von den Beatsteaks aus dem Lautsprecher – Hand in Hand live in Würzburg. Der triste Tag wird wohl weiter gehen. Mittlerweile läuft mein Laptop 2,5 Stunden. Es werden noch mehr Arbeitsstunden dazukommen.

PROstuff – Aus der Zockerwelt: FIFA 09

Ein herber Rückschlag für den FC Bayern München. Die Bayern schieden zuhause im Pokalhalbfinale mit 3:5 nach Verlängerung gegen Werder Bremen aus. Nachdem Ausscheiden konnte man lediglich noch die Meisterschaft holen. Denn auch in der Champions Leauge schied man aus.
Vor der neuen Saison teste der FCB gegen Ingolstadt, Wehen-Wiesbaden und Kaiserslautern. Gegen den FC Ingolstadt gewann mit 6:3, gegen Wehen-Wiesbaden mit 5:2 und gegen Kaiserslautern mit 6:2. Damit stehen die Schienen für die Bundesliga auf Siegkurs. Zum Bundesligauftakt wartet der FC Schalke 04. Der FCB hat sich wieder verstärkt, Couiby als Stürmer der bei seinem Debüt gegen Kaiserslautern vier Tore erzielte. Einen Mittelfeldspieler und einen Verteidiger. Der Vorstand erwartet von mir diese Saison, die Meisterschaft und den Champions League-Sieg.

Freitag, 27. März 2009

Langweilig...!!!

Langweilig. Der Abend ist grausam. Zeh und einfach nur langweilig. Im Pafnet, sind wenige Leute online. Es sind die Leute offline, mit denen ich gerne schreiben möchte. Es läuft Musik, ich spiele, alles nur Beschäftigung. Unverhofft ruft eine Freundin von mir kurz an. 10 Minuten Gespräch und Ende. Jetzt geht der Abend weiter.

Coming soon: DJW Homestory 2009


Hi,
damit ihr nicht nur Einblicke in meine Gedanken bekommt und auch wisst wie es bei mir aussieht. Startet bald die DJW-Serie Maxi´s Homestory 2009. Ihr bekommt mein Zimmer zu sehen, irgendwelche Fotos und Stories aus dem Leben. Doch direkter. Jeden Tag. Ihr könnt euch freuen.

PROsports: Sportmeldungen kurz & knapp

Rutten wird beurlaubt
Schalkes niederländischer Fred Rutten wurde gestern beurlaubt. Nachden zuletzt nicht zufrieden stellenden Leistung des FC Schalke 04, musste Rutten gehen. Die Mannschaft scheiterte zu Beginn der Saison gegen Atheltico Madrid (0:4) in der Champions League Qualifikation und schied im Viertelfinale des DFB-Pokals gegen Mainz 05 aus. Vorerst übernehmen die Co-Trainer Mulder und Büskens das Ruder bei Königsblau. Auch die Managerfrage bleibt weiterhin ungeklärt. Denn Oliver Kahn sagte als Manager bei S04 vorzeitig ab. Der Kicker titetelte auf seiner Internet-Seite: "Phantom-Manager auf doppelter Trainer-Suche". Die Chaostage auf Schalke gehen somit weiter.

Nürnberg Ice Tigers, nicht mehr zu retten
Das Nürnberger Eishockeyteam Ice Tigers, ist nicht mehr zu retten. Nachdem Ausstieg des Hauptsponsors, ist nach Auskünften des Insolvenzverwalters der Klub nicht mehr zu retten. Die Lizenzunterlagen müssen am 30. Mai bei der DEL (Deutsche-Eishockey-Liga) eingereicht werden. Die Ice Tigers werden wohl keine Unterlagen abgeben. Das Minus im Etat hat eine Höhe von 1,5 Millionen Euro. Damit zieht sich nach den Straubinger Tigers der zweite bayerische DEL-Klub aus finanziellen Gründen zurück.

PROblog: Bildershow zum Europatag in Dillingen

Links auf der Seite bei den Gadgets, habe ich eine Bildershow zu dem Europatag in Dillingen eingerichtet. Am Samstag erscheint ein Artikel in der Neuburger Rundschau über diese Ausstellung.

Donnerstag, 26. März 2009

PROlive - Europa verstehen, vermitteln und gestalten. Zwei Schüler und ein Lehrer geben ihre Erfahrungen weiter....


Dillingen - Seine Erfahrungen weitergeben, sein Projekt präsentieren und weitere Schulen für ein Europa-Projekt begeistern. Diese drei Dinge waren die Kernpunkte beim Dillinger Europatag in der Akadamie für Lehrerfortbildung.
Viele Schulen aus ganz Bayern beispielsweise aus Augsburg, München, Coburg oder Nürnberg stellten ihre Projekte vor oder gaben Anregungen für den Start eines Europa-projektes. Aus der Region nahmen die Jungen-Realschule Franz-von-Lenbach aus Schrobenhausen oder das Katharinen-Gymnasium Ingolstadt an der Ausstellung teil. Mit einem Lehrer und zwei Schülern wirkte die Volksschule Karlshuld in Dillingen an der Ausstellung mit. Seit 2001 nimmt die Schule erfolgreich an den, von der Europäischen Union geförderten Comenius-Projekten teil. Bereits an drei Projekten in neun Jahren nahm die Schule mit dem verantwortlichen Lehrer für das Projekt, Herrn Otto Klepik, teil. 2001 begann alles mit dem Projekttehma „Waterviews“, Wasserlandschaften. 2004 folgte das Thema „High TEC“ mit dem Kernpunkt modernes Lernen. Drei Jahre später, 2007 startete „The place where we live, makes us who we are“, was frei übersetzt extrem kurz übersetzt: "Heimat prägt", bedeutet. Dieses Comenius-Projekt läuft dieses Jahr 2009 aus. Im Jahr 2007/2008 fand der letzte Schüleraustausch im Rahmen des aktuellen Projekts statt. Im Oktober 2007, reisten vier Zyprioten nach Deutschland, um das Land und die Leute kennenzulernen. Im März 2008 reisten dann die zwei Schüler und eine drei Schülerinnen nach Zypern um dort eine Woche zu verbringen. Mit tollen Eindrücken kamen die Schüler sowie die zwei betreuenden Lehrkräfte zurück nach Deutschland.
Seine Erfahrungen und Tipps für ein Europaprojekt gab Lehrer Herr Klepik (rechts) einer anderen Lehrkraft weiter.

In Dillingen stellte die VS Karlshuld ihre drei Projekte in einem eigenen Raum im Rahmen einer Ausstellung vor. Eine Bilderstrecke dokumentierte die Lebensabschnitte Taufe, Kommunion, den Schulabschluss und die Hochzeit in den verschiedenen Partnerländern, die seit 2001 an den Projekten teilnahmen. Seit 2001 wirkten unter anderem: Zypern, Italien, Spanien, Portugal, Malta und Finnland an den Projekten mit. Im aktuellen Projekt sind Italien, Slowenien, Portugal, Spanien, Zypern und Deutschland dabei. Im Ausstellungsraum sprachen die Schüler Maximilian Randelshofer und Anja Greppmair (beide Klasse M9) nochmal über das erlebte in Zypern und über ihre Erfahrungen die sie dort gesammelt haben.
Dokument für neun Jahre Projektarbeit. Eine der vielen Ausstellungsstücke der VS Karlshuld in Dillingen.

Die interessierten Lehrer und Rektoren anderer Schulen bekamen einen Einblick, was die Schüler bei so einem Austausch erleben können. Im Vordergrund stand, dass andere Schulen auch an so einem Projekt teilnehmen können, um der Schule den Schülern und den Lehrern solche Erfahrungen zu ermöglichen. Sowohl Schüler und auch Lehrer konnten sich über Projekte und deren Organisation unterhalten sowie über die gesammelten Erfahrungen sprechen. Auch wenn der Austausch nach Zypern schon über ein Jahr vergangen ist, spricht man immer wieder gerne über diese Erfahrungen. Eine Augsburger Lehrkraft kommentierte die Begeisterung der Schüler an: „Man merkt richtig, wie begeistert ihr seit“. Während der Austellung wurde das Motto deutlicher: „Europa verstehen, vermitteln und gestalten.“ Jeder konnte sich Gedanken über das Europa und die Kommunikation der Länder machen. Vielleicht packen es bald mehre Schulen, das Abenteuer Europa.

Dienstag, 24. März 2009

PROstuff: Spektakulär die Organisation Attac bringt Plagiat der Tageszeitung „Die Zeit“ in Umlauf

Bilder (Screenshots)
Es war spektakulär, viele Menschen bekamen vor einigen Tagen in vielen deutschen Städten in die Tageszeitung „Die Zeit“ in die Hand gedrückt. Viele meinten auch sie lesen die Zeitung, von der u. a. Ex-Kanzler Helmut Schmidt Verleger ist. Ein zweiter Blick lohnte sich schließlich und man stellte fest, diese Tageszeitung ist gefälscht. Die gegen Globalisierung orientierte Organisation „Attac“ brachte mit einer Auflage von 100.000 Exemplaren die Fälschung der Zeit in den Umlauf. Er ist im Detail merkt mein eigentlich die Fälschung.
Wenn sie auf der Seite, dieser Seite, die Details ansehen wollen, klicken sie das Bild an.
Denn die Organisation „Attac“ druckte als Datum 01. Juni 2010. Die Ausgabe richtete sich an die Maßnahmen nach der Wirtschaftskrise. „Ein Licht am Ende des Tunnels“ heißt es auf der Titelseite. Wer den Chefredakteur der Zeit, kennt weiß das auch bei den Redakteuren in Fehler ist. Denn Giovanni di Lorenzo ist aktuell der Chefredakteur der führenden Hamburger Zeitung.
Als Aufsetzer auf der Titelseite kann man den Artikel „Die neue Machbarkeit – Obel in Belegschaftshand, Banken verstaatlicht: Eine neue Ära beginnt“. Attac will provozieren und ist eher lins-kommunistisch wie die Linkspartei angehaucht. Wer die Ziele der Organisation nachliest und ansieht, wird dies feststellen.
Einige solcher Themen mit denen sich die Organisation beschäftigt sind folgende:
- demokratische Kontrolle der Finanzmärkte
- internationale Steuern und Abschaffung der Steueroasen
- Sicherstellung der Sozialsysteme und der öffentlichen Daseinsvorsorge
- Globalisierung und Ökologie
- für eine konzernfreie, sozile, ökologische und demokratische kontrollierte öffentliche Daseinsvorsorge – gegen Privatisierung (Energie, Strom, Wasser, Bildung usw.)
- „Neoliberale“ Entwicklungen durch EU und WTO (insbesondere GATS, TRIPS sowie EPAs und der Festlegung einer neoliberalen Wirtschaftsform mit Verfassungsrang in einer vorest gescheiterten EU-Verfassung)

Viele Ziele sind nicht verkehrt und teilweise richtig. Doch die Einführung von internationalen Steuern finde ich für unnötig und sinnlos. Die anderen Ziele mehr unter Wikipedia (Stichwort: Attac) sind teilweise richtig und gerecht. Attac ist eine Organisation die sich im sozialen, ökomonischen und wirtschaftlichen Bereich engagiert und keinesfalls was böses Will. Allerdings die Schlagzeilen auf der Titelseite des Zeit-Plagiats „Opel in Belegschaftshand“ zollt nicht von Vernunft und ordentlichen Handels.
Am 23. März lag das Plagiat der Organisation in der Münchner Tageszeitung „taz“ bereits bei. Welche Geniestreiche der Gemeinschaft noch folgen, ist fraglich. Inspirieren hat sich die Organisation von der „New York Times „-Fälschung einer US-amerkanischen ähnlichen Organisation. Insgesamt hat die Organisation 90.000 Mitglieder. Attac gehören u. a. 170 weitere Organisationen an: u. a. die Gewerkschaft ver.di, Linksjugend ´solid oder die Grüne Jugend.

Wer sich das Attac-Plagiat von der Hamburger Tageszeitung „Die Zeit“ ansehen möchte. Kann dies mit diesem Link tun.


http://www.die-zeit.net/pdf/pdf-komplett.pdf

PROblog: Fotogalerie erweitert/ Stimmen sie ab

Hi Leute,
die Fotoshow vom FC Ingolstadt wurde über Picasa Webalben groß erweitert. Die Bilder könnte ihr auf der rechten Seite, bei den Gadgets bestaunen.

Wer noch nicht abgestimmt hat, sollte abstimmen. Bei der Umfrage: Wie soll künftig mein Blog heißen.

euer Chefredakteur Maxl

Montag, 23. März 2009

PROlive – Das Doppelpack-Interview: Rückblick & Ausblick


Rückblick
Maximilian Randelshofer war 2007 und 2008 am Europaprojekt Comenius unter dem Motto „The place who we live the makes who we are“ stand. Im Oktober 2007 besuchte ihn Marios (15, Zypern). Im März 2008 flog Maxi mit zwei Lehrern und drei Mitschülern für sieben Tage auf die Insel. Hier über ein Jahr nach diesen Erlebnis blickt er zurück auf die „Woche seines Lebens“ wie er selbst sagt.

Jetzt, etwa ein Jahr nachdem du auf Zypern warst, wie blickst du zurück?
Es war die beste Woche meines Lebens. Diese Insel, diese Leute, es war unglaublich. Dieses Land hat mich diese Woche in meinen Bann gezogen.

Was hat dich in dieser einen Woche so fasziniert?
Vor allem die offenen Menschen, sind mir persönlich aufgefallen. Jeder, hat sich angesprochen und gefragt. Wo kommst du her, wie gefällt es dir her. Die Menschen sind sehr offen und freundlich. Besonders habe ich das auf meiner „Gast-Schule“ erlebt. Das war in Deutschland nicht so.

Was unterscheidet die Mentalität der Zyprioten mit der Deutschen?
Die Deutschen sind eher verhalten und haben Angst einen Fehler zu machen, bei einem englischen Gespräch. Die Zyprioten sind sofort auf dich zugegangen und haben mit dir gesprochen.

An was liegt das?
Es liegt nicht, daran, dass die zypriotischen Schüler besser englisch können. Sondern an der Schüchternheit. Die Deutschen haben einfach Angst einen Fehler zu machen und sagen dann gar nichts.

Flogst du wehmütig nach Hause?
Ich hätte noch eine Woche mehr in Zypern bleiben können. Ich habe mich in diesem Land wohlgefühlt. Das Wetter war schon der pure Wahnsinn, im März fast 30 Grad. Wo gibt es denn das?


Wirst du irgendwann nach Zypern zurückkehren?
Ich habe schon mal vor. Ich weiß nur nicht wann. Vielleicht irgendwann mal einen Urlaub. Wenn ich genügend Geld habe ;-)

Was hast du aus Zypern mitgenommen, erlebnismäßig.
Viele, tolle Erlebnisse. Es war einfach der Wahsinn. Man kann es nicht in einem Satz zusammenfassen. Auf alle Fälle, wache ich mit Zypern auf und ich gehe mit Zypern ins Bett. Weil über meinen Bett eine Zypern-Fahne hängt.

Ausblick
In der Rückrunde ist der FC Ingolstadt 04 weiter ohne Sieg. Nachdem 0:0 gegen den MSV Duisburg, spricht Maxi darüber, wie es weiter geht und was schief gelaufen ist bisher beim FC04.

Maxi, du hast die ganze Saison bisher verfolgt. Warum hat der FC Ingolstadt in der Rückrunde noch kein Spiel gewonnen?
Das ist eine gute Frage. Das 1:6 in Fürth, war schon nicht gerade gut für die Mannschaft. Das 0:0 gegen Oberhausen war ein Teilerfolg. Man muss sagen, der FC04 hatte verhältnismäßige leichte Gegner, die man hätte schlagen müssen. Oberhausen, 1860, Aachen. Das wären neun Punkte mehr. Und dann würde man wo ganz anders stehen.

Wir der FC Ingolstadt noch die Wende schaffen?
Ich denke, Augsburg ist ein Schlüsselspiel. Dieses Spiel entscheidet viel. Danach kommt Wehen-Wiesbaden, Freiburg und Mainz. Das sind prügelharte Gegner.

Wie viel Anteil hat der Trainer an der aktuellen Situation
Natürlich, wird jetzt immer über den Trainer diskutiert. Aber Thorsten Fink kann nix dafür, dass aktuell der FC04 auf Platz 16 steht. Die Spieler müssen einfach ihre Buden machen.


Tut es dir als Fan und Journalist nicht weh, so wie es aktuell beim FC04 sportlich läuft?
Ja, natürlich. Ich würde mal gerne über bessere Zeiten schreiben. Das wäre mal wieder eine nette Schlagzeile. Aber als Fan, tut es noch mehr weh. Es muss wieder ein Sieg her.

Dein Tipp für das Spiel gegen Augsburg?
2:1 für Ingolstadt.

PROblog: Namensänderung

Nachdem ich seit einiger Zeit, den Blog bereits alleine betreibe. Werde ich den Blog in „Maxis Blog“ unbenennen. Allerdings soll auch eure Meinung zählen. Auf der rechten Seite ist eine neue Umfrage. Stimmen sie ab, ob der aktuelle Name „DIE JUNGEN WILDENblog“ beibeihalten soll oder in „Maxis Blog“ geändert werden soll. Ihre Meinung zählt. Das Voting läuft bis 03. April 2009. Der Link wird allerdings nicht geändert. Also keine Angst.
-> Umfrage

PROsports: 34. Auswärtsfahrt nach Augsburg



Meine 34. Auswärtsfahrt mit dem FC Ingolstadt 04 führt am Freitag, den 03. April nach Augsburg. Zum großen Hass-Derby ins Rosenaustadion. Dieses Spiel ist irgendein Spiel es ist: das Spiel der Spiele. Für den FC Ingolstadt ist wohl ein Endspiel. Denn die kommenden Gegner nach dem Augsburg und Wehen-Wiesbaden-Heimspiel verheißen nichts gutes. Es waren Mainz und Freiburg auf den FC04.
Mehr Infos zum Spiel folgen demnächst

PROlive: 10+x erreicht, aber x war zu klein

Nachdem wir am Freitag Mathe-Probe schrieben, bekamen wir heute unsere Ergebnisse heraus. Mein Ziel war 10 Punkte + x eine Unbekannte. 10 Punkte + x habe ich auch erreicht, nur das x nur 0,5 ist/war. Die Note 4, stand am Ende zu Buche. Wobei bei diesen lepischen Fehlern wiederum mehr drinnen gewesen wäre. Die Unbekannte x in diesem Fall zu klein. Vielleicht klappt es ähnlich wie beim FC Ingolstadt beim nächsten Mal mit dem Dreier.