Freitag, 18. März 2011

Sports² - Starke Schanzer trotzen Tabellenführer Hertha Remis ab. Super Stimmung im Sportpark, Leitl zeigt Nerven und verschießt Foulelfmeter


(Text: MR, Bilder: RG) Der FC Ingolstadt 04 sorgt bei seiner Aufholjagd am 27. Spieltag der 2. Bundesliga  für eine Überraschung. Zuhause vor über 10.000 Zuschauern, trotzten die Schanzer dem Tabellenführer Hertha BSC Berlin, nach einer starken Leistung ein 1:1 ab. Marvin Matip, der schon im letzten Heimspiel ein Kopfballtor erzielte, machte heute das 1:1. Vor dem Spiel gedachten im Rahmen einer Schweigeminute alle Zuschauer im Stadion, sowie den Akteuren auf den Platz, den Erdbeben- und Tsunamiopfern in Japan. Die Bundesliga zeigt mit dieser Schweigeminute an diesem Wochenende, Anteilnahme.
Nachdem der FC Ingolstadt 04 zuletzt drei Spiele in Folge gewann (4:1 gegen Karlsruhe, 2:1 gegen Aachen, 2:1 gegen Frankfurt) verschaffte sich der Aufsteiger Luft im Keller. Nun sollte gegen Hertha zumindest ein Punkt her, so war die Vorgabe vom Trainer. Benno Möhlmann veränderte seine Aufstellung im Vergleich zum letzten Spiel nicht.
Die Bundesliga gedenkt dieses Wochenende vor jedem Spiel den Opfern des Erdbeben- und Tsunamiunglücks in Japan

Schon zu Beginn sahen die Zuschauer im Audi Sportpark eine offensiv geführte Partie. Nach elf Minuten prüfte Buddle zum ersten Mal den zuletzt unsicher wirkenden Aerts im Hertha-Tor. Wenige Minuten später, stieg Matip nach einem Freistoß von Leitl am höchsten, doch der Kopfball zu unpräzise, stellte Aerts vor keine großen Probleme. In der 21. Minute die erste gefährliche Aktion von Hertha, die man aber eher als Zufallsprodukt werten kann. Ebert flankt, doch der Ball wird gefährlich scharf und geht aufs Tor von Kirschstein. Flach kullert die zum Schuss gewordene Flanke am Kasten vorbei. Ein erstes Raunen geht durch den Sportpark. Besonders bei Standards präsentiert sich Ingolstadt gefährlich. Caiuby mit einer Ecke, Metzelder köpft, Aerts lässt kurz abprallen, hat aber dann den Ball sicher (23.). Kurze Zeit später, köpft Biliskov nur denkbar knapp über die Latte (26.). In der 30. Minute sah Benno Möhlmann nichts erfreuliches, was seine Kaderplanung für das nächste Spiel gegen Cottbus (FR, 01.04.2011, 18:00 Uhr). Marino Biliskov sah nach seinem Foul an Lassoga die fünfte Gelbe Karte und fehlt damit gegen Cottbus. Wenig später, zeigte Hertha warum sie zurecht an der Tabellenspitze der 2. Liga steht. Ronny zirkelt einen Freistoß aus 25 Metern nur knapp am Pfosten vorbei (31.). Später kombinierte Berlin Klasse, Raffales Abschluss allerdings stellte keine Schwierigkeit für den zuletzt stark auftretenden Kirschstein da. Dann wurde Bambara im Sechszehner gelegt und der Schiedsrichter zeigte auf den Punkt. Stefan Leitl, der beste Elfmeterschütze der Liga trat an. Das ganze Stadion stand und feuerte ihn an, allerdings zeigte er Nerven und Aerts fischte seinen schwach geschossenen Ball aus dem Eck (42.).

Nach der Halbzeitpause war lange Zeit die Luft raus dem Spiel. Sowohl Berlin als auch Ingolstadt unterliefen viele Fehler im Aufbauspiel. Beide Teams mit wenigen bis gar keinen Offensivaktionen, stark zurückgezogen. Dann hätte Hertha in Führung gehen müssen. Rukavytsya mit einem Klasse Steilpass auf Raffael, der das Eck anpeilt, allerdings Zentimeter am Kasten vorbeischießt (65.). Dann passierte das was passieren musste. Das Tabellenführer schlug eiskalt zu. Schulz gerade eingewechselt, im Zweikampf gegen Metzelder, der rutscht aus, Schulz spielt quer und Lasogga sagt Danke und schiebt zum 1:0 aus fünf Metern ein, Kirschstein ohne Chance (69.). Stille im Sportpark, doch Ingolstadt kommt zurück und gibt in den letzten 15 Minuten Vollgas. Und auch die Stimmung kehrt zurück und das Stadion kocht. Moritz Hartmann, frisch eingewechselt köpft nach einer Leitl-Flanke, doch Aerts, lenkt den Ball irgendwie noch über die Latte (76.).
Und schon wieder zur Stelle: Aerts lenkt Hartmanns Kopfball mit einem Klasse Reflex über die Latte
Ingolstadt rennt, kämpft und will den Ausgleich erzwingen. Leitl mit einem Freistoß, der Ball segelt in den Sechszehner, Matip ist zur Stelle und köpft zum 1:1 ein. Das Stadion bebt nun, die Schanzer sind wieder zurück im Spiel. Matip der schon gegen Aachen ein Tor machte, nun wieder mit einem entscheidenden Treffer. Ingolstadt gibt nochmal Gas, doch das 2:1 erzielen die Schanzer nicht mehr. Trotzdem kann man mit dem 1:1 mehr als nur zufrieden sein, hat man doch gegen den Tabellenführer und wahrscheinlichen Zweitliga-Meister 2011 und Bald-Bundesligisten Hertha BSC Berlin gespielt.
Die Schanzer trotzen hochverdient der Hertha ein Remis ab und verschaffen sich weiter Luft im Abstiegskampf. Ingolstadt ist nun vier Spiele ungeschlagen. Phasenweise machte Ingolstadt ein Klasse spiel. Doch 20 Minuten nach dem Wiederanpfiff waren beide Teams ein bisschen von der Rolle. Vom Ausgleich wenig geschockt, kamen die Schanzer, an sich selbst glaubend und mit viel Kampf wieder zurück ins Spiel und erkämpften sich das hochverdiente 1:1. In zwei Wochen am 01. April 2011 muss der FC Ingolstadt 04 zum FC Energie Cottbus.

2. Bundesliga, 27. Spieltag
FC Ingolstadt 04:  Kirschstein – Fink, Biliskov, Matip, Görlitz – Metzelder (79. Ma. Hartmann), Karl, Caibuy, Bambara (75. Mo. Hartmann  Leitl – Buddle (75. Futacs)
Tore: 0:1 (70.) Lasogga nach Pass Schulz, 1:1 (85.) Matip nach Freistoß Leitl
Besondere Vorkommnisse: Leitl verschießt Elfmeter (42.)
Zuschauer: 10.820, Audi Sportpark

Donnerstag, 17. März 2011

Sports² - Der vierte Sieg soll folgen


Der FC Ingolstadt 04 kann nachdem Erfolgen in Karlsruhe in Frankfurt und gegen Aachen nun den vierten Erfolg in Folge feiern. Die Schanzer haben endlich den Abstiegskampf angenommen und stehen nun endlich wieder über dem Strich. Nun kommt ausgerechnet der Tabellenführer Hertha BSC Berlin. Doch auch gegen die Hertha ist etwas drin. Allerdings sind die Berliner sehr gefährlich nach Standards. Doch die Schanzer sind im Aufwärtstrend, mit einer historischen Serie im Rücken. Drei Siege in Folge gelangen den Ingolstädtern in der zweiten Liga bisher noch nie. Zuletzt standen die Schanzer am fünften Spieltag über dem Strich.
Nun können die Schanzer sich weiter Luft verschaffen im Abstiegskampf. Gegen die Hertha ist etwas drin, sofern das Team alles gibt und seine Chancen konsequent nutzt. Das Hinspiel endete 3:1 für die Hertha.

Mittwoch, 9. März 2011

Leben² - Die Freizeit ruft


My bags are packed, es könnte losgehen. Die erste Freizeit bzw. Aktion ruft in diesem doch aufregenden Pfadi-Jahr 2011. Die diesjährige Winterfreizeit meines Stammes zieht uns nach Grafrath, dort wo wir schon zwei Jahre zuvor vier Tage verweilten.
Es ist alles gepackt, jetzt hoffe ich nur noch, dass nicht gerade unsere Bahnlinie Weichering - Ingolstadt - München - Grafrath (S-Bahn) morgen und am Sonntag bestreikt wird.

Ich verabschiede mich schon mal, für vier Tage.
Gut Pfad
Maxi

Montag, 7. März 2011

Sports² - Ingolstadt ist wieder da - Hochverdienter 2:1-Sieg gegen Aachen

"Wir sind wieder da", sangen die Fans in der Südkurve nachdem Spiel gegen die Alemannia aus Aachen. Nachdem 4:1-Sieg in Karlsruhe, legt der FC Ingolstadt nun sofort nach. Der 2:1-Sieg gegen Aachen bedeutet, dass die Schanzer nur noch einen Punkt Rückstand auf den Relegationsplatz haben sowie auf einen Nichtabstiegsplatz.
Trainer Benno Möhlmann musste eine Personalie in der Mannschaft ändern. Für den gelbgesperrten Malte Metzelder spielte Manuel Hartmann. Ingolstadt bekam gleich früh den Nackenschlag. Marino Biliskov rutschte bei einem Pass des Gegners aus, Aachens Cubukcu schießt, Matip köpft seinen Gegenspieler an, der Ball gelangt zu Auer, der in alter Abstauber-Manier die Führung für die Alemannia erzielte. Doch Ingolstadt war davon wenig beeindruckt. Stefan Leitl zog aus halblinker Position ab und Hohs lenkte den Ball über die Latte (5.). Bereits zwei Minuten später der Ausgleich für die Schanzer. Stefan Leitls Ecke, köpfte Matip zum Ausgleich ein. Danach die Schanzer besser in den Zweikämpfen, besser im Spiel nach vorne. Ingolstadt mit einem Chancenplus. Cauiby mit einer Ecke von links, Buddle steigt am höchsten und köpft nur denkbar knapp am Pfosten vorbei. Ingolstadt hatte bis zur 14. Minute bereits fünf Ecken rausgeholt, was für eine klare Überlegenheit spricht. In der 32. Minute setzte Aachen mal ein Lebenszeichen. Stieber zog aus 20 Metern ab, der Ball verfehlte aber weit sein Ziel. Das sah eher nach einer Verzweiflungstat aus. Nur zwei Minuten später beförderte Stefan Leitl einen Flankenball ans Außennetz. Aachen war in dieser Phase nur Statist im Audi Sportpark. In der 44. Minute netzte dann der FC04 nach etlichen Chancen endlich zur Führung ein. Stefan Leitl, wer denn auch sonst, verwertete einen Ball von Cauiby zum Tor. Erleichtert und mit einer 2:1-Führung ging der FC Ingolstadt 04 in die Kabine. Nach der Halbzeit zog sich Ingolstadt aus dem Spielgeschehen zurück und überließ Aachen weitgehend das Feld. Dann konnten die über 7000 Zuschauer im Sportpark eine Doppelchance der Gastgeber bestaunen. Buddle (56.) sorgte mit einer artistischen Aktion fast für das 3:1, allerdings blockte Stehle zur Ecke. Bei der anschließenden Ecke zielte Biliskov den Winkel an, doch  Hohs parierte Klasse und behielt Aachen somit im Spiel. Danach hatte Aachen seine kurze Sturm- und Drangphase. Stieber prüfte Kirschstein mit einem Freistoß aus 20 Metern Entfernung (58.) Bei dieser Aktion blieb Ingolstadts Keeper ohne Tadel. In der 67. Minute verfehlte Olajengbesi nur knapp das Tor der Ingolstädter, denn Görlitz rettete auf der Linie mit einer Grätsche. Dann begann Ingolstadts Schlussoffensive. In der 72. Minute ist der eingewechselte Moritz Hartmann durch, doch er will auch noch Stehle ausspielen und trifft seine Brust. Chance vertan. Fünf Minuten später will Stefan Leitl ins lange Ecke schieben, allerdings kullert der Ball knapp am Pfosten vorbei. Die Ingolstädter Fans mussten jetzt Nerven zeigen. Und so wurde weiter das Nervengerüst der Zuschauer auf einer harte Probe gestellt. In der 83. Minute wuchtete dann Moise Bambara seinen Schuss an die Latte. Zwei Minuten vor dem Ende, hatte wieder Moritz Hartmann eine Riesen-Chance. Hartmann geht am Keeper vorbei, rutscht aus, rappelt sich wieder auf und behält den Ball, zieht ab und schießt einen Aachener auf der Torlinie an. Umso erleichterter waren Fans und Spieler, als der Schiedsrichter das Spiel abpfiff und klar war, das Ingolstadt die drei Punkte sicher hatte.
Der FC Ingolstadt 04 muss nächste Woche nach Frankfurt. Danach erwarten die Donaustädter zuhause den Liga-Primus Hertha BSC Berlin.

Zahlen, Daten, Fakten 
Heimbilanz der Ingolstädter: 4 Siege - 3 Remis - 6 Niederlagen (15 Punkte)
Bilanz in der Hinrunde: 3 Siege - 3 Remis - 11 Niederlagen (12 Punkte, 17. Platz)
Bilanz in der Rückrunde: 3 Siege - 2 Remis - 3 Niederlagen (11 Punkte, 8. Platz)

Der FC Ingolstadt 04 konnte zum ersten Mal in dieser Saison, einen Rückstand umbiegen und danach gewinnen.

Die besten Torschützen des FC Ingolstadt 04:
Stefan Leitl (10 Tore), Andreas Buchner, Fabian Gerber, Sebastian Hofmann (alle 3 Tore), Edson Buddle (2 Tore)

Stefan Leitl wurde in die Elf des Spieltages im Sportmagazin Kicker gewählt. Außerdem ist Stefan Leitl mit einem Notenschnitt von 2,74 der beste Spieler der 2. Liga.

Donnerstag, 3. März 2011

Wohlstandsvergleich

Die Wochenzeitung Die Zeit hat auf ihrer Internetseite eine virtuelle Grafik veröffentlicht. Hier kann der Wohlstand der einzeln Länder verglichen werden. Es wurden Schüler in aller Welt von PISA und der OCED befragt zu den Fragen: Wie oft nutzen sie E-Mail, Haushalt mit mind. zwei Autos usw. Sehr interessante Sachen kamen da raus. Man kann zwischen verschiedenen Ländern vergleichen.
Höchst interessant.
Hier der Link dazu:
http://opendata.zeit.de/pisa-wohlstands-vergleich/visualisierung.php#/de/DEU-FRA

Leben² - Gratulation

Alle die Leser meines Blogs sind, aber nicht Zugang zu Facebook etc. haben, können mir trotzdem "persönlich" gratulieren zu meinem Geburtstag heute gratulieren.
Dazu einfach Mail an lautsprecherblog@hotmail.de

Dienstag, 1. März 2011

Vorratsdatenspeicherung

Die Wochenzeitung Die Zeit, hat einen interessanten Artikel mit interaktiven Bild zum Thema Vorratsdatenspeicherung auf ihrer Internetseite veröffentlicht.
Hier wird gezeigt, was man von den Handydaten alles entschlüsseln und nachvollziehen kann. Ein Grünen-Politiker hat seine Handydaten eingeklagt und diese wurden nun veröffentlicht.
Man kann genau nachvollziehen wo sich der Politiker aufhält. Auf einer interaktiven Karte, kann man alle Reisen, Aufenthalte nachvollziehen. Zusätzlich kann man in einer Tabelle nach lesen, mit wem er wie lange und wo telefonierte. Schockierend eigentlich, was man über das Handy alles über sich herausfinden lassen kann.

Hier dazu die Links
Artikel:
http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2011-02/vorratsdaten-malte-spitz

Interaktive Grafik zu den Daten:
http://www.zeit.de/datenschutz/malte-spitz-vorratsdaten

Höchst interessant für alle Handybesitzer.
Viel Spaß

Und Danke an die Zeit, für diese tollen Bericht!

Aus gegebenen Anlass - Jetzt ist er weg

Es war gegen halbelf als ein Ruck durch meine Berufsschule-Klasse ging. Ein Mitschüler stöberte im Internet mit seinem Handy und meinte dann: Guttenberg ist zurückgetreten. Ich sagte erst: "Nein, oder. Wo hast du das gelesen, schau mal wo anders nach, nicht dass es doch nicht stimmt." Und es stimmte. Es live über alle Ticker: der Bundesminister der Verteidigung, Karl-Theodor zu Guttenberg ist zurückgetreten. Ein Schritt denn die Opposition, maßgeblich beteiligt an Guttenbergs Sturz, schon lange forderte. Es ging ein Ruck durch das Klassenzimmer. Es begannen Diskussionen. Von Neid war zu hören, einem fähigen Mann, dem besten Minister im Kabinett. Von wegen die Jugend ist politikverdrossen. Die Meldung ist wie ein Ruck. Selbst unser Lehrer ist erstaunt über die Meldung. In Bayern, Guttenbergs Heimat, hat er seine uneingeschränkte Unterstützung, da kann man auch über eine Doktorarbeit hinweg sehen, die entgegen der Regeln ohne Fußnoten geschrieben wurde. 30.000 Doktoraten schickten eine Unterschriftensammlung mit Brief an Bundeskanzlerin Merkel, die bis zuletzt zu ihrem Verteidigungsminister stand. 50.000 Bürger schlossen sich diesem Brief an (Quelle Die Welt).
Jetzt ist Guttenberg zurück getreten, auf die Kritik der Öffentlichkeit, der Opposition und zuletzt auch aus dem eigenen Kabinett. Die Unterstützung zumindest in Bayern hat Guttenberg noch. In der vom Bayerischen Fernsehen ausgestrahlten Prunksitzung der Fränkischen Faschingsgesellschaft aus Veitshöchheim "Fastnacht aus Franken" meinte ein Kabarettist: "Aus den gescheiterten Verteidigungsministern wurden die besten Ministerpräsidenten. Worauf hier angespielt wurde, dürften wohl jedem klar sein."
Wer nun das Bundesverteidigungsministerium führen soll, ist weiter unklar. Das Kandidaten-Karussell dreht sich munter um her. In Bayern hat er weiterhin Sympathie. Im Bund ist Guttenberg gescheitert, an sich selbst. Große Tageszeitungen meinten Anfang des Jahres 2011, dass es für ein Guttenberg ein schweres Jahr wird. Ich sagte auch: 2011 wird er in diesem Amt nicht überleben. Und ich behielt recht. Heute morgen meinte ich noch: ich gib ihm noch eine Woche, dann ist er weg. Dann kam die Botschaft aus Berlin, er ist zurückgetreten. Vor allem eine Tageszeitung und ein Nachrichtenmagazin stichelten gegen Guttenberg. Diese Namen nenne ich allerdings nicht. Wie es mit Guttenberg weitergehen wird, ist unklar. Es wäre auch vorstellbar, dass er sich komplett aus der Politik zurückziehen wird oder er macht eben Karriere in Bayern. Doch aus den gescheiterten Verteidigungsministern wurden die besten Ministerpräsidenten. Mal sehen ob aus Guttenberg auch ein guter Ministerpräsident wird.

Dieser Post spiegelt nicht meine journalistische neutrale Meinung wieder, sondern meine private Meinung. 

Sonntag, 27. Februar 2011

Sports² - Karlsruhe steht dem FC Ingolstadt Pate. Leitl Doppeltorschütze!


Der FC Ingolstadt 04 hat einen wichtigen Schritt in Richtung Klassenerhalt gemacht. Beim wichtigen Sechs-Punkte-Spiel gegen Tabellennachbarn Karlsruher SC (Hinspiel 1:1) gewann der FC Ingolstadt 04 mit 4:1 und verkürzte den Rückstand auf den Relegations- und Nichtabstiegsplatz auf drei Punkte. Damit ist der FC04 wieder auf Tuchfüllung.
Nach fünf Minuten ging der FC Ingolstadt im Wildparkstadion bereits in Führung. Stefan Leitl schob nach Vorarbeit Hartmann zur Führung ein. Erst in der 38. Minute legte der FC04 nach, mit Caiuby. Beim Gegentor sah KSC-Keeper Robles alles andere als gut aus. In freundlicher Kooperation mit einer erschreckend schwachen Karlsruher ging der FC04 mit einer 2:0-Führung in die Halbzeit. In der ersten Halbzeit versuchte der KSC immerhin etwas, im zweiten Durchgang ergab sich die KSC-Elf den nun stark aufspielenden Gästen aus Ingolstadt. Stefan Leitl konnte in der 53. Minute einen Foulelfmeter zum 3:0 verwandeln. Die Vorentscheidung in Baden. Drei Minuten vorher, verletzte sich ein Einwechselspieler und so musste der KSC, der alle Einwechselungen ausgeschöpft hat, zu zehnt weiter spielen. Der KSC nun ideenlos, kampflos und einfach total neben der Spur. Es drohte ein Schützenfest. Buddle köpfte nach einem Freistoß von Gerber zum 4:0 ein. Und so war die Demütigung für den KSC perfekt.

Es war das zehnte Gegentor der Badener in zwei Heimspielen. Gegen Hertha kam der KSC mit 2:6 unter die Räder. Der Anschlusstreffer vom KSC kurz vor Schluss, änderte nichts am schwachen Auftritt von Karlsruhe.
Den Sieg dürfen die Schanzer jetzt nicht überbewerten. Denn mit Aachen kommt noch eine schwere Aufgabe. Außerdem stand der KSC beim Ingolstädter Sieg maßgeblich Pate und lies die Oberbayern gewähren. Lobenswert ist die gute Chancenauswertung der Schanzer gegen den KSC und die kämpferische Leistung.

Donnerstag, 24. Februar 2011

Leben² - Live aus Beilngries

Erste Pause in Beilngries. Es  gibt hier sogar W-Lan, tolle Zimmer und interessante Themen, neue Produkterkenntnisse. Gleich geht es weiter.

Mittwoch, 23. Februar 2011

Sports² - Karlsruhe

Hier das Artwork  zur 53. Auswärtsfahrt nach Karlsruhe.

Leben² - Beilngries calling

Nachdem ersten fünfwöchigen Seminar in Steinerskirchen, hinter Karlskron, geht es nun nach Beilngries. Hier findet eine zweitägige Schulung statt. Verkaufstrainings, Produktschulung. Mal sehen wie es so wird, von den Inhalten.
Ich berichte aus Steinerskirchen, denn da  gibt es Internet-Netz ;-)

Samstag, 19. Februar 2011

Sports² - So steigst du einfach ab - die schonungslose Analyse


Man muss es einfach nüchtern sehen und jetzt nicht mehr schön malen. So steigt man einfach sang- und klanglos ab. Souverän als 17.  der zweiten Bundesliga. Der Auftritt in Düsseldorf, war in der zweiten Halbzeit bodenlos. Torschüsse, Verzweiflungstaten und Zufallsprodukte. Kampf fehlte, Ideen fehlten. Und gegen Fürth? Einige  gute Minuten, allerdings keine Tore und ein erstes Gegentor, dass einer Vorstellung eines Kreisligisten glich. Alle Defensiv-Spieler ausgespielt, die auch noch freundlich den Weg zum Tor ebneten. Ingolstadt bewies wieder seine Zweitliga-Untauglichkeit. Auch wenn Karlsruhe noch in Reichweite ist, könnte sich das morgen ändern. Wenn der KSC gegen Frankfurt gewinnt. Dann steht am kommenden Sonntag noch das Endspiel der Endspiele ausgerechnet gegen jenen Karlsruher SC an. Sollte dieses Spiel ebenfalls verloren werden, besteht nur noch wenig Hoffnung für den Klassenerhalt. In Anbetracht dieses Auftritts heute, sind die Aufgaben Aachen, Berlin, Frankfurt ebenso wenig machbar. Aachen ist eine Mannschaft, die einfach die Tore macht. Berlin dürfte die schwierigste Aufgabe sein, als Tabellenführer und zuletzt mit einem 6:2 in Karlsruhe. Frankfurt ist aus Prinzip gefährlich. 1:3, 0:5 um nur einige Ergebnisse gegen die Hessen zu nennen. Dann kommt auch noch irgendwann Bochum, die aktuell wahnsinnig gut drauf sind. Am Ende blühen 1860 München und Osnabrück. Zwischendrin auch noch Cottbus, als Heim-Macht bekannt.
Fehlt bis zum Saisonende: Andreas Buchner
Im Vergleich zum letzten Zweitliga-Abstieg, ist das aktuell eine schlechte Leistung. Denn beim letzten Abstieg, hatte man bei jedem Spiel unzählige Chancen und war immer der Sieger nach Torchancen. Gegen Düsseldorf und Fürth zeigte man eine bodenlose Leistung, die mit Zweitliga-Fußball größtenteils gar nichts zu tun hatte. Mit Andreas Buchner fehlt auch noch der entsprechende Klasse-Spieler auf der Außenbahn und dass auch noch bis zum Saisonende. Wenn man kein Glück hat, kommt auch noch Pech dazu. Einzig Stefan Leitl hält den Laden in Ingolstad zusammen. Er zeigte heute gegen Fürth eine Klasse Leistung! Buchner fehlt währenddessen an allen Ecken. Buddle hatte heute eine gute Chance, hat diese allerdings nicht genutzt. Auch mit den Neuzugängen ebbt die Uneffektivität im Sturm nicht ab.
Ingolstadt muss nun endlich richtig Gas geben, kämpfen, beißen und da sein. Wichtig ist das Spiel gegen Karlsruhe, dann muss mindestens ein Punkt gegen Aachen her, wenn nicht sogar ein Sieg und dann irgendwie ein Remis gegen Hertha. Sonst schaut es verdammt schlecht aus für den FC Ingolstadt 04. Denn dann geht der Wiederaufsteiger nicht auf Aufholjagd zu den Nichtabstiegsplätzen sondern auf eine Abschiedstournee. Das ist dann die einzige Gemeinsamkeit mit dem ersten Abstieg vor zwei Jahren. Doch noch ist  die letzte Schlacht nicht geschlagen. Es besteht immer noch Hoffnung für den Klassenerhalt. Mit viel Unterstützung und Kampf sowie der nötigen Konzentration dürfte dieses Ziel erreichbar sein. Aber nur wenn die Spieler diese Tugenden an den Tag legen, ja dann spielt der FC Ingolstadt 04 auch nächste Saison zweitklassig.

Freitag, 18. Februar 2011

Sports² - Verloren

Der FC Ingolstadt 04 hat mit 0:2 gegen Greuther Fürth verloren. Aufgrund einer mäßigen Leistung, so ist es Medienberichten zu entnehmen, ist diese Niederlage wenig überraschend.
Sollte Karlsruhe am Sonntag gegen Frankfurt werden, wird die Lage immer bedrohlicher. Die nächsten Gegner heißen: Fürth und Aachen.

Donnerstag, 17. Februar 2011

Sports² - Fürth, Frankfurt, Berlin. Status: abwesend

Bei folgenden Spielen des FC Ingolstadt 04 werde ich nicht mit dabei sein:
Morgen, 18:00 Uhr zuhause gegen die SpVgg Greuther Fürth (privat verhindert)
Freitag, 11. März auswärts gegen den FSV 1899 Frankfurt (Winterfreizeit)
Freitag, 18. März zuhause gegen Hertha BSC Berlin (Landesversammlung)

Allerdings werde ich trotzdem von den Spielen im Blog berichten!

Mittwoch, 16. Februar 2011

Sports² - Mehr braucht man dazu nicht sagen!

Ein Tag für die Geschichtsbücher, zumindest für den St. Pauli. 1977 2:0 gewonnen, 2011 1:0. Mehr braucht man dazu nicht sagen!

Leben² - Wo ist sie...?

...die bayerische Verfassung die jedem Schulabgänger laut Artikel 188 zu steht.
In diesem Artikel steht:
"Jeder Schüler erhält vor Beendigung der Schulpflicht einen Abdruck dieser Verfassung."

Erhalten hab ich diesen Abdruck nie, komischerweise. Hmhm. Aber ohnehin egal, ich hab von irgendwann mal ein Exemplar des Deutschen Grundgesetzes + Bayerische Verfassung zuhause. Von dem her, egal. Aber trotzdem gesetzlichen Anspruch hätte ich ja. Vielleicht sollten sich mal unsere bayerische Staatsminister dafür einsetzen, dass jeder Schüler beim Schulabgang eine bayerische Verfassung mit auf den Weg bekommt. Stattdessen sich darum zu kümmern, dass alte Verkehrszeichen wie SOB zurückkommen. Stimmt, der Druck der Verfassung kostet zu viel ;-)
Ich muss doch leider hinzufügen, ich hab eine bayerische Verfassung erhalten sogar mit Grundgesetz (wie oben erwähnt). Und zwar in der 8. Klasse. Die Verfassung schreibt ja nicht zwingend vor, eine Verfassung mit dem Abschluss auszuhändigen, sondern es darf natürlich auch früher sein. Ich hab eine erhalten, sogar früher. Entschuldigung. Passt doch alles. Aber trotzdem bin ich wohl der einzige, dem das überhaupt aufgefallen ist. Dass so eine Passus in der Verfassung steht. 


Leben² - Diese Suppe

Seit einer Woche, steht eine dicke Wolkendecke über meinem Heimatort Karlshuld. Eine "Suppe" sagt man in bayerisch. Es nervt einfach, ich hab seit einer Woche keine Sonne hier mir gesehen. Das deprimiert einen richtig. Es wird mal wieder Zeit für Sonne, weil dieses Wetter nervt einfach ohne Ende!

Sonntag, 13. Februar 2011

Leben² - Die moralische Frage

Viel Geld, so viel Geld, dass man sich nie mehr Sorgen machen muss, nicht mehr arbeiten gehen muss und sich jeden Wunsch erfüllen kann, davon hat echt schon jeder geträumt.
In der Weltwirtschaft grenzen Moral und Kapitalismus eng aneinander. Wir hören laufend von neuen Millionen-Manager-Gehältern, Abfindungen trotz Pleite und vieler verlorener Arbeitsplätze oder Schulden. Wir verstehen das als normale Bürger nicht. So viel Geld für Leute die ganz oben in einem Wohnhaus sitzen und scheinbar nur anderen Leuten Aufgaben übertragen und sich dann als großartige Geschäftsmänner ins Rampenlicht stellen. Aber jetzt kommt die Menschlichkeit dazu, die die Moral aufhebt. Wenn ich zu dir gehen würde und würde sagen: Ich mache dich zum Vorstandschef, du bekommst zwei Millionen pro Jahr und dein Vertrag läuft zwei Jahre. Würdest du dann nein, sagen? Ganz ehrlich. Du würdest doch sofort ja sagen, oder? Egal ob deine Arbeit wirklich so viel Geld wert wäre, oder? Und dann dein Vertrag verlängert wird und du streichst doppelt so viel Geld wie zuvor ein. Würdest du dann nein sagen? Ich glaube es nicht. Und genau das ist der Punkt. Wir reden immer von Moral und dass, das viel zu viel Geld ist. Aber wir sollten uns vor Augen halten, wie wir handeln würden. Wir würden trotzdem das viele Geld nehmen, auch wenn es vielleicht wirklich viel zu viel ist. Und das macht es schwierig zu sagen: so viel Gehalt ist nicht in Ordnung. Der Mensch muss man so traurigerweise  sagen, ist ein Geldgieriges Wesen. Und jeder sollte sich mal Gedanken machen, ob er nein sagen würde zu Millionen von Euro . Denn beim Geld kennt der Mensch keine Moral.

Sports² - Ingolstadt schlägt sich selbst

Noch nie konnte der FC Ingolstadt nach einem Rückstand in dieser Saison ein Spiel gewinnen. Das bleibt auch so: in Düsseldorf unterlagen die Schanzer nach dem zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich mit 1:3. Die Konkurrenz spielte für Ingolstadt, zumindest der KSC. Die Karlsruher konnten ihre 1:0-Führung gegen Hertha BSC Berlin nicht verteidigen und gingen am Ende sang- und klanglos mit 2:6 unter. Bielefeld trennte sich gegen Bochum mit 2:2.
Der FC Ingolstadt musste auf den gelbgesperrten Andreas Görlitz verzichten. Görlitz wurde durch Bambara auf der Außenverteidiger-Position ersetzt. Sonst trat Benno Möhlmann mit der Bielefeld-Elf in Düsseldorf an. In der ersten Halbzeit hatte Ingolstadt eine leichte Überlegenheit an Spielanteilen, konnte sich allerdings keine gefährlichen Torchancen erarbeiten. Aus einigen Ecken konnten die Ingolstädter nichts machen. Für eine Schock sorgte, ein hartes Düsseldorfer Foul an den wichtigen Spieler Andreas Buchner. Erst wurde Buchner behandelt, allerdings dann wenige Minuten später ausgewechselt. Eine Diagnose zur Verletzung gibt es noch nicht. Dann krachte es vor der Halbzeitpause, wie aus dem nichts. Tobias Finks Bogenlampe, nutzte Düsseldorfs Maximilian Beister zur 1:0-Führung. In der zweiten Halbzeit ging es gleich von Anfang an, hoch her. Fink wird von Schwertfeger gelegt, der Schiedsrichter zeigt auf den Punkt: Elfmeter! Stefan Leitl verwandelte und gab den mitgereisten Ingolstädter Fans im Düsseldorfer Stadion, wieder die Hoffnung zurück, dass hier noch was gehen könnte. Allerdings bekam der FC04 gleich den Nackenschlag verpasst. Freistoß für Düsseldorf, Schwertfeger, mit kurzem Querspiel, Düsseldorfs Fink lässt durch und Langeneke schießt zum 2:1 ein. Der Schuss war von Biliskov noch unhaltbar abgefälscht worden. Innerhalb von 13 Minuten dreht Düsseldorf das Spiel. Ingolstadt wusste vorerst keine Antwort und Düsseldorf übernahm nun vor 20.700 Zuschauern die Feldüberlegenheit. Den entgültigen Ingolstädter Knock-Out verpasste dann Langeneke. Nachdem Beister von Caiuby zu Fall gebracht wurde, war die Entscheidung klar: Elfmeter. 3:1 war nun der Stand für Düsseldorf. Die Ingolstädter Offensivbemühungen hielten sich in Grenzen. Einzig Hartmann der eingewechselt wurde, feuerte einen gefährlichen Schuss ab, der knapp über das Quergebälk ging. Tobi Finks Schuss wurde vom Düsseldorfer Torwart abgewehrt. Allerdings klare Torchancen hatte Ingolstadt nicht.
Ingolstadt hat sich selbst geschlagen und muss dringend an der Durchschlagsfähigkeit in der Offensive arbeiten. Denn auswärts ist Ingolstadt einfach viel zu schwach. Düsseldorf dagegen darf sich über einen neuen Vereinsrekord freuen: acht Heimspielsiege in Folge. Ingolstadt dagegen erwartet am kommenden Freitag die SpVgg Greuther Fürth im Sportpark (Freitag, 18:00 Uhr), ehe es zum nächsten Kellerduell nach Karlsruhe geht.

Sonntag, 6. Februar 2011

Sports² - Andreas Buchner schießt Ingolstadt ins Glück


Mit einem 1:0-Erfolg schaffte der FC Ingolstadt nun endlich den Befreiungsschlag im Abstiegskampf. Gegen den unmittelbaren direkten Konkurrenten und Tabellenletzten DSC Arminia Bielefeld brachte Andreas Buchner kurz vor der Halbzeit den FC04 auf die Siegstraße. Der Publikumsliebling erzielte vor der Halbzeit mit einem Klasse Schuss das einzige Tor in einem eher mäßigen Fußballspiel.
Der FC Ingolstadt 04 bot Buddle und Caiuby von Anfang an auf. Caiuby besetze die linke Flügelseite. Buddle spielte als einziger Stürmer, Leitl spielte als verkappter Stürmer dahinter. Das Spiel begann offensiv und beide Teams ließen gleich erkennen, dass es für beide um alles geht. Müller verpasste eine Hereingabe gleich zu Beginn des Spiels nur denkbar knapp. Auf Ingolstädter Seite, schickte Leitl seinen Mitspieler Buddle, allerdings war Bielefelds Torwart Eilhoff zur Stelle. Immer mehr in den Mittelpunkt spielte sich dann Neuzugang Buddle. Erst schoss er über die Latte, dann ging sein Schuss nur knapp am Kasten der Gäste vorbei und seine letzte Chance innerhalb kurzer Zeit, war ein Kopfball der nur knapp neben den Pfosten einschlug. Dann Spiel verflachte danach, nach und nach. Wenig Torchancen, die 7.000 Zuschauer im Sportpark sahen in Folge ein richtiges Kellerduell, mit vielen Zweikämpfen, allerdings wenigen spielerischen Akzenten von beiden Mannschaften. Vor der Halbzeit dann, dominierten die Schanzer wieder das Spielgeschehen. Buddle mit spielte mit Überblick zur Strafraumgrenze, dort stand Andreas Buchner. Per Direktschuss erzielte Buchner das 1:0. Der Ball ging unten ins Eck, für Eilhoff war nichts zu halten.

Nach der Halbzeit gab Ingolstadt weiter Gas, allerdings hatte dann Bielefeld aus dem Nichts eine Zufallstorchance. Eine Flanke von Bielefeld senkte sich auf die Latte des Ingolstädter Gehäuses. Glück für die Schanzer. Das Spiel verflachte ähnlich wie in der Halbzeit immer mehr. Viele Abspielfehler und nur noch wenig Torchancen. Allerdings waren die Schanzer immer noch vor dem Tor gefährlich. Andreas Buchner scheiterte aus acht Metern Entfernung an Eilhoff, später prüfte Buddle den starken Bielefelder Keeper abermals. Die letzten zehn Minuten gehörten dem Tabellenschlusslicht. Allerdings erarbeitete sich schwache Bielefelder keine großen Torchancen mehr. Allerdings ging ein Raunen durch das Stadion, als kurz vor Schluss der Ball im Ingolstädter Tor zappelte. Allerdings entschied der Linienrichter folgerichtig auf Abseits.
Der FC Ingolstadt 04 gewann aufgrund einer über weite Phasen dominierende und gute Leistung verdient gegen den Tabellenletzten Bielefeld mit 1:0. Held des Tages ist Andreas Buchner der mit seinem Klasse Tor den Weg zum wichtigem Sieg ebnete. Allerdings hätte der FC04 das zweite Tor aufgrund eines sehr großen Chancenplus nachlegen müssen.

Durch den Sieg verkürzte der FC Ingolstadt  den Rückstand auf den Relegationsplatz, auf dem Oberhausen rangiert auf zwei Punkte, auf den Nichtabstiegsplatz fehlen "nur" noch drei Punkte, dort steht der Karlsruher SC. Als nächstes spielt der FC Ingolstadt nächsten Sonntag  gegen die Fortuna aus Düsseldorf, dann kommt am 18. Februar Greuther Fürth in den Sportpark.

Sonntag, 30. Januar 2011

Music² - CD-Kritik zum neuem Beatsteaks-Album "Boombox"


Die beste Band des Universums ist endlich zurück. Die Berliner Punk-rockband Beatsteaks ist nach drei Jahren Abstinenz wieder auf dem Schirm. Nachdem das Studio-Album „Limbo Messiah“ aus dem Jahre 2007 wohl der endgültige Durchbruch war, melden sich sie nun mit dem neuem und ihren fünften Studio-Album „Boombox“ zurück.
Die Band: Die Berliner Punkrocker Beatsteaks sind vor allem durch ihre Songs „Hand in Hand“ oder „Hello Joe“ bekannt. Nach ihrem letzten Studioalbum „Limbo Messiah“ mit Songs wie „Cut off the top“ oder „Jane Became Insane“ schafften sie endgültig den Durchbruch in  Deutschland. Vor allem durch ihre kreativen und großartigen Live-Shows gehören sie zu den besten Live-Bands die es aktuell gibt. 2004 wurden sie mit einem Europa Music Award ausgezeichnet und 2007 und 2008 gewannen sie die Eins-Live-Krone als bester Live-Act.
Der Inhalt: Die Beatsteaks be-schreiben ihr neues Album selbst als ihr Proberaum-Album. Boombox hört sich auch so an. Das neue Album besitzt eine gute Mischung mit Songs zum Entspannen und Punkrock, für den die Beatsteaks bekannt sind. Bereits als Single wurde vorab „Milk&Honey“ veröffentlicht. Die Single machte Lust auf mehr. „Bullets from another demension“ und „Under a blue sky“ verkörpern genau den Musikstil der Beatsteaks. Rockig, zum Teil nur zum dahin schmelzen und entspannen. Die Beatsteaks sind ihrer Linie treu geblieben. Nachdem das Album „Limbo Messiah“ fast nur ein reines Rockalbum war, kommt nun wieder die Ursprungslinie der alten Alben „Living targets“ und „Smack Smash“ durch.
Fazit: Das neue Album der Beatsteaks ist absolut hörenswert. Wer Lust auf eine gute Mischung aus  entspannter Musik und Punkrock hat, sollte sich Boombox dringend zulegen. Für Beatsteaks-Fans ist das Album sowieso ein Muss. Für alle anderen lohnt sich mal reinzuhören.

Beatsteaks - Boombox (Alternativer Rock, Punkrock)
11 Songs; 12,98 Euro

Sonntag, 23. Januar 2011

Neue Umfrage: Wer bekommt die Winterspiele 2018?


Die große Werbephase läuft auf Hochtouren. Im Sommer entscheidet das Internationale Olympische Komitee welcher Ort die Olympischen Winterspiele 2018 bekommt. Es bewerben sich München, Annecy und Pyeongchang (Südkorea). München möchte nach den Sommerspielen 1972 auch die Winterspiele ins Herzen Bayerns holen. Dabei sollen die alten Sportstätten genutzt werden und neue errichtet werden. Das drei Cluster-Prinzip soll so Spiele der kurzen Wege ermöglichen. Die Hallen-Wettbewerbe in München, die Ski-Wettbewerbe in Garmisch-Partenkirchen und die Rodel/Bob-Wettbewerbe am Königssee. Mal sehen ob die Spiele wirklich nach München kommen, es wäre natürlich großartig. Olympische Winterspiele vor der Haustür.

Darum frag ich euch, wer bekommt die Olympischen Winterspiele 2018. Stimmt zahlreich ab.
Danke!

Leben² - Mein Wolfsburg


Wolfsburg, eine Stadt bei der man merkt, dass hier viel Geld aufgrund von Volkswagen da ist. Die Innenstadt modern, neu. Beim VCP Bundeslager 2010 fand ein Wolfsburg-Tag statt, bei dem einen Tag lang die Stadt des Deutschen Fußballmeisters 2009 besichtigen konnte. Wir entschlossen uns für die Aktivität die VW Autostadt zu besichtigen.
Mit dem Bus ging es nach Wolfsburg, der restliche Weg zur Autostadt musste zu Fuß zurück gelegt werden. Dann waren wir da, jeder wurde mit einem Tagesticket ausgestattet. Die Kinder durften sich kleine Gruppen aufteilen. Immer wieder wurden Treffpunkte ausgemacht, um zu schauen, ob noch alle da  sind. Und so erklommen wir die Autostadt. Die Präsentationsfläche des VW-Konzerns und seiner Marken (u. a. Audi, Skoda, Seat und Lamborghini). Wir besuchten die Austellungsbereiche von Audi und Volkswagen. Beim RS5 offenbarte sich Sportlichkeit mit edler Ausstattung. Eine Dame vom Personal hat gesagt, das Auto kann noch mehr und drehte die Anlage im Auto, mal voll auf. Ja das war laut und ziemlich cool. Den neuen A1 durfte man bestaunen.

Bei VW lag bei mir das Augenmerk auf meinem geliebten VW Scirocco. Fotos wurden geschossen, Autos bestaunt, bis die Zeit auch schon wieder vorbei war, zumindest in der Autostadt. Dann ging es noch zum McDonalds. Alle Pfadis die in Wolfsburg waren, säumten den Laden. Denn jeder hatte nach Tagen von gesunden, gemüseüberhaltigen Essen dringend Bock auf McDonalds. Viel, viel, viel Fleisch. Und da waren echt nur Pfadis. Und da sah ich dann auch zufällig die Anja, vom Grundkurs, die auch dem Lagerplatz schon tagelang gesucht hatte und nicht gefunden hatte. Ja im Mäcci trifft man sich. Das was ich in Wolfsburg gesehen habe, hat mir gefallen. Ist scheinbar nicht so langweilig, wie immer gesagt wird.

Freitag, 21. Januar 2011

Sports² - Die verflixten letzten fünf Minuten


Die alte Liturgie, Ingolstadt führt und kassiert spät den Ausgleich und wichtige Punkte futsch. Neuzugang Buddle und Sahan waren die Protagonisten der zwei einzigen Tore die im Spiel fielen.
Die Zuschauer im Sportpark sahen zwei unterschiedliche Halbzeiten. In der ersten Halbzeit konnte man dem Ingolstädter Offensivspiel die Beschreibung, sehr bemüht geben. Der zweite Durchgang dagegen war viel besser, viele gute Offensivaktionen und Torchancen der Schanzer. Letztendlich ist ein Punkt angesichts des Spielverlaufes zu wenig.
Ingolstadts Trainer bot heute seine zwei Neuzugänge auf. Edson Buddle (LA Galaxy, Sturm) durfte sich ebenso das Ingolstadt-Trikot überstreifen wie Innenverteidiger Marino Biliskov (Fürth). In der ersten Halbzeit bot Ingolstadt ebenso wie Duisburg eine sehr dürftige Leistung. Viele Abspielfehler machten das Ingolstädter Aufbauspiel langsam. Allen voran Markus Karl, vertendelte viele Bälle durch Fehlpässe. Stürmer Buddle war aufgrund der fehlenden Bälle aus dem Mittelfeld komplett vom Spielbetrieb abgemeldet. Lediglich zwei Chancen sahen die Zuschauer im Sportpark. Maierhofer köpfte aufs Tor der Ingolstädter, allerdings reagierte Kirschstein gut. Außerdem hatte auf der Gegenseite Buddle nach einer Karl-Flanke die Chance zur Führung einzuköpfen.

Die zweite Halbzeit war von Ingolstadt um einiges besser. Der Flügel mit Görlitz und Buchner produzierte zahlreiche gute Offensiv-Aktionen. Allen voran Buddle kam nun besser ins Spiel. Nach einer Ecke von Leitl, sprang der Ball vom Rücken des Österreichs Maierhofer vor Buddles Füße, der den Ball direkt in die Maschen zimmerte (74.). Erstes Tor im ersten Spiel, welch Einstand für den US-Amerikaner. Das Pech stand Ingolstadt schließlich fünf Minuten vor dem Ende Pate, als Karl mit einem Kopfball, Sahan die Vorlage zum 1:1 lieferte. Sahan vollstreckte aus kurzer Distanz, Kirschstein ohne Chance und Ingolstadt ohne wichtige drei Punkte. Die letzten Minuten konnten die Schanzer nicht mehr nutzen um das Spiel nochmal zum Guten zu wenden.

Auf die Leistung allen voran in der zweiten Halbzeit lässt sich aufbauen. Allerdings machte ein individueller Fehler die gute Leistung kaputt und so wurden aus drei Punkte, schließlich einer. Ingolstadt muss an seiner Konzentration allen voran in den letzten Minuten arbeiten. Nächste Woche tritt der FC Ingolstadt in Oberhausen (Freitag, 18:00 Uhr) an, dann gastiert der aktuelle Tabellenletzte Arminia Bielefeld im Sportpark (Sonntag, 06. Februar, 13:30 Uhr).

Mittwoch, 19. Januar 2011

Leben² - BAU

Messebesuch der BAU in der Neuen Messe München. Diese Messe findet alle zwei Jahre statt und ist die Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme. Dieses Jahr fuhr ich mit Arbeitskollegen einen Tag zur Messe und war begeistert. In vier Hallen waren wir, insgesamt acht Stunden lang, weil man wirklich keine Chance halt, alle 17 Hallen zu besichtigen. Wir haben mit Vertretern einiger unserer Partner gesprochen, neue Innovationen und Produkte kennengelernt, so wie viele Neuerungen. Die Stände an sich, waren groß, kreativ aufgebaut und haben echt was her gemacht, ich war beeindruckt. BAU München 2013, garantiert mit mir!

Sonntag, 16. Januar 2011

Sports² - Mutlos, planlos, kraftlos - Ingolstadt verliert 0:2 in Augsburg

Der FC Ingolstadt 04 wollte seine große Aufholjagd starten in Augsburg, allerdings kassierten die Schanzer eine bittere, allerdings verdiente 0:2-Niederlage. Verloren und das verdient. Ingolstadt präsentierte sich planlos, kraftlos, ohne Kampf und Gegenwehr, ebenso fehlten Ideen um Augsburg nur annährend mal den Schneid ab zu kaufen.
Oehrl (32.) und Hain (71.) profitierten einer im Tiefschlaf gelegenen Ingolstädter Abwehr. Nach vorne kam von Gästen aus Oberbayern fast gar nichts. Darum ist die Niederlage gegen den Tabellenführer und Erzrivalen Augsburg nicht sonderlich überraschend.
Einzig positiv war die lautstarke und tolle Unterstützung zahlreiche mitgereisten Fans ins Augsburger Stadion.

Am nächsten Freitag spielt der FC Ingolstadt um 18:00 Uhr gegen den MSV Duisburg.

Samstag, 15. Januar 2011

Sports² - fast die Besten

Definierte man mal die letzten Jahre der deutschen und deren Platzierungen bei Turnieren genauer, kann man schon stolz zurückblicken. Bei den letzten drei Weltmeisterschaften, erreichte man dreimal das Halbfinale, einmal das Finale. Bei den der letzten Europameisterschaft 2008, erreichte man das Finale. Das heißt wir das das zweitbeste Team Europas. Auf die Welt bezogen, sind wir die drittbeste Mannschaft der Welt, geht es nach der WM-Platzierung. Da die FIFA Weltrangliste eh keine große Aussagekraft hat, darf man sich ruhig nach den Turnierplatzierungen richten. Deutschland also zweitbeste Mannschaft Europas und drittbeste der Welt. 2012 möchte man die beste Europas werden und 2014 die beste der Welt. Was durchaus nicht unwahrscheinlich ist. Es soll wieder an die großen Zeiten, Anfang der 90er anknüpft werden, 1990 Weltmeister, 1996 Europameister. Die großen Zeiten, die sollen wieder kommen. Denn das große Fußballdeutschland sehnt sich nach einem Titel.

Donnerstag, 13. Januar 2011

Leben² - BAU MÜNCHEN 2011

Am kommenden Mittwoch, besuche ich mit Arbeitskollegen die größte Baumesse der Welt die BAU in München, in der Neuen Messe München-Riem.
Die BAU München ist die größte Leitmesse, für Architektur, Materialien und Systeme. Sie findet alle zwei Jahre statt. In 17 Hallen und weit über 100.000 m² Ausstellungsfläche. Ich freu mich bereits auf einen interessanten Messe-Besuch.
Die BAU findet vom 17. Januar - 22. Januar in München auf dem Neuem Messe Gelände in München-Riem statt.

Sports² - Deutscher Meister wird nur der BVB - die Rückrundenvorschau


Es ist wohl die verrückteste und spannendste Spielzeit der Bundesliga-Geschichte. Die Bundesliga-Saison 2010/2011 hat unglaubliche Geschichten geschrieben. Mit Diego kehrte ein ehemaliger Bundesliga-Star zurück, Robben der Star der Vorsaison verletzt, Ballack ebenfalls wieder zurück in der Bundesliga, Cisse rockt die Liga bei Freiburg. Und, und, und. Ebenso kurios wohl der Blick auf die Tabelle. Borussia Dortmund marschiert, Mainz lange Tabellenführer und mit neuem Startrekord ausgestattet, Freiburg mischt oben mit. Stuttgart im Abstiegskampf, Schalke lange mit Nöten und Bayern irgendwo zwischen gut und böse.
Es war eine verrückte Hinrunde mit vielen Überraschungen und Enttäuschungen. Beginnen wir bei den Meisterschaftsfavoriten. Nachdem letztes Jahr Bayern vor allem in der Rückrunde tollen Fußball zeigte und vor Schalke Meister wurde, ging absolut jeder davon aus, dass Bayern dieses Jahr wieder zu den Topfavoriten auf den Titel gehört. So die Theorie. Doch der Saisonstart gestaltete sich für die Bayern schwierig. Mittelfeld statt Spitze und viele Verletzte. Badstuber, Olic, Robben, die Spieler die letztes Jahr maßgeblich am Erfolg beteiligt waren, fehlten. Van Gaal geriet erheblich in die Kritik. Auf einmal waren die Bayern anfällig, verspielten Vorsprünge und fanden sich im Mittelfeld wieder. Der Gipfel war wohl die Pleite zuhause gegen Mainz 05. Bei Schalke wurde ein Schnitt vollzogen. Das Projekt Magath konnte beginnen. Es wurden hochkarätige Stars geholt. Zu einem Jan Klaas Huntleaar und zum zweiten die Real-Legende Raul. Das Mannschaftsgefüge allerdings musste sich finden. Auch Magath geriet in  heftige Kritik. Schalke auf einmal im Abstiegskampf. Doch Schalke fing sich spät und der Sieg gegen Lyon in der Champions League sollte die Initialzündung sein. Jetzt nachdem Ende der Hinrunde sind die Schalker auf Tuchfüllung nach oben und peilen als erstes Ziel die Europa League Plätze an. Ganz andere Probleme hat da Werder Bremen. Jedes Jahr sind die Bremer oben mit dabei, doch dieses Jahr geht es steil nach unten. Abstiegskampf statt Meisterschaftskampf und Aus in der Königsklasse. Bremen blamierte die Bundesliga in der Champions League und spielt in der Bundesliga desolat. Kein Wunder, die Mannschaft wurde nicht sonderlich verstärkt, dazu kommt Verletzungspech und vor allem die Baustelle Verteidigung bleibt eine Baustelle.  Bremen muss sich nach unten orientieren und irgendwie versuchen diese Saison zu retten. Zwar nicht Kellerkind aber Krisenklub ist der Hamburger SV. Mit einer mittelmäßigen Mannschaft tölpelt die Elf von Armin Veh irgendwo zwischen gut und böse herum. Auf alle Fälle weiter hinter dem Anspruch der Hanseaten.  Auch kein Wunder, die Mannschaft steht da, wo sie steht vollkommen zu recht. Die Mannschaft gibt nicht mehr her, als den kargen 9. Platz. 
Einfach nur schlecht: der Hamburger SV
und da wäre noch der VfB Stuttgart, der das Trio der „negativen Überraschungen“ in der Bundesliga perfekt macht. Stuttgart jahrelang eine Mannschaft die oben mit dabei war. Allerdings gaben die Schwaben erst immer in der Rückrunde Gas. Doch dieses Jahr ist der VfB völlig von der Rolle. Platz 17, ein Abstiegsplatz. Was ist los VfB? Auch hier gilt das gleich wie beim HSV, der Kader ist unzureichend besetzt. Dieses Jahr trennt sich endlich die Spreu vom Weizen. Die Teams die über Jahre solide Arbeit leisten, werden dieses Jahr mit sportlichem Erfolg belohnt. Da wäre zum einem der 1. FSV Mainz 05. Wochenlang Tabellenführer und mit neuem Startrekord ausgestattet, gehen sie nun auf dem sensationellen zweiten Platz in die Winterpause. Auch die Borussia aus Dortmund erntet endlich ihre Früchte. Jahr für Jahre wurde ein gutes Team zusammengestellt und jetzt zeigt sich das Potenzial. Dortmund marschiert vorne weg, mal sehen ob die Dortmunder das halten können. Allerdings gab es noch kein Team in der Bundesliga-Geschichte dass zur Winterpause satte 10 Punkte Vorsprung auf den Tabellenzweiten hatte. Den letzten Titelgewinn feierte Dortmund übrigens 2002. So richtig aufgedreht haben auch die Freiburger und Hannoveraner. Wer dachte schon vor der Saison dass Freiburg unter den Top 10 der Liga landet. Auch hier wurde über Jahre hin solide Arbeit geleistet. Nachdem Fast-Abstieg im Vorjahr, kommt Hannover frischer und lebendiger daher, wie eh und je. Und darum überwintern die Niedersachsen als Nummer eins im Norden auch auf Platz vier. Auch lange Zeit ziemlich überraschend oben mit dabei, war der 1. FC Nürnberg. Mit jungen Spielern wie Ekici, Schieber oder Gündogan. Geld schießt keine Tore, dieses Sprichwort kennt man und es stimmt scheinbar beim VfL Wolfsburg. Über 30 Millionen wurden in die Mannschaft investiert. Jetzt steht der VfL Wolfsburg auf Platz 14. Vier Punkte Abstand auf den Relegationsplatz, genauso wie Bremen. Anspruch und Wirklichkeit klaffen bei beiden Klubs erheblich auseinander. Im Sturzflug befinden sich auch die beiden Rivalen 1. FC Köln und Borussia Mönchengladbach. Gladbach Letzter und Köln auf Platz 16. Für die Gladbacher besteht akute Abstiegsgefahr. 47 Gegentore in 17 Spielen, eine fürchterliche Zahl. Im Vorjahr landete man auf einem einstelligen Platz und jetzt saust man wohl mit Pauken und Trompeten in die 2. Bundesliga. Die Tabellenletzten der Bundesliga sind nahezu statistisch meistens immer abgestiegen. Hoffnung besteht immer, aber ob es Gladbach wirklich noch schafft, ist fraglich. Auch Köln hätte sich gerne wo ganz anders gesehen, doch dieses Jahr ist Abstiegskampf angesagt. Trainerwechsel, Managerwechsel, alles neu bei den Kölnern. Ein Schnitt mitten unter der Saison, der den Traditionsverein retten soll. Von oben blicken dagegen die Dortmunder herab und warten scheinbar auf ernst zunehmende Konkurrenz. Die werden sie wohl in der Rückrunde bekommen. Was kommt in der Rückrunde jetzt auf uns zu?
Demonstrieren Geschlossenheit und Willen: die Münchner wollen ihren Titel verteidigen. 
Die Frage der Fragen, schaffen die Münchner noch die Meisterschaft? Neuzugang aus Hoffenheim Luiz Gustavo könnte auf der Sechs für mehr Sicherheit sorgen und zugleich kann er die Offensive von hinten eröffnen. Er würde mit Schweinsteiger ein Klasse Duo bilden. Die Münchner dürfen sich allerdings keinen Ausrutscher leisten, sie müssen aus den Startlöchern kommen wie eine Eins. Und darauf hoffen das Dortmund zumindest geringfügig einbricht. Fakt ist, es kam noch keine Bundesliga-Mannschaft in der Geschichte, die zehn Punkte Vorsprung verspielt hat, allerdings auch noch keine die 14 Punkte aufgeholt hätte. Würde Bayern Meister werden, sähen wir also gleich zwei Novums in der Bundesliga. Hoffnung macht den Bayern die Robben-Rückkehr, Neuzugang Gustavo und die vielleicht neue Nummer 1 Thomas Kraft. Sonst sind keine Neuzugänge bei Bayern im Anflug. Erstmal Champions League, dann Meisterschaft, ist die Zielsetzung. Allerdings ist der zweite Platz, mit zehn Punkten Rückstand nicht so weit weg. Mal sehen was die Bayern zeigen werden. Meister werden vermeintlich in der Rückrunde gemacht. Und die Münchner wurden deswegen Meister, weil sie letzte Saison eine großartige Rückrunde gespielt hatten.
Auch nach oben schielt Schalke 04. Das Team von Magath scheint sich gefunden zu haben. Darum heißt die Marschroute, klar nach oben. Die Königsblauen wollen erstmal die Europa League erreichen und dann in Richtung Königsklasse arbeiten. Die Schalker haben Potenzial. Und wer Magath kennt, der weiß, dass er seine Ziele erreicht. Nach oben würde auch gerne der HSV schauen. Allerdings der Hamburger SV jenseits von Gut und Böse. Wenn die Hanseaten einen Europapokal-Platz erreichen würden, wäre es eine große Überraschung.  Die zweite norddeutsche Krisenmannschaft sucht währenddessen den Erfolg und findet ihn nicht. Bremen und Hamburg werden auch in der Rückrunde verzweifelt den Erfolg suchen und die Saison im Mittelfeld beenden.
Spitzenteam war gestern, Abstiegskampf ist heute: dem VfB Stuttgart droht der Abstieg


Die nächste Mannschaft die ordentliche enttäuschte war der VfB Stuttgart. Eine schwache Mannschaft, fand sich auf einem Abstiegsplatz wieder.  Platz 17, fünf Punkte Rückstand auf  das rettete Ufer und ein neuer Trainer namens Bruno Labbadia. Ob die Stuttgarter den Klassenerhalt schaffen ist fraglich. Sollte Labbadia es schaffen, würde er einen Riesen der Bundesliga vor dem Gang in Liga  zwei bewahren. Letztes Jahr verabschiedete sich mit Hertha BSC Berlin der erste Riese seit Jahren aus der Eliteklasse. In akuter Abstiegsangst steckt auch der Letzte Borussia Mönchengladbach. Sieben Punkte Rückstand auf Platz 15, mit 47 Toren die schlechteste Abwehr. Eine Bilanz die nicht mehr viel Hoffnung lässt. Es ist klar: Gladbach steigt ab. St. Pauli muss auch ordentlich aufpassen nicht wieder abzusteigen. Die Kölner könnten das Wunder noch schaffen, denn irgendwie und irgendwann hat Köln immer ein Spiel gewonnen. St. Pauli wird mit Gladbach absteigen, Köln geht in die Relegation. Überraschend werden Freiburg und Mainz ihre Leistung größtenteils konservieren und eine gute Rückrunde spielen. Darum sind für beide die Top 10 locker drin. Auch Hannover platziert sich in den Top 10 am Ende der Saison. Den Klassenerhalt wird der Zweitliga-Meister Kaiserslautern. 
Es wird noch eine interessante Rückrunde. Doch oben ist es bereits entschieden. Dortmund wird Meister, Bayern jagt wird am Ende Zweiter und Leverkusen reiht sich dahinter ein. Schalke arbeitet sich vor, kommt aber nicht weiter nach vorne, als von Magath ausgegeben: Europa League. Lassen wir uns überraschen. Mein Bayern-Marsch war ja eine Falsch-Prognose. Mal sehen was am 14. Mai uns für eine Abschlusstabelle gezeigt wird. Aber wer die Bundesliga kennt, weiß, sie ist ausgeglichener spannender den je und ist immer für eine Überraschung gut.
Anstoß zur Rückrunde!

Meine Abschlusstabelle
1. Borussia Dortmund
2. FC Bayern München
3. Bayer 04 Leverkusen
4. FC Schalke 04
5. 1. FSV Mainz 05
6. SC Freiburg
7. Hannover 96
8. Hamburger SV
9. SV Werder Bremen
10. VfL Wolfsburg
11. TSG 1899 Hoffenheim
12. 1. FC Nürnberg
13. Eintracht Frankfurt
14. VfB Stuttgart
15. 1. FC Kaiserslautern
16. 1. FC Köln
17. FC St. Pauli
18. Borussia Mönchengladbach

Dienstag, 11. Januar 2011

Sports² - 52. Auswärtsfahrt nach Augsburg


Rückrundenauftakt und da geht es gleich zum Erzrivalen, Tabellenführer und "Wintermeister" FC Augsburg. Gegen die Augsburger hat der FC Ingolstadt in einem Pflichtspiel noch nie gewonnen und in der Hinrunde gab es vor über 13.000 Zuschauern eine bittere 1:4-Niederlage. Jetzt hat das Team angesichts der aktuellen Tabellenlage gleich noch mehr gut zu machen.
Darum heißt das kämpferische Motto der 52. Auswärtsfahrt: Waidmanns Heil - jetzt beginnt die große Punktjagd. Waidmanns Heil ist eine Begrüßungsformeln unter Jägern. Natürlich gibt es dazu auch ein Artwork.
Hoffen wir auf drei Punkte in Augsburg und einen Start, einer Aufholjagd die am Ende zum Klassenerhalt führt.

52. Auswärtsfahrt zum FC Augsburg 
"Waidmanns Heil - jetzt beginnt die große Punktejagd"
Sonntag, 16. Januar 2010
Augsburg-Arena

Montag, 10. Januar 2011

Sports² - Wissen ist Macht

Man muss halt immer vergleichen. Viel Geld hab ich mir gespart, als ich mir die Süddeutsche Zeitung WM-Bibliothek gekauft habe online. 14 Bände für 154 Euro, kosteten die Bücher direkt beim Verlag.
Dann hab ich ein bisschen rumgeschaut im Internet und finde, alle Bände woanders für 75 Euro! Fast die Hälfte billiger. Dann hab ich zugeschlagen und habe nun endlich alle Bände dieser einzigen WM-Serie.
Die SZ hat die Weltmeisterschaften mit super Berichten, Fotos aufgemacht, großen Statistik-Teil und natürlich stand immer das DFB-Team im besonderen Blickpunkt. Von 2010 existiert noch kein WM-Buch, vielleicht folgt das noch. Jetzt erstmal habe ich das komplette WM-Wissen in einem Band großartig. Und das noch zum Schnäppchen-Preis.

Sonntag, 9. Januar 2011

Leben² - Wieder zurück

So schnell kann es gehen. Nach zwei Wochen Urlaub, geht es wieder morgen zurück in die Arbeit. Erstmal wohl viele Sachen wieder reinarbeiten. Aber das ist ja immer so.
Und sonst? Ist nicht viel passiert. Nächste Woche gibt es die Premiere des Auswärtsfahrten-Mottos für die 52. Auswärtsfahrt nach Augsburg + Artwork und vielleicht die Fortsetzung der Meine Städte Serie.

Meine Städte: Innsbruck


Innsbruck, was hab ich dort gesehen? Die Bergisel-Sprungschanze, das Tivoli-Stadion, eine Pizzeria, den Inn und die Olympiahalle. Also nicht viel um eigentlich sagen zu können, diese Stadt gefällt mir. Allerdings hat diese Stadt, vor allem bekannt durch die Ausrichtung der Olympischen Winterspiele 1964 und 1976. Die jungen Leute nennen ja Innsbruck auch gerne Innsbrooklyn.
Es eine recht spontane Antwort beim Trainingslager des FC Ingolstadt 04 im Juli 2010 in Seefeld. Wir fahren morgen schon früher nach Innsbruck und schauen die Stadt an. Die Schanzer hatten abends ein Testspiel gegen den FC Wacker Innsbruck im EM-Stadion Tivoli.

Wir fuhren erstmal die Bergisel-Sprungschanze an. Bekannt von den Olympischen Spielen und der Vierschanzen-Tournee. Nach dieser beeindruckenden Besichtigung, gingen bzw. fuhren wie in die Stadt. Erstmal das Stadion ausfindig machen. Es begann schließlich die Suche nach einem Essenslokal. Das fanden wir nach einem langen Marsch durch Innsbruck, schließlich in der Nähe einer Brücke die über den Inn führte. Von hier aus, konnte man sogar die Bergisel-Schanze sehen. Nachdem Essen stand noch Kaffee trinken im Stadion-Cafe an. Dort wunderte ich mich, dass in Österreich zum Kaffee, ein Glas Wasser serviert wird. Mir gefiel es. Das Spiel allerdings gefiel mir nicht, der FC Ingolstadt 04 hat es verloren. Trotzdem hat mir Innsbruck gefallen, zumindest was ich gesehen habe. Innsbruck ist meine Stadt des Jahres 2010.

Donnerstag, 6. Januar 2011

Leben² - Tschüss Günther

Der letzte Vorhang ist gefallen. Günther Jauch verabschiedet sich nach über 20 Jahren aus der Sendung Stern.tv vom Privatsender RTL. Er wechselt zur ARD und bekommt dort eine Talksendung auf einem guten Sendeplatz. Damit kehrt er zu seiner alten Wirkungsstätte vor. Seine Karriere begann Jauch, bei einer der vielen ARD-Sendern, dem Bayerischen Rundfunk.
Jauch moderierte lange die Sendung im RTL, die top Quoten hervorbrachte und vor allem durch interessante Reportagen und Studio-Experimente dem Zuschauer gefiel. Jauch prägte als Gesicht die Sendung im Wesentlichen, vor allem durch seine ehrliche und sympatische Art. In seiner letzten Sendung für Stern.tv wurde Jauch noch und nöcher überraschend und verabschiedet. Er bleibt RTL ja  bei der Sendung "Wer wird Millionär" weiterhin treu, ebenfalls einem Quotenbringer beim Kölner Privatsender.
Günther Jauch gilt als einer der besten und beliebtesten Moderatoren in Deutschland. Vor allem Jauch machte Stern.tv zu einem der Top-Sendungen in Deutschland. Stern.tv ist ohne Zweifel eine super Sendung und wird das hoffentlich auch mit den neuem Moderator Steffen Hallaschka bleiben. Man darf gespannt sein. Und Günther Jauch? Der flimmert bald bei der ARD und bei RTL über den Schirm. Wie er schon selbst bei seiner letzten Sendung sagte: "Ich bin ja nicht aus der Welt." In diesem Sinne, Tschüss Günther Jauch bei Stern.tv.

Dienstag, 4. Januar 2011

Sports² - Hallenkreismeisterschaften Donau/Isar in Manching

Es ist wieder soweit, in Manching findet wie jedes Jahr die Fußball Hallenkreismeisterschaft in Manching statt. Das Teilnehmerfeld ist dieses Jahr bunt gemischt. Überraschend schied Vorjahres-Finalist ST Kraiberg aus, ebenso strichen Erding und SV Türkisch Ingolstadt bereits in der Zwischenrunde die Segel. Dauerbrenner und Gastgeber Manching (Bezirksliga) ist dieses Jahr natürlich dabei. Manching ist Titelverteidiger. Auch der TSV Oberhaunstadt und der TSV Rohrbach sind Bezirksligisten. Alle drei Teams sind direkte Ligakonkurrenten vom SV Karlshuld. Ebenfalls im Feld der FC Schweitenkirchen (Kreisliga), der FC Grün Weiß Ingolstadt (Kreisliga) und der VfB Friedrichshofen (Kreisliga.) Am höchsten spielt der FC Gerolfing (Landesliga.). Am niedrigsten der TSV Paunzhausen (A-Klasse.)
Es ist wieder ein spannender Turnierverlauf zu erwarten. Die beiden Finalisten qualifizieren sich für die Oberbayerische Hallenmeisterschaft, die ebenfalls in Manching stattfindet. Sie wird am 15.01.2011 ab 13:00 Uhr ausgetragen.
Schon zum dritten Mal in Folge berichte ich vom Turnier für die Neuburger Rundschau. In den zwei Jahren zuvor mit meinem Großvater. Jetzt zum ersten Mal, komplett alleine.

Die Gruppe im Überblick:
Gruppe 1:
TSV Rohrbach (Bezirksliga)
FC Grün Weiß Ingolstadt (Kreisliga)
FC Schweitenkirchen (Kreisliga)
FC Gerolfing (Landesliga

Gruppe 2:
TSV Paunzhausen (A-Klasse)
SV Manching (Bezirksliga)
TSV Oberhaunstadt (Bezirksliga)
VfB Friedrichshofen (Kreisliga)

Das Turnier findet am Donnerstag, den 06. Januar 2011 statt. Es startet um 13:00 Uhr.

Leben² - Meine Städte

Ich habe schon viele Städte gesehen. Viele, sehr viele in Deutschland, einige wenige in Österreich und ein paar in anderen Ländern. Jetzt gibt es in meinem Blog gleich zum Auftakt  des Jahres eine Serie. Die allerdings keine Serie sein wird, die jeden Tag oder jede Woche läuft. Also eine unregelmäßige Serie mit dem Namen: "Meine Städte." Geschichten und Potraits von Städten in denen ich schon war. Und sofern es Bildmaterial gibt, auch bebildert. Den wird machen, in den kommenden Tagen, Innsbruck die Stadt des Jahres 2010. Und da gibt´s sogar viele Bilder davon.

Have fun.

Sonntag, 2. Januar 2011

Leben² - 2011

2011, was passiert da alles, was erwartet uns dieses Jahr. Hier mal ein kleiner Rückblick was 2011 sicher im Eventkalender steht und was auf uns zukommt. Also politisch gesehen, haben wir ein Euro-Land mehr, seit dem 01.01.2011 gilt in Estland der Euro. Außerdem stehen viele, viele Landtagswahlen an, da können wir gespannt sein.
Sportlich, klar die allwiederkehrenden Veranstaltungen, Fußball-Endspiele, Grand-Slam-Turniere. Dieses Jahr gastiert zwei Weltmeisterschaften bei uns in Deutschland. Die Alpine Ski-WM in Garmisch-Partenkirchen und die Fußball-Frauen-WM. Wichtig noch, MTV ist ab jetzt ein Pay-TV-Sender. MTV vom bedeutenden Musik-Sender in einen Show-Sender mit nur noch wenig Musik versunkenen Programm, ist ab sofort ein Sender für den man bezahlen muss. Auf Wiedersehen Fernseh-Musik-Kultur. Medien-Ereignis wird wohl die Hochzeit von Prinz William und seiner Kate am 29. April. Und übrigens nachdem Gewinn des Euro Vision Contests in Olso, gastiert der Musik-Wettbewerb dieses Jahr in Düsseldorf (10. Mai - 14. Mai).
Highlight des Jahres dürfte wohl für mich die Schweden Großfahrt im August werden mit dem Jamboree-Besuch.

Auf ein starkes 2011. Mit dem Der Lautsprecher Blog und vielen Ereignissen die berichtenswert sind.

Sports² - Innsbruck ist die nächste Station


Morgen findet das dritte Springen der Vier-Schanzen-Tournee statt. Halt mach der Tournee-Zirkus hier traditionell in Bergisel, Innsbruck.
Das 1. und 2. Springen wird morgen von der ARD Sportschau ab 13.45 Uhr live übertragen.
Ich selbst war dieses Jahr im Juli im Bergiselstadion, schon beeindruckend, diese Skisprung-Arena. Am 05. Februar macht dann die Welt-Snowboard-Elite in Innsbruck Halt, beim Air&Style 2011.
Infos unter: http://www.air-style.com/

Samstag, 1. Januar 2011

Neue Kontaktdaten

Mit dem neuem Jahr und dem 01.01.2011 gehen die neuen Kontaktdaten vom Lautsprecher Blog online.
Ab sofort könnt ihr mit mir unter folgender E-Mail-Adresse Kontakt aufnehmen:
lautsprecherblog@hotmail.de

Bei Foto-Anfragen (z. B. FC Ingolstadt), Anregungen, Kritiken und Sonstiges, einfach eine Mail an mich.

Liebe Grüße und noch eine schönen Tag nach den Silvester-Feierlichenkeiten
euer Chefredakteur
MR

Leben² - Nachgereicht der etwas andere Jahresrückblick

Vorherrschendes Gefühl 2011 Wird ein gutes ereignisreiches, tolles Jahr.
2010 zum ersten Mal getan Schulabschluss gemacht, Ausbildungsvertrag gemacht
2010 nach langer Zeit wieder getan
 in Mathe eine 3 geschrieben und das noch in der Abschlussprüfung 
2010 leider gar nicht getan in die Münchner Innenstadt gefahren, was Besseres ist mir nicht eingefallen.  
Wort des Jahres Grattler  
Zugenommen oder abgenommen Gewicht relativ konstant gehalten
Stadt des Jahres Innsbruck
Alkoholexzesse Ja
Davon gekotzt?
 Einmal
Haare länger oder kürzer Mal so, mal so.  
Kurzsichtiger oder weitsichtiger Weder noch 
Mehr ausgegeben oder weniger  Mehr. Viel Mehr.
Höchste Handyrechnung Pre-Paid :D
Krankenhausbesuche Gar keinen, weder als Besucher noch als Patient.  
Verliebt? Und wie.
Getränk des Jahres Kaffee  
Essen des Jahres Schinken-Nudel-Auflauf von Muttern
Most called persons Freundin und Mutter 
Die meiste Zeit verbracht mit mir. Die meiste Zeit im letzten Jahr zumindest. Bin nur selten unter Leuten und hab nur selten Besuch.
Song des Jahres Mindestens in 1000 Jahren von Frittenbude, ganz klar.
CD des Jahres Frittenbude – Katzengold
Buch des Jahres Ich habe nicht viele Bücher gelesen. Aber „Feuchtgebiete“ war schon so ziemlich das Buch des Jahres.
Film des Jahres Ich habe auch wenig Filme gesehen. Aber Vicent will Meer war ziemlich gut.
Konzert des Jahres jetzt die bittere Wahrheit, ich war auf keinem.
TV-Serie des Jahres Markus Lanz auf ZDF. Ziemlich neu, ziemlich gut, gefällt mir.
Erkenntnis des Jahres Wer nichts für seine Ziele tut, wird sie auch nicht erreichen. Oder im Volksmund: ohne Fleiß, kein Preis.
Drei Dinge, auf die ich gut hätte verzichten können Mathe-5er, Ärger,  schlechtes Wetter vor allem auf dem Bundeslager.  
Nachbar des Jahres Meine neuen Nachbarn 
Beste Idee/Entscheidung des Jahres Ausbildung und das Wagnis wagen eine Fernbeziehung einzugehen.
Schlimmstes Ereignis diverse private Sachen
Schönstes Ereignis Bundeslager 
2010 war mit einem Wort besser!

Danke Lea!

Schönes neues Jahr

Na den Silvester-Kater einigermaßen schon abgeschüttelt? Ich wünsche euch tolles, erfolgreiches und gesundes neues Jahr 2011. Wir haben ein ereignisreiches Jahr hinter uns, mal sehen was 2011 auf uns zukommt.
2011 steht übrigens unter dem Motto 2011A. Mal sehen ob es wirklich 1A wird.

Euer Maxl
Chefredaktion Der Lautsprecher Blog
am 01.01.2011