Donnerstag, 28. Mai 2009

PROscouts – Auf nach LA // Pfingstlager Region Isar 2009

Ich bin dann mal wieder weg. Vom 30. Juni bis 02. Juli findet in Landshut/Isar das Pfingstlager der Region Isar statt. Vom Stamm Totila Karlshuld nehmen rund 20 Pfadis teil. Hier gibt es den klassischen Wortlaut, wie vor jedem Lager üblich. Und noch ein paar Infos rund ums PfiLa. Auf dem Lager in Landshut gibt´s für mich gleich was zum Feiern. Am 31. Juni stieg der FC Ingolstadt vor einem Jahr in die 2. Bundeslig auf.
Region Isar – Die Region Isar ist die „reichste Region“ im VCP Bayern. Sie verfügt über das meiste Budget (Stand Nov08). In Sachen Mitgliedern, ist die Region Isar hinter Frankenjura und Mitte.
Regionsvorsitz – Die Regionsvorsitzenden die für zwei Jahre auf der Regionsversammlung im November 2008 in Ingolstadt gewählt wurden heißen: Leo Fuchsenberger, Andreas Körtge und Christoph Hassert. Alle drei sind bereits Lehrer bzw. zwei davon Lehramtsanwärter ;-)
Regionen – In Bayern gibt es verschiedene Regionen. In anderen Ländern heißen diese Regionen beispielsweise Gaue oder Bezirke. In Bayern gibt es die Regionen: Mitte, Mainfranken, Donau, Isar, Frankenjura, Allgäu, Schwaben und Fichtelgebirge.
Pfingstlager 2007 – Das PfiLa 2007 fand in Rennertshofen, Ortsteil Mauern statt. Dort waren bereits mehrere Pfingstlager. Thema war „Auszug aus Äypten“. Zwei Tage war es brutal heiß, dann begann es eines Nachts zu regnen. Und es hörte nicht mehr auf. Es regnete zwei Tage durch. Ich baute mit sieben Schichten mit den anderen Karslhuldern Pfadis Zelter ab. 5-T-Shirts und 2 Pullover. Nachdem eig. tollen PfiLa ging es erstmal ins Warme, zum Baden. Aber lieder, verkorkste der Regen ein im allen das PfiLa. Darum geht dieses Pfingstlager eher als doofes Lager in den Lagerguide ein. Weil genau, das Lagerspiel und der Abschlussabend in die Regenzeit fielen.
Piraten – Das Thema des Pfingstlagers ist Piraten. In der Themenauswahl beim AK PFILA waren: Krabat und Highland Games.
Stämme – Die Region Isar ist eine große bzw. weite Region. Folgende Stämme sind in der Region Isar dabei: Landshut, Karlshuld, Ingolstadt-Spitalhof, Denklingen, München-Moosach, München-Harlaching, Tutzing, Hörlkofen, Schanzer, Landsberg, Berg, Fürstenfeldbruck.
Bucher Berg – Das letzte Pfingstlager fand am bayerischen Lagerplatz Bucher Berg in der Oberpfalz statt. Zwei Karslhuld nahmen teil. Der Stamm Totila Karlshuld, veranstaltete 2008 ein Stammeslager und nahm darum nicht am Regionspfingstlager teil.
Ranger/Rover-Programm – Zum ersten Mal findet auf dem Pfingstlager ein extriges Programm für Ranger/Rover (Pfadis ab 16) statt. Hintergrund der kleinen Programmtrennung ist das neue Ziel der Pfadfinderarbeit die „Stufenarbeit“. Das heißt es soll sich mehr auf die Stufen (Wölfling, Jungpfadfinder, Pfadfinder & Ranger/Rover) konzentriert werden. Auch die Inhalte sollen auf die Stufen besser zugeschnitten werden.
BSdW - Die Beste Sippe der Welt die Streifenhörnchen, fahren auf ihr erstes Lager. Mal schauen ob die Beste Sippe der Welt ihren Namen gerecht wird.
Isar – Die Isar, ein bekannter Fluss. Aber es hat sich noch nicht ganz rumgesprochen, dass die Isar durch München bzw. an der Landeshauptstadt vorbei fliest.
Khu vs. MUC – Auf dem Pfingstlager 2007 spielten eine Auswahl vom Stamm Totila Karlshuld gegen ein paar Münchner. Die drei Münchner um genau zu sein, Harlachinger war klar überlegen. Zwischenzeitlich mit 3:0 in Führung. Ein Karlshulder Untergang drohte. Die Karlshulder konnten das Spiel mit 6:4 für sich entscheiden.
Oase – Die Osae macht dieses Jahr der heimetablierte Stamm Landshut. Küche ist noch unbekant.
Feiertage – Auf dem Lager finden zwei Feiertage statt. 31. Mai: 1 Jahr Aufstieg FC Ingolstadt 04 in die 2. Bundesliga. 01. Juni: Stephi+Maxi, ein Monat.
ISARULES – ISAR RULES oder cool geschrieben ISARULES entstand auf dem Grundkurs in Rockenbach. Als die Isaraner ihre Region repräsentierten und sicher waren, ISAR RULES oder ISAR RULES. Genau übersetzt heißt das: Isar Regeln. Allerdings heißt in unsere Sprache, Isar Rules – Isar ist saugeil oder Isar rocks. Rules ist von uns zu einem coolen Begriff ungeformt worden. Also ISARRULEZ.
PfiLa = Regen – Regen ist leider auf jedem Pfingstlager, Stammprogramm, bitter ist aber so.

Unverzichtbar - Unverzichtbar auf einem Lager, ist: Funzel, Taschenmesser, Ball & Taschenlampe

Gut Pfad,


euer Maxi



PROscouts - ToTiLa CoMeS BaCk iN LaNdShuT

Nach einjähriger Abstinenz auf dem Pfingstlager, ist der Stamm Totila Karlshuld wieder dabei. 2008 verzichtete die Stammesführung in Einvernehmen mit dem Leiterkreis auf die Pfingstlager-Teilnahme und veranstaltete ein Stammeslager in Neuburg-Schwaighölzl. Das letzte PfiLa war auf dem Bucher Berg (Landeslager 2000, Landeslager 2004). Bitter, laut Wetterbericht, soll es von Sonntag bis Dienstag regnen. Nur am Samstag soll es schön sein. Auf dem Pfingstlager 2007 regnete es nach total heißen Tagen, zwei Tage und Nächte durch. Mit sieben Schichten (davon 2 Pullovern) froh ich immer noch wie ein Hund. Hoffentlich wird das PfiLa 2009 wetterlich besser, auch weil meine "kleinen" dabei sind. Aber ein Pfadi hält es auch bei Regen aus. Sicher ist, dass ein Sippling das blaue Halstuch bekommen wird. Vor zwei Jahren bekam ich selbst auf einen Pfingstlager das blaue Halstuch. Diesmal trete ich in den Kreis, bei der Halstuchverleihung und sage als Sippenführer noch kurz etwas. Vor zwei Jahren, würde über mich gesprochen. Jetzt "gebührt" mir diese Ehre. Ich freu mich auf´s PfiLa, auch wenn es höchstwahrscheinlich wie auf jedem Pfingstlager regnen wird. Auch weil ich nach der Mathe-Probe abschalten kann ;-)

PROsports: Messi!

Der kleine sensationelle Argentinier stand im Mittelpunkt. Beim Auftreten des "Circus Maximus" in der "ewigen Stadt" Rom, gaben sich zwei Teams der Spitzenklasse die Klinke in die Hand. Barcelona, wollte das Triple komplettieren und Manchester United als erste Mannschaft der CL-Geschichte den Titel verteidigen. Es sollte das Duell der Spielmacher Lionel Messi (Barcelona) und Christiano Ronaldo (ManU) werden. Ronaldo blieb blass und Barca stiehl ManU die Show. Nach starken Anfangs Minuten vom englischen Titelverteidiger. Machte Et´o das 1:0 für Barcelona. In der zweiten Halbzeit, stand dann Messi im Mittelpunkt. Nach einer butterweichen Flanke von Iniesta, köpfte der "1,69-Meter-Zwerg" Messi zum 2:0 ein. Ein Weltklasse-Tor. Barca spielte alles langsam runter und stemmte nach 2006 nun wieder den Henkeltopf. Messi, ist noch nicht am Ende seines Zenits angelangt, der kleine Argentinier hat noch eine große Karriere vor sich. Der kleine bescheidene Messi hat dem hochnäßigen Weltfußballer Ronaldo die Show gestohlen und die Verhältnisse im Weltfußball wieder zurechtgerückt.

Champions League Endspiele seit 1999

1999 FC Bayern München - Manchester United 1:2 in Barcelona
2000 Real Madrid - Valencia CF 3:0 in Paris
2001 FC Bayern München - Valencia CF 1:1 n. V./5:4 i. E. in Mailand
2002 Bayer 04 Leverkusen - Real Madrid CF 1:2 in Glasgow
2003 Juventus Turin - AC Mailand 0:0/2:3 i. E. in Manchester
2004 AS Monaco - FC Porto 0:3 in Gelsenkirchen
2005 FC Liverpool - AC Mailand 3:3/2:5 i. E. in Istanbul
2006 FC Arsenal London - FC Barcelona 1:2 in Paris
2007 AC Mailand - FC Liverpool 2:1 in Athen
2008 Manchester United - Chelsea London 1:1/6:5 i. E.
2009 FC Barcelona - Manchester United 2:0 in Rom
2010 Finale in Madrid, Estadio Santiago Bernabeu

Bilanz deutscher Klubs in dieser Champions League Saison
FC Bayern München: Viertelfinale, 1:4 und 1:1 gegen Barcelona
Werder Bremen: Dritter Gruppenphase gegen Famagusta, P. Athen und Inter Mailand
FC Schalke 04: Qualifkation 0:4 und 0:2 gegen Atheltico Madrid -> UEFA-Cup Gruppenphase u. a. gegen Paris St. Germain

Dienstag, 26. Mai 2009

PROscouts - Auch auf dem PfiLa dreht sich die Fußballwelt weiter

Das Pfingstlager geht am Samstag los, aber während des PfiLas in Landshut/Isar wird fußballerisch noch vieles entschieden. Am Samstag stehen sich im Pokal-Finale Leverkusen und Werder Bremen gegenüber. Paderborn und Osnabrück geben sich in der Relegation die Klinke in die Hand. Und Nürnberg will gegen Cottbus ebenfalls durch die Relegation aufsteigen. Vollste Spannung also. Ich lasse mich durch SMS informieren. Und weil ich jemand aus dem Küchenteam gut kenne, lass´ ich mir eine Bild-Zeitung jeden Tag mitnehmen ;-)

PROsports - Kurz&knapp, das wichtigste in der Bundesliga

Aktuell geht´s so richtig ab, in der Bundesliga. Hier sind die neuesten Meldungen aus dem Fußball.

Mario Gomez wechselt zum Rekordmeister
Stuttgarts Stürmer Mario Gomez wechselt für 30 Millionen Euro zum FC Bayern München. Der Stürmer folgt damit Ivica Olic (Hamburger SV) und Alexander Baumjohann (Gladbach) als Neuzugang.

Martin Jol geht zu Ajax
Hamburgs Trainer Martin Jol wechselt zum AFC Ajax Amsterdam. Der Niederländer verlässt damit den HSV nach einen einjährigem Intermezzo. Ajax gewann in den 70ern, neben Bayern dreimal nacheinander den Europapokal der Landesmeister.

Newcastle muss runter
Gleich drei Traditionsklubs stiegen aus der englischen Premiere League ab. Neben Westbromwich Albion steigt auch Middelsbrough und Newcastle United ab. Newcastle gehörte lange dem oberen Tabellendrittel der Liga an. Nach den goldenen Jahren muss Newcastle nach 16 Jahren wieder runter.

Diego wechselt zu Juventus
Der Wechsel von Bremens Diego zum italienischen Klub Juventus Turin ist unter Dach und Fach. Werder Bremen und Juventus bestätigten den Wechsel. Der Brasilianer kostet Juve eine Ablösesumme von 24,5 Millionen Euro

Pokal-Finale am Samstag
Am Samstag steht das DFB-Pokal Finale mit dem Spiel Bayer 04 Leverkusen vs. SV Werder Bremen im Berliner Olympiastadion an. Beide Teams können sich mit dem Pokal-Sieg noch für die Europa League qualifizieren.

Termine für die Relegationsspiele
Relegation für den Klassenerhalt in Liga 1 und für den Aufstieg in Liga 1
Donnerstag: Energie Cottbus - 1. FC Nürnberg
Sonntag: 1. FC Nürnberg - Energie Cottbus

Relegation für den Klassenerhalt in Liga 2 und für den Aufstieg in Liga 2
Freitag: SC Paderborn 07 - VfL Osnabrück
Monntag: VfL Osnabrück - SC Paderborn 07

PROlive - Sparen für den Traum

Sparen für den Traum, heißt aktuell bei mir die Divise. Bis Weihnachten 2009, spätentens 2010, möchte ich mir ein neues ASUS Laptop kaufen. Zwischen 600 und 700 Euro müsste ich dafür ansparen. Es ist mein großer Traum. Schon ein bisschen langsam ist mein aktuell 5 Jahre altes Laptop. Das neue soll, das Arbeiten leichter machen, auch weil alles schneller geht als vorher. Denn ein neues Laptop kann Internet, großes Word-Dokument usw. leichter stemmen als ein altes. Dafür spare ich, für ein neues Laptop. Und das neue werde ich hüten wie einen Augapfel.

Montag, 25. Mai 2009

PROlive - Und auf einmal hieß es auf die Bühne

Es war heute die Überraschung des 4. Europatages. Drei Schüler aus meiner Klasse und ich, bekommen den EUROPASS eine Bescheinigung von der Europäischen Union, zur Teilnehme an einem Projekt. Als es hieß: Maxi, Anja, Johannes und Lisa, kommt auf die Bühne, wusste ich nicht was um mich geschieht. Dann bekam ich die Urkunde in die Hand gedrückt, per Handschlag mit der Europa-Abgeordneten Frau Niebler. Meine Hände waren total klitschig, ich musste sie an der Hose abwischen. Ich war überrascht und total freudig. Auf einmal standen irgendwie wir, kurz im Mittelpunkt. Nur kurz, aber trotzdem bleibt dieser EUROPASS ein Leben lang. Und dieser Moment auch

PROsports - Gratulation an Wolfsburg

Der DIE JUNGEN WILDENblog gratuliert dem VfL Wolfsburg zur deutschen Meisterschaft. Gratulation zu einer überragenden Saison

PROstuff - Europa live in Karlshuld – 4. Karlshulder Europatag geht zu Ende

Die Planungen für das „Event“ in der Karlshulder Mehrzeckhalle liefen seit Wochen auf Hochtouren. Der vierte Karlshulder Europatag, eine Veranstaltung mit Politikern, anderen Schulen und einer EU-Abgeordneten – ein echtes Highlight im Rückblick auf drei Comenius-Projekte in neune Jahren. Der Chor unter der Leitung von Renate Gutsche, untermalte musikalisch die Veranstaltung. Die Volksschule Karlshuld lies mit ihrem Intiator Otto Klepik nochmal die neun Jahre Comenius-Projekt-Arbeit symbolich Revue passieren. Auch andere Schulen beispielsweise aus Seeon stellten ihre Projekte vor. Bürgermeister Karl Seitle, EU-Abgeordente Frau Niebler und Rektor Hans Betschart, richteten Worte an die Zuschauer in der Halle. Frau Niebler beantwortete Fragen der Schüler, kurz aber sachlich. Herr Klepik bekam für sein Engagement für Europa und im Rahmen der Projekte, die Europa-Medaillie verliehen. Die Schüler die am Projekt „The place where we live, makes us who we are“ teilnahmen, Anja Greppmaier, Lisa Dittenhauser, Johannes Pichler und Maximilian Randelshofer (alle M9) bekamen den EUROPAPASS der Europäischen Union verliehen. Eine offzielle von Brüssels Behören ausgestellte Bestätigung bzw. Urkunde für die Teilnehmer. Überrascht wurden die Schüler mit dieser Auszeichung, denn sie wussten im Voraus nichts davon. Die Volksschule Karlshuld nahm seit 2000 an drei Comenius-Projekten teil. 2000 begann alles mit „Waterviews“ (Wasserlandschaften) es folgte „High TEC – Higher Teaching by European Collaboration“ (Besseres Unterrichten durch europäische Zusammenarbeit). Vor wenigen Wochen wurde das aktuelle Projekt (The place where we live, makes us who we are“ (Heimat prägt) in Spanien beim letzten Comenius-Meeting beendet. Zum Abschluss der Veranstaltung, stellten die Klasse M9 die drei Projekte kurz&knapp vor. Die Schüler betraten mit der Fahne des Teilnahmerlandes, die Bühne und sagten den Namen der Partnerstadt. Der Chor beendete die Veranstaltung mit einem Lied, dann entgültig. Karlshuld hatte Europa live in der Halle. Eine EU-Abgeordnete und zahlreiche Politiker auf kommunaler Ebene und von der Regierung. Wieder mal zog ein Hauch Europa durch die Karlshulder Schule.

PROlive - Grafite & Dzeko-Zauber in Karlshuld

Wer denkt Dzeko und Grafite feierten am Samstag Abend berauschend die Deutsche Meisterschaft in Wolfsburg, der hat sich gettäuscht. Denn in Karlshuld haben die beiden auch gezaubert. Der Bruder von meinem besten Freund lud am Samstag zu seinem Geburtstag. Zelten stand abends bzw. nachts auf dem Programm. Doch bevor es losging, fuhren wir zum Bolzplatz. Dort ging der Zauber los. Traumtore, perfekt geschossene Elfmeter, Traumparaden und spektakuläre Zweikämpfe. Meine Duelle gewann ich mit 5:2 und 5:1. Mit dem DIE JUNGEN WILDENblog Chef vom Dienst, Flo machte ich kurzen Prozess. Zwei Tore ins Eck, ein Elfmeter und ein Abstauber. In Wolfsburger Manie, gewann ich mein Spiel. Danach wollten wir alle Fußball-Bundesliga hören. Der Radio wurde "angeworfen", Bayern-1-Konferenz. Wolfsburg lies sich den Titel nicht mehr nehmen. Wir fieberten eher im Abstiegskampf mit. Wir wollten nämlich, dass Karlsruhe drin bleibt. Der KSC lag mit 4:0 gegen Hertha BSC vorne. Aber Cottbus führte ebenfalls. Das hieß am Ende, das der KSC trotz seiner superstarken Leistung ins Unterhaus muss. Ebenso wie Bielefeld, die nämlich als Tabellenletzter absteigen. Cottbus geht in die Relegation gegen Nürnberg. Und Gladbach bleibt Gottseidank drin. Dann gab es einen Essstopp, Pizza von Flo´s & Sebi´s Mama gemacht. War super. Dann begann das abendliche Gekicke im Garten. Zwei Tore in Hockeytorgröße aus Holz. 2 gegen 2. Flo und ich, gegen Sebi und seinen Freund Markus. Fünf Duelle verloren ich und Flo. Immer wieder gingen wir in Führung, verspielten den Vorsprung oder lagen gleich mit fünf Toren zurück. Gutes Zusammenspiel war gefragt und eine gute Chancenauswertung, die wir leider nicht an den Tag legten. Mein T-Shirt war zwischendurch total durchgeschwitzt. Ich mimte den Spielmacher, ich rannte jeden Ball hinterher, spielte Pässe und vollendete, wenn es gefragt war ;-)Das ich einen Fußballtick habe ich bekannt. Aber für´s bolzen am Bolzplatz, nahm ich drei Bälle und drei Trikots mit. Ein Trikot für´s spielen draußen, eins für´s Tor und eins so halt. Drei Bälle, einen Nike-Ball, Champions League-Ball und den WM-Ball von 2006. Das letzte Duell gewann wir endlich. Flo & ich, zockten unseren Gegner mit 10:0 ab. Ich führte immer den Ball eng an meinem Fuß und vollendete, wenn das Tor leer war. Sechs Tore, gingen auf meine Rechnung. Beim 10:0 wurde gezaubert wie beim neuem Meister VfL Wolfsburg. Hacke, Spitze, Trallerala. Es hat auf alle Fälle Spaß gemacht. Auf ein neues.

Sonntag, 24. Mai 2009

PROsports: Der FC Ingolstadt verabschiedet sich mit einem 4:0 gegen Koblenz aus der zweiten Liga

Fotos: Randelshofer
Der FC Ingolstadt 04 hat sich nochmal ordentlich aus der Zweiten Liga verabschiedet. Beim letzten Saisonspiel siegten die „Schanzer“ mit 4:0 gegen die noch abstiegsgefährenden Koblenzer...
Die Grauensbilanz von 16 Spielen ohne Sieg, hieß es endlich zu beenden. Der FC04 wollte nicht in die Reihe, der Absteiger ohne Rückrundensieg einreihen. Ulm und Babelsberg gelang es bisher, sich ohne Rückrundensieg in Liga 3 zu verabschieden. Anstatt das man in die Negativ-Zweitliga-Historie einzugehen, verabschiedete sich der FC04 mit einer guten Leistung gegen die TuS Koblenz.
Nachdem 1:1 in Frankfurt, bot Trainer Horst Köppel das Sturmduo Wohlfahrth-Demir auf. Beide sollten heute je einmal in den Mittelpunkt des Spiels rücken. Nachdem Ralf Keidel in der Abwehr spielte, wechselte Matthias Schwarz auf die Außenbahn im Mittelfeld. Der FC Ingolstadt vor 3730 Zuschauern beherzt auf. Ohnehin hat der FC Ingolstadt nun nicht mehr viel zu verlieren. Schon nach sieben Minuten durften die Fans im Stadion jubeln. Michael Wenczel köpfte nach einer super Flanke von Heiko Gerber zur Führung ein. Wenczel der in der Rückrunde eine recht konstante Leistung zeigte, brachte die Schanzer in Führung. Zwar sahen die Zuschauer kein hochklassiges Spiel, aber sowohl in der Defensive und in der Offensive ordentliche Leistung Ingolstadts. Koblenz zeigte nicht den Kampfgeist, denn man im Abstiegskampf an den Tag legen sollte. In der 29. Minute feierte dann Ersin Demir, der Ingolstadts Torjäger der Hinrunde (7 Tore) sein „Comeback“. Nach einem Pass von Neuendorf, lies Koblenz Schlussmann Rickert den Schuss von Demir abklatschen. Im Nachsetzen schob Demir aus spitzen Winkel zum 2:0 ein. Ingolstadt schielt zwei Gänge zurück, doch Koblenz konnte kein Kapital daraus schlagen. Zu wenig energisch genug, ging Koblenz in die Zweikämpfe. Mit dem 2:0 ging es auch in die Halbzeit.

Nach einer Stunde hatte Koblenz seine ersten gute Chancen Kuqi und Sukalo (54./67.), vergaben allerdings. Dann sorgte Zecke Neuendorf für die entgültige Entscheidung. Aus kurzer Distanz tunnelte er den Koblenzer Keeper Rickert. Damit war „der Drops gelutscht“, würde Felix Magath sagen. Ingolstadt spielte weiter beherzt auf. Zecke Neuendorf wurde mit Sprechchören „Zecke wir brauchen dich“ gefeiert. Die Fans feuerten ihr Team lautstark an und zeigten ihre Treue mit „zusammen in die 3. Liga“. Ingolstadt legte nach und Steffen Wohlfahrth besorgte den 4:0-Endstand. Hagmann verlängerte per Kopf nach einer Flanke von Gerber und Wohlfahrth schob ein. Damit war der Kantersieg, für Ingolstädter Verhältnisse perfekt. Nachdem Spiel verabschiedeten sich die Spieler nochmal von ihren Fans. Der einzige Wehrmutstropfen waren die wenigen Zuschauer. „Nur“ 3730 fanden den Weg beim Saisonabschluss ins Stadion. Koblenz fühlte mit seinem Anhang den fast ganzen Gästeblock. Koblenz hält trotz 15 Saisonniederlagen die Klasse. Während beim FC04 nun die Planungen für die dritte Liga weitergehen.

Nach einer kontrollierten und guten Leistung in einem an Highlights rahr gesäten Partie, setzte sich der FC04 verdient durch. Und hier stellt sich die Frage: warum nicht früher so? Nun stehen auch die Gegner in der 3. Bundesliga für Ingolstadt fest. Auf alle Fälle fährt man nicht zu den Stuttgarter Kickers, zum Wacker Burghausen und nach Aalen. Denn diese drei Klubs aus der ehemaligen Regionalliga Süd, geben sich eine Klasse tiefer nun die „Klinke“ in die Hand. Mit Unterhaching wartet währenddessen ein interessantes Derby. Am 31. Juni 2008 feierte der FC04 gegen die Hachinger seinen Aufstieg. Kommende Saison treffen sich beide Teams wieder. Der neue Publikumsliebling Zecke Neuendorf wird wohl auch in der kommenden Saison im Trikot der „Schanzer“ spielen. Das lies der Berliner vor zwei Wochen schon verlauten. Weiter offen ist die Trainerfrage für die nächste Saison. Lassen wir uns überraschen.
Der FC Ingolstadt Saisonrückblick mit vielen Fotos und einer ausführlichen Saison-Analyse folgt, in den nächsten Tagen.

FC Ingolstadt 04: Lutz (2,5) – Keidel (3,5), Neunaber (3), Wenczel (62. Dreßler/5) (2,5), Gerber (3) – Karl (3,5), Metzelder (77. Hagmann/-) (3,5), Schwarz (3), Zecke Neuendorf (3), Demir (81. Müller/-) (3), Wohlfahrth (3,5)
TuS Koblenz: Rickert – Mavric, Bajic, Ndjeng (46. Wiblishauser) – Cha, Hartmann, Sukalo (77. Ziehl), Lomic (46. Forkel), Vata - Stieber, Kuqi

Tore: 1:0 (7.) Wenczel nach Flanke Gerber, 2:0 (29.) Demir, 3:0 (67.) Neuendorf nach Schwarz, 4:0 (84.) Wohlfahrth nach Hagmann
Gelbe Karten: Keidel, Gerber, Karl
Zuschauer: 3730

PROsports: Ingolstadt verabschiedet sich mit einem Kantersieg

Foto: Randelshofer
Der designierte Absteiger FC Ingolstadt 04 verabschiedete sich am 34. Spieltag der 2. Bundesliga mit einem 4:0-Sieg gegen die noch abstiegsbedrohten Koblenzer. Ingolstadt zeigte eine gute Leistung in einem eher weniger hochklassigeren Spiel.
Den Tor-Reigen für Ingolstadter Verhältnisse, eröffnete Michael Wenczel mit einem Kopfballtor (7.), sein Kollege Gerber besorgte die passende Flanke für den Führungstreffer im Tuja-Stadion. Ersin Demir erhöhte nach einer knappen halben Stunde auf 2:0. Mit diesem Spielstand ging es auch in die Pause. Koblenzl lies die nötige kämpferische Leistung im Abstiegskampf weiter vermissen. Zecke Neuendorf krönte seine gute Leistung mit dem 3:0. Sechs Minuten vor Schluss schob Stürmer Wohlfahrth zum 4:0-Entstand ein. Ingolstadt verabschiedet sich nach 16 Spielen ohne Dreier, mit einem Sieg aus Liga zwei. Die 3. Liga startet bereits am 25. Juli in die neue Saison. Der DFB-Pokal startet mit Runde 1 am ersten August-Wochenende

Freitag, 22. Mai 2009

PROstuff - Die Spielpläne für Rock am Ring sind raus

Auf der Internetseite der Festivals Rock am Ring und Rock im Park sind die Spielpläne bekannt gegeben. Rock am Ring wird vom Musiksender MTV live übertragen. Hier ist kleine Zusammenfassung des Spielplans für Rock am Ring am Nürburgring/Eifel.

Freitag, 05. Juni 2009:
Alternastage: 22:30 Kilsswitch Engage, 23:50 Marilyn Manson, 1:45 Korn
Centerstage: 19:10 Razorlight, HEADLINER 20:50 Placebo, HEADLINER 23:00 The Killers

Samstag, 06. Juni 2009:
Alternastage: 21:40 Bloc Party, 23:10 Jan Delay & Disko No 1, 0:50 Mando Diao
Centerstage: 19:05 Machine Head, HEADLINER 20:35 The Prodigdy, HEADLINER 22:30 Slipknot

Sonntag, 07. Juni 2009
Alternastage: 21:20 MIA, 22:50 The Kooks, 0:30 Peter Fox
Centerstage: 19:05 Guano Apes, HEADLINER 20:35 Billy Talent, HEADLINER 22:45 Limp Bizkit

PROsports - Bolzen für den Titel

Für mangelnde Langweile ist morgen gesorgt. Denn morgen steht das Saisonfinale in der 1. Bundesliga an. Wolfsburg reicht ein Remis zum Titel. Allerdings kann Bayern oder auch Stuttgart noch Meister werden, wenn Wolfsburg gegen Bremen patzen sollte. Morgen geh ich mit meinen Freunden zum Bolzen. Mit dabei, das Batterie-Radio um die Bayern-1-Bundesliga-Konferenz live zu hören. Bei uns ist für Tore gesorgt. Denn jedes Spiel 1-gegen-1 endet erst bei drei oder fünf Toren, für einen der beiden Gegner.

Hier sind meine Tipps für den Saisonabschluss:
VfL Wolfsburg - SV Werder Bremen 1:2
Eintracht Frankfurt - Hamburger SV 0:2
FC Bayern München - VfB Stuttgart 3:2
FC Energie Cottbus - Bayer 04 Leverkusen 1:2
DSC Arminia Bielefeld - Hannover 96 0:2
Karlsruher SC - Hertha BSC Berlin 1:0
1. FC Köln - VfL Bochum 0:2
Borussia VfL 1900 Mönchengladbach - BV Borussia Dortmund 09 1:1
FC Schalke 04 - TSG 1899 Hoffenheim 0:2

Donnerstag, 21. Mai 2009

PROstuff: New York, New York

Heute überträgt MTV das Unplugged-Konzert der Sportfreunde Stiller in New York. Letztes Jahr gaben sich Söhne Mannheims vs. Xaver Naidoo unplugged die Ehre. Das wohl populärste MTV Unplugged spielten Nirvana, in New York mit ihrem Frontmann Curt Cobain. Der Musiker ermorderte sich im Mai 1994. Wobei bis heute die richtige Todesursache immer noch ungeklärt ist.
Das MTV Unplugged Sportfreunde Stiller wird um 19:00 Uhr auf MTV übertragen.

Mittwoch, 20. Mai 2009

PROsports - Werder verliert UEFA-Pokal-Finale in der Verlängerung

Werders Traum vom ersten UEFA-Cup-Sieg der Vereinsgeschichte ist geplatzt. Die Bremer unterlagen 1:2 nach Verlängerung gegen Schachtjor Donezk.

DJW-Live-Ticker. Nordish Party in Istanbul? Werder Bremen vs. Donezk

Spielbeginn in Istanbul im UEFA-Pokal-Finale ist um 20:45 Uhr.

20:23 Uhr: Ich stimmte mich langsam auf das Finale ein. Es werden Getränke geholt, Limo, Wasser und Spezi. Und das Essen wird vorbereitet, Brötchen und Jogurt. Ich bin für das Finale gerüstet
20:40 Uhr: Ich habe nochmal eine starke Playlist zusammengestellt. Mit guten Songs, um sich richtig auf Finale einzustimmen.
20:45 Uhr: Das letzte UEFA-Pokal-Finale in der Geschichte des Europapokals beginnt.
20:48 Uhr: Zwei Minuten gespielt. Gemach, gemach beginnt das Spiel. Noch keine Torchancen im Spiel.
20:50 Uhr: 5. Spielminute. Luiz Fabiano schießt aus 7 Metern, halblinke Position, nur denkbar knapp vorbei. Das hätte das 1:0 für die Ukrainer sein müssen.
20:51 Uhr: Stimmungsmäßig nimmt der ukrainische Klub, die Zügel in die Hand. Die Fans von Schachtjor machen mächtig Stimmung. Aus Bremen sind rund 10.000 Fans mitgreiset. Eigentlich wenig für ein Europacupfinale.
20:52 Uhr: Spielminute 7. Baumann schießt weit am Tor vorbei, die erste Aktion im Strafraum des Gegners, von Werder.
20:52 Uhr: Spielminute 8. Donezk wird seiner Favoritenrolle gerecht. Die auf dem Papier aufgeführte „Heimmannschaft“ macht mächtig Dampf auf dem Platz. Werder kann nur schwer sein Spiel aufziehen. Donezk macht mit einem schnellem Kurzpassspiel Werder, währendessen Schwierigkeiten. 20:54 Uhr STATISTIK – Werder verlor noch kein einziges UEFA-Cup-Spiel in der „Fremde“. Beim heutigen Spiel ist Werder auf dem Papier, auch das Auswärtsteam.
20:56 Uhr: Ecke für die Gastgeber. Naldo stoppte einen guten Angriff von Donezk. ^

21:03 Uhr: Werder Bremen findet keinen Weg, das ukrainische Abwehrbollwerk zu durchbrechen. Für die Werdaner, ist spätentens vor dem Sechszehner, Schluss.
21:04 Uhr: Özil lässt zwei Gegner stehen, geht in den Strafraum und fällt, allerdings kein Elfmeter.
21:09 Uhr STATISTIK: Das letzte UEFA-Pokal-Finale in Manchester gewann Zenit St. Petersburg mit 2:0 gegen die Glasgow Rangers. St. Petersberg, haute im Halbfinale Bayern München raus (1:1, 4:0)
21:10 Uhr: 25. Minute, Tor für Donezk. Die Werder-Abwehr pennt. Prödl und Naldo, sind sich nicht einig, wer hingehen soll. Luiz Fabiano wird geschickt und macht mit einem Lupfer sein 3.
UEFA-Pokal-Tor. Die Führung für Donezk. Werders Schlussmann Wiese, ohne Chance.


21:14 Uhr: Werders Weg ins Finale: AC St. Entienne, AC Mailand, Udinese Calcio, Hamburger SV
21:17 Uhr: DER OSTEN REGIERT. Die osteuropäischen Klubs, schließen auf zur Europas Spitze. Als erster russischer Klub gewann 2004 ZSKA Moskau gegen Sporting Lissabon den UEFA-Pokal. 2008 folgte zweiter russischer Verein St. Petersburg. Dieses Jahr stand neben Donezk, mit Dynamo Kiew eine zweite ukrainische Mannschaft im Halbfinale.
21:19 Uhr: TOR FÜR WERDER BREMEN - Freistoß für Werder Bremen. 20 Meter. Frings, Pizarro und Naldo stehen bereit. Naldo macht den Ausgleich für Werder Bremen. Naldo schießt halbhoch links ins Tor, der Torwart Donezk, hat den Ball in den Händen, lässt ihn aber durchrutschen. Werder ist wieder im Spiel!
21:21 GEWICHTIG. Der UEFA-Pokal hat ein Gewicht von über 20 Kilo. Ein echtes Schwergewicht. Frings meinte scherzhaft auf der Pressekonferenz: „Da muss ich extra noch mal ins Krafttraining gehen.“
21:22 Uhr: Die Werder-Fans machen Stimmung im Stadion von Fenerbahe Istanbul. 2005 fand das Champions League Finale im Istanbuler Atatürk statt. Damals holte Liverpool binnen einer halben Stunde, einen 0:3-Rückstand gegen den AC Mailand auf. Im Elfmeterschießen holte sich „The Reeds“ dann den „Henkeltopf“.
21:24 Uhr: Pizarro, köpft aus kurzer Distanz daneben, nach guter Flanke von Fritz. Der Schiedsrichter pfeift ab, der Peruaner soll geschoben haben.
21:25 Uhr: Levandoski aus 16 Metern, Wiese mit einer Glanztat.
21:26 Uhr: Als letzte deutsche Mannschaft, gewann 1997 der FC Schalke 04 das UEFA-Pokal-Finale. 2002 war mit Dortmund zuletzt ein deutsches Team im Finale.
21:28 Uhr: Steilpass zu Rosenberg, allerdings ist der Pass zuweit. Der Schwede kommt nicht mehr an den Ball.
21:29 Uhr: Die Brasilianer im Team von Donezk, zeigen ihre „Zauberkünste“ aun der Außenbahn. Werder gelingt es nicht so gut von der Defensive in die Offensive umzuschalten, wie Donezk.
21:30 Uhr: Gelbe Karte für Thorsten Frings. Die erste Gelbe im Spiel. Frings bekommt nach einer „Schwalbe“ vom Gegner den gelben Karton zu sehen.
21:31 Uhr: Am 30. Mai spielt Werder sein zweites Finale. Im DFB-Pokal geht´s gegen Bayer Leverkusen. Am 30. Mai startet das Pfingstlager. Bitter, dann verpasse ich das Pokalspiel. Allerdings lass ich mich informieren ;-)
21:32 Uhr: Halbzeit in Istanbul. 1:1

Aufstellungen
SV Werder Bremen: Wiese - Fritz, Prödl, Naldo, Boenisch - Tziolis, Baumann - Frings, Özil - Rosenberg, Pizarro
Schachtjor Donezk: Pyatov - Srna, Kucher, Chygrychynskyy, Rat - Dulaj, Gai - Illsihno, Fernandihno, Willian, Luiz Adriano

Infos zum Spiel und zum UEFA-Pokal
- Das letzte UEFA-Pokal-Finale bestritten Zenit St. Petersberg und die Glasgow Rangers. Petersburg siegte mit 2:0 in Manchester. Und holte sich als zweite russische Mannschaften den UEFA-Pokal, nach ZSKA Moskau.
- Bei der Werder Bremen sind Diego und Hugo Almeida aufgrund von Gelbsperren nicht dabei

PROsports - Holt Werder den Cup? Das Finale im DJW-Live-Ticker

Die zentrale Frage an diesem Fußballabend lautet. Holt Werder Bremen den UEFA-Pokal? Heute steigt im asiatischen Teil Istanbuls das letzte UEFA-Pokal-Finale. Denn nächste Saison heißt das ganze Europa League und soll das angekratzte und als "Cup der Verlierer" verspötete Image des bisherigen UEFA-Cups aufwerten.
Werder Bremen spielt heute gegen Schachtjor Donezk aus der Ukraine. Die Millionen-Truppe, die größtenteils aus Brasilianern gesteht ist ähnlich wie Werder Bremen aus der Königsklasse, bereits in der Gruppenphase ausgeschieden. Allerdings schlug die Truppe aus der kalten Ukraine, Barcelona mit 3:2. Der designierte spanische Pokalsieger und Meister, Barcelona fordert am 27. Mai, Manchester United im Champions League Finale in Rom heraus.
Das Spiel gibt´s im DJW-Live-Ticker live zu "sehen".
Bisher konnten folgende Mannschaften den UEFA-Pokal als Sieger stemmen: 1975 Borussia Mönchengladbach, 1979 Borussia Mönchengladbach, 1980 Eintracht Frankfurt, 1988 Bayer 04 Leverkusen, 1996 FC Bayern München, 1997 FC Schalke 04.

Dienstag, 19. Mai 2009

PROsports: Werder! Werder! Werder Bremen

Morgen ist es endlich soweit. Nach so langem warten steht endlich wieder ein deutsches Team in einem Europacupfinale. Zuletzt zog Bayer 04 Leverkusen, 2002 ins Champions League Finale ein. Das letzte UEFA-Pokal-Finale bestritt Dortmund, 2002 gegen Feyenrood Rotterdam. Die Dortmund verloren damals, ebenso wie Leverkusen. Nun kann Werder den ersten Europapokalsieg seit 2001 für Deutschland holen. Bayern München siegte damals in der Königsklasse. Einen ausführlichen Bericht gibt´s nachdem Spiel. Morgen ist Anpfiff um 20:45 Uhr.
Werder! Werder! WERDER BREMEN!!!

Montag, 18. Mai 2009

PROlive - Wenn die Druckerpatronen rattern

Das Büro meines Opas glich heute Mittag einer Zeitungsdruckerei. Ständig stand der 4-in-1 Drucker in Betrieb. Und warum? Nein ich verteile keine Hetzflugblätter an der Schule um einen Aufstand zu organisieren. Im Gegenteil, ich hab meine ersten Bewerbungen fix gemacht. Einmal für Landratsamt ND und Raiffeisenbank Weichering. Nur noch 3 Anlagen (Urkundenzeug) fehlen, dann ist alles fertig und abschickbereit. Dann hatte ich alles ausgedruckt, dachte ich wäre fertig. Dann blätterte ich ganz kritisch die Bewerbungsmappe durch und stellte fest, oh man der linke Einzug ist du "klein". Wieder musste ich alles ausdrucken, bis endlich alles passte. Bei der Bewerbung liegt halt alles im Detail. Im Juni bzw. ab 31. Juli beginnt der zweite große Ansturm. Eqiupment ist bereits zu Hause, große Umschläge, Bewerbungsmappen und reichlich Papier für den Drucker ;-)

PROlive - aus dem Schulleben & dem verrückten-lustigen Leben