Dienstag, 17. Februar 2009

PROlive - Donaumoos versinkt im Schnee-Chaos

Das deutsche Wetter steht dem britischen Wetter in keinster Weise nach. Einmal so, morgen so. Wir nähern uns dem März, dem Monat wo normalerweise die Temperaturen sich im Plusbereich sich befinden. Manchmal, wenn man Glück hat, schon im zweistelligen Bereich. Doch dieses Jahr kommt der Winter in Deutschland zurück und zwar recht spät. Wir schreiben den 17. Februar 2009. Ich stehe wie jeden Morgen, gewohnt spät, zehn Minuten vor Halb-Acht auf. Meine Oma rief von unten: "Zieh´ dich war an, es schneit draußen". Dieses Satz, dachte ich, habe ich schon oft gehört. Und wie die Jugend halt so ist, unbelehr und unbeeindruckt trat ich um kurz nach halb meine Reise in die Schule an. Wie immer hinter zum Graben. Wo ein kleiner schmaler Weg, zur Straße meines Freundes führt. In den letzten Wochen, waren die Eisplatten auf dem Kiesweg gefährlich. Heute erwartete mich nach der Kurve was ganz anderes. Schnee. Ja, Schnee - eigentlich nichts besonders, denken Sie jetzt?! Doch es war so hoher Schnee, dass ich mein Rad schieben musste. In Folge dessen: nasse Schuhe, nasse Hose. Irgendwie kam ich dann doch in der Schule an. Eher nass als trocken. Meine schwarze Stoffjacke, glich einem Schneemann, so weiß war sie. Der Winter hält auch im flachen (350 - 400m) Donaumoos Einklang. Gerade jetzt! Aber da muss man durch. Mein Opa baute einen Schneemann, wie auf dem Bild zu sehen. So versinkt auch das flache Donaumoos im Schneechaos. Da hilft nur: warm anziehen und durch.

Themenwoche: 2009 - das Jahr der Jubiläen Teil I 60 Jahre Volkswagen


Themenwoche: 2009 das Jahr der Jubiläen Teil I - 60 Jahre VolkswagenVolkswagen oder kurz VW - ein deutsches Weltunternehmen. "Erst" 60 Jahr wird das Unternehmen aus Wolfsburg alt. Trotzdem ein Grund zum Feiern, auch wenn dieses Jahr wohl kein gutes Umsatzjahr wird. Die große Geschichte von VW begann mit dem "VW Käfer". Ein Kassenschlager. Urig in seiner Form, ein echtes Familienauto der damaligen Zeit.


Der erste Kassenschlager, später wurde die Produktion ins Ausland verlegt. Nach Brasilien und Mexiko. In Mexiko lief, Ende der 90er der letzte Käfer vom Band. Er steht dort noch als Ausstellungsstück. Heute ist ein Käfer, ein Schmuckstück. Wer einen fährt, hat eine alte Legende als fahrbaren Untersatz. Der nächste Kassenschlager lies nicht lange auf sich warten. Anfang der 80er, kam ein Auto auf den Markt, was nach einer Buisness-Sportart benannt war. Der "Golf" früher, für viele Fahranfänger das erste Auto. Heute, wieder Kult. Der "Golf 3" noch recht kantig in seiner Form, noch immer beliebt. Beliebter den je. Mittlerweile müsste der Golf bei Stufe 6 stehen. Ab 18.000 Euro bekommt man diesen "Volkswagen" im wahrsten Sinne des Wortes. Auch der "Polo" und "Fox", die Kleinwagen von VW sind beliebt. Günstige Preise und gute Autos. Der alte Dauerbrenner der Scirocco wurde als neuer moderner Mittelklasse-Sportwagen neu auf den Markt gebracht. Ab 25.000 Euro, ist er zu haben.


Der neue Polo kommt ab Juni in den Markt.Doch Volkswagen hat auch gute Zahlen vorzuweisen. Die Volkswagen AG, ist der größte Autokonzern der Welt. Mit Audi, Seat, Skoda, Dacia gehören einige Marken zum VW-Clan. Seit Anfang des Jahres, ist Volkswagen unter der Leitung von Porsche. Volkswagen ist mit 3,3 Millionen verkauften Autos, das Autounternehmen weltweit, mit den besten Absatzzahlen. Über 20 Werke weltweit, davon das große Stammwerk in Wolfsburg. Ein Unternehmen der Superlative. Heute wirbt VW mit "Das Auto". Doch eigentlich ist Volkswagen, ein Unternehmen, dass dem Zweck dem Namen verleiht. VW baute die Autos fürs Volk. Erschwinglich, schön und gut. VW ist ein Stück deutsche Autogeschichte. Danke Volkswagen für 60 Jahre.

Montag, 16. Februar 2009

PROstuff: CD-Kritik MANDO DIAO - Give me fire

VORABVERÖFFENTLICHUNG DONNERSTAG IN DER NEUBURGER RUNDSCHAU

CD-Kritik: Give me fire
Nach zweijähriger Wartezeit, hat die schwedische Rockband „Mando Diao“ nun endlich ihr neues Album „Give me fire“ veröffentlicht. Fast zwei Jahre, war Funkstille um unsere Lieblingsrocker-Schweden. Schon im Vorfeld machte die Band ihre Fans auf das Album heiß. Mit der Single-Auskopplung „Dance with somebody“ gelang gleich der Sprung auf Platz 2 in den deutschen Charts. Mit den Songs „Long before Rock ´n´ Roll“, „God Knows“ oder „Ochrasy“ um nur einige zu nennen, wurden Mando Diao auch in Deutschland bekannt. Die schwedische Rockband ist ein gerngesehener Gast auf Rockfestivals. Dieses Jahr spielt die fünfköpfige Band unter anderem bei Rock am Ring, Anfang Juni. Nachdem in den letzten Alben „Never seen the light of day“ und „Ode of Ochrasy“ nur wenige echte Rocksongs zu hören waren. Zieht sich durch das neue Album „Give me fire“ konsequent ein rockiger Sound durch. Besonders die im Voraus veröffentlichte Single „Dance with somebody“ beweist, dass Mando Diao ein echtes Rock-Album produzierte. Von den vielen Indie-Rock-Klängen fast der Vorjahre, ist nicht mehr viel zu hören. Songs wie „Gloria“ oder „Give me fire“ sprechen für die rockige Linie der Schweden. Nach langen Warten, wurde das neue Album „Give me fire“ den Erwartungen gerecht. Das Album ist absolut empfehlenswert für Liebhaber von Rockmusik der Schiene Indie-Rock, Pop-Rock und Alternativen Rock. In ihrem Album vereinen die Schweden alle drei Rock-Stile ineiander, somit bekommt man viel Gitarre man zu hören. Und für Mando Diao-Fans ist das Album sowieso ein Muss.

PROsports: Die Lage der Liga

Berlin, Berlin - die neue Fußballhauptstadt in Deutschland. Hertha BSC Berlin ist neuer Tabellenführer. Nicht Bayern München, auch nicht Hoffenheim führen das Feld an. Nein, Hertha. Doppel-Torschütze gegen Bayern Andry Voronin, träumt schon vom Titel. Nachdem starken 2:1-Sieg gegen Favoriten Bayern schaut es düster in München aus. Schwache Abwehr, durchschnittlicher Rensing im Tor, schwaches Mittelfeld, ideenloser Sturm. Bayern steckt in der Krise. Bisher war der Titelfavorit noch nie Tabellenführer in dieser Saison. Der Rückrundenstart ähnelt dem Hinrundenstart. Ein ewiges auf und ab. Aber schön langsam sollte der FCB in Fahrt kommen. Nächste Woche geht es zuhause gegen Köln.

Die Lage der 2. Liga
Oben an der Tabellenspitze kämpfen Mainz, Freiburg, Fürth und Kaiserslautern um den Aufstieg. Am deutlichsten bekam Nürnberg diese Woche eine ab. Mit 2:6 verlor der FCN gegen Aachen. Ingolstadt unterlag in Kaiserslautern verdient mit 0:2. In einem durchschnittlichen Zweitligaspiele profitierte der FCK von den Fehlern des FC Ingolstadt. Besonders Daniel Jungwirth baute einmal einen Doppelbock und war maßgeblich am 0:1 beteiligt. Ingolstadt steckt voll im Abstiegskampf, nächsten Spieltag geht es gegen Alemannia Aachen.

Hier ist mein Tipp für den 21. Spieltag
FC Schalke 04 - Borussia Dortmund 1:2
Energie Cottbus - Werder Bremen 0:3
Borussia Mönchengladbach - Hannover 96 2:1
Karlsruher SC - Eintracht Frankfurt 1:1
VfL Wolfsburg - Hertha BSC Berlin 2:1
Arminia Bielefeld - VfL Bochum 0:1
VfB Stuttgart - 1899 Hoffenheim 1:0
Bayern München - 1.FC Köln 2:2
Bayer 04 Leverkusen - Hamburger SV 3:1

2. Bundesliga 21. Spieltag
1. FSV Mainz 05- Hansa Rostock 2:1
FC Ingolstadt 04 - Alemannia Aachen 0:1
SC Freiburg - FC Augsburg 1:0
Tus Koblenz - Greuther Fürth 2:1
1. FC Nürnberg - SV Wehen-Wiesbaden 0:0
MSV Duisburg - 1860 München 1:3
FSV Frankfurt - Osnabrück 2:2
Rot-Weiß Ahlen - Rot-Weiß Oberhausen 1:2
FC St. Pauli - 1. FC Kaiserslautern 1:0

Sonntag, 15. Februar 2009

Das Wort zum Sonntag

Das Wort zum Sonntag- am Freitag Abend war es wieder soweit für geballte fränkische Polit-Satire. Fastnacht in Franken aus Veitshöchheim. Echter Kult in Bayern. Wieder einmal wurde gelästert, getratscht, gesungen, gefeiern und geweint vor lachen. Besonders das Fett bekam das ehemalige CSU-Führungs-Tandem Beckstein und Huber weg. Ein Kaberettist beschrieb Huber mit seinem Lieblingswort: Pendlerpauschale. Beckstein mit zarghafter Stimme: Serwus, ich bin der Gühnter. Und als dritter im Bunde, wurde Ex-Bundeswirtschaftsminister Glos mit dem Satz: "Wir müssen die Atomkraftwerke länger laufen lassen beschrieben." Auch Edmund Stoiber, wurde ordentlich eingerieben. "Wer war der erste nach der Wahlnacht, in der CSU-Zentrale? Nein, nicht der Erwin. Auch nicht die Hadertauer und auch nicht der Huber. Nein, ääääähhhhhmmmm. Der blone Edmund, der Beinsteller. Seine Rechenkünste bewies ein andere Dauerbrenner. 4 mal 12 ist ja klar und deutlich: 16. Richtig kalkuliert wurde. Mit der Gleichung 50 + x. "X ist nicht das geglaubte oder erhoffte. Nein, X ist eine Unbekannte, liebe CSU. Eingesetzt, 50 + (-6,6) = 35,4 Prozent, zugleich das Wahlergebnis" Fastnacht in Franken, sowas wie der vorgezogene Nokerherberg. Aber die Franken haben ja noch mehr Top-Poltiker. Wie zum Beispiel: Karl-Theodor-Maria-Nikolaus-Johann-Jacob-Philipp-Wilhelm-Franz-Joseph-Sylvester Freiherr von und zu Guttenberg, ein echter Franke. Oder Herrn Söder. Auch der neue, Horst Seehofer, bekam eine ab. "Steht Herr Hermann an einem Wunschbrunnen mit einem Euro. Dann kommt der Herr Söder, ohnehin zwei Köpfe größer zum Brunnen. Und weil er so groß ist, fällt er hinein. Sagt Hermann: ich hatte nicht gedacht, dass der Brunnen wirklich funktioniert." Es wurde wieder alles geboten. Typisch Franken. Ein Kaberett-Künstler proklamierte: "Die roten Würste, verkaufen sich in Bayern nicht so gut letztes Jahr. Wobei ohnehin die roten, noch nie gut gingen. Mein Gott, die schwarze Wurst, die brach ein. Aber die Weißwurst mit grünen, die ging gut. Ja was grünes muss immer dabei sein." Bei Herr Huber glaubte man, der ist bei den Volksbanken: Ich mach den Weg frei. Scheisse, jetzt ist mein Geld nicht mal bei denen mehr sicher."Fast 3,5 Stunden, Unterhaltung pur. Das war Fastnacht in Franken. Und wie hätte Helmut Schmidt gesagt: "Wer Vision hat, sollte zum Arzt gehen."

Freitag, 13. Februar 2009

PROlive - Freitag der 13. - kein Unglückstag

(Aber)glaube versetzt Berge. Eigentlich ist der Freitag der 13. ein Unglückstag. So sagt es zumindestens der Volksmund. Mir ist noch kein Unglück an jeden Tag wiederfahren. Heute war ein kurisoser Tag vielleicht auch Zufall. Das Zwischenzeugnis, vor denen einige sich füchtern wurde am Freitag den 13. herausgegeben.
Der heutige Tag begann wie immer. Aufstehen, anziehen, Smalltalk mit versammelter Elternschaft im Esszimmer. Und dann in die Schule fahren. Das Zeugnis war beim Hinweg in die Schule noch kein Gesprächsthema mit meinen Freunden. In der Schule wie immer, in der Aula nochmals Smalltalk. Dann gings die zwei Treppen hoch, zu unseren schönen Gang. Wir saßen und warteten. Irgendwann schaute dann ein M9ler aus dem Fenster und stellte fest: "Das großte Auto von Herr K. ist nicht da." Wir meinten, vielleicht kommt unser Lehrer noch später. Doch wir irrten. Frau Z. sperrte uns netterweise das Klassenzimmer auf. Dann der übliche Ablauf, ein bisschen reden und PCB-Eintrag abschreiben + Zeichnung. Und was nicht fehlen darf, Kaffee und Tee machen, erzeugen, kochen. Wir warteten weiter und dann kam eine Vertretung, eine Grundschul-Lehrerin. Dann kamen die ersten Fragen auf? Wer gibt uns das Zeugnis? Wann haben wir aus? Das wurde geklärt, ehe es mit Mathe losging. Gleichungen aus Texten erstellen und lösen. Das wurde gemeistert. Bis wir mit der Unit 3 in Englisch anfingen "Soaps" anfingen. Lesen, Aufgaben machen und anhören. Und am Wochenende lerne ich schon mal Vokabeln. Dann stellte sich heraus, unser Rektor Herr B. gibt uns die Zeugnisse in Religion kurz vor 11.20 Uhr. Die Pause verging, der Reli-Unterricht verging. Und begann der große Moment. Eigentlich weiß ich meine Noten schon. Aber ich, war auf meine Bemerkung gespannt. Die Noten schaute ich zuerst gar nicht an. Ich wollte wissen, was im "Text-Teil" des Zeugnisses steht. Alle hörten man zuvor stöhnen: "Ich habe nur zwei Zeilen oder zwei Sätze, Bemerkung". Ich las und staunte. Fast drei Zeilen, viele Sätze. Viele gute Sätze. Mit der Bemerkung bin ich mehr als zufrieden. Die bisher beste Bemerkung in neun Jahren, Schule. Also so deutlich, mein ich. Die Noten, seit neun Jahren - der schlechteste Gesamtschnitt. 3,1 Schnitt, schwach. Da ist noch mehr drin. Ohne hier große Sprüche zu klopfen, aber möglich mit normalen Möglichkeiten ist ein Schnitt von 2,4. Doch irgendwie hat das Zeugnis doch einen Makel. Nein, nicht die Noten sind falsch. Sondern die Noten wo sie platziert sind falsch. In einem Fach, wurden die Noten vertauscht. Ist nicht schlimm, davon geht die Welt nicht unter. Auf alle Fälle ist noch viel Potenzial nach oben. Und auch der 2er in Englisch ist nicht so weit hergegriffen. Wenn die ab und zu Wordtest-5er ausbleiben, ist es möglich. Vorausgesetzt: der Fleiß stimmt. In den anderen Fächern, bereite ich mich jetzt sachgemäß vor, sodass ich sagen kann: ich weiß Bescheid. Und am 29. Juli 2009 soll wie in "alten Zeiten" in den Lern- oder Sachfächern die 2er-Reihe wieder stehen. GSE 2, PCB 2, AWT 2. So ist das Zeugnis keine Schande. Doch eigentlich schon, bei meinen Möglichkeiten. Letztendlich ist eine Zwischenbilanz, die zeigt, es geht noch mehr, wenn man mehr tut. Eine neue Formel ist gefunden: Optimal ist, wenn man das Maximale aufbringt um das opitmale zu erreichen, ohne das minimale getan zu haben. In diesem Sinne. Gute Besserung, Herr K. Und alle anderen, macht euch nicht in die Hose, welcher dem Freitag den 13.

Donnerstag, 12. Februar 2009

PROsports - Turnier nimmt für M9 versönliches Ende - M10 wird ihrer Favoritenrolle gerecht

Karlshuld - (SMV, maxra) Das Turnier hat für die M9 Headshot $tylers doch ein versöhnliches und zufriedenes Ende genommen. Bei den Platzierungsspielen belegte man den 4. Platz. Nachdem gestern die M9 als Gruppenzweiter, die Chance ausschlug um die ersten drei Plätze zu spielen. Hieß es heute den 4. Platz klar zu machen.


Als erstes wurde Platz 10/ 11 ausgespielt. Die 5a siegte mit 7:0 gegen die 5b. Dann mussten unsere Mädels ran. Sie unterlagen der GIK mit 1:2. Gewann aber gegen die 7a mit 3:0. Damit belegten sie Platz 8, hinter der GIK. Danach wollte die M9 nochmals ihr Können unter Beweis
stellen. Nachdem die Mädels und ihre männlichen Aushelfer fertig waren, spielten die Jungs bei uns mit. Die M9 trat mit einer kuntenbunten Mannschaft an. Florian Pilat, Andreas Krammer und Katrin Schwarzbauer spielten für die M9, das erste Mal im Turnier. Gegen die Burussia Banana (8. Klasse) siegte man knapp aber verdient mit 3:2. Im Anschluss spielte der spätere Gegner der M9. Die Brainless Fighters (M8) verloren mit 3:2 gegen die 8. Klasse. Damit standen alle Lichter auf 4. Platz. Die M8 wurde nochmals eine hohe Hürde. Die allerdings die Headshot
Stylers meisterten. Mit 4:2 siegte man, souverän und verdient. Allerdings wurde einmal ein falscher Elfmeter gegen die M9 gepfiffen. Komischerweise war wieder ein M10ler an
der Pfeiffe. Ich schimpfte (vollkommen zu recht): Hier Scheiß Fußball Mafiosi. Ja, so ist dass halt einmal. Am Ende nahm das Turnier für die M9 ein versöhnliches Ende. Dachten wir vorerst. Doch nachdem Spiel, kam es zu einem verbalen Eklat. Die 8. Klasse wollte das Platzierungsspiel wiederholen lassen. Wir wurden verdächtigt, Florian Pilat und Andreas Krammer waren nicht
bei uns spielberechtigt. Offiziell wurden beide Spieler bei uns in der Mannschaft gemeldet und der Wisch bei der Turnierleitung abgegeben. Die zwei Jungs halfen im Mädchen-Team aus. Darum wollte die 8. Klasse wiederholen lassen. Allerdings teilte die Turnierleitung die Meinung mit uns. Das Spiel wird nicht wiederholt, weil alles rechtsmäßig war. Aber auch eine andere Spielszene sorgte für Aufersehen. Angeblich schoss die 8. Klasse gegen uns ein Tor. Allerdings war der Ball nicht hinter Linie. Der Schiedsrichter, entschied auf kein Tor, zu Recht. Denn die gesamte Auswechselbank der M9, konnte das bestätigen. Damit schließt die M9 das Turnier als Vierter ab.
Nächstes Jahr steigen die Chancen. Erstens: Wir haben (die M10) haben voraussichtlich Turnierleitung und Organisaton. Zweitens: Wir die Gruppeneinteilung fairer gestaltet (Gruppe
A: 5 - 7 // Gruppe B: 8 - 10). Drittens: Werden die starken Mannschaften 9. Klasse und M10 entlassen.

Nach unseren Auftritten folgten die Finalspiele um Platz 1. Die M10 legte mit einem 4:0-Kantersieg gegen die 9. Klasse (Terroristen) vor. Auch die M7 (Teletabbies) kam mit 5:1
unter die Räder. Damit stand der erste fest. Die M10 wurde ihrer Favoritenrolle gerecht. Im letzten Spiel verlor die 9. Klasse gegen die M7 mit 0:2!!! Wie bitter. Torschützenkönig der Finalrunde wurde Fröhlich (M10). Nächstes Jahr, beginnt der Kampf aufs Neue. Mit der Elite
von morgen, aber den guten von heute.

SPIELE
Spiel um Platz 10/11
FC Knochenbrecher (5b) - BRANDYS (5a) 0:7

Platzierungsspiele 7-9
Schwiegervaters Traum - GIK 1:2
Schwiegervaters Traum - 1. FC Hau daneben (7a) 3:0
GIK - 1. FC Hau daneben (7a) 5:0

7. Platz GIK 6 Punkte
8. Platz Schwiegervaters Traum 3 Punkte
9. Platz 1. FC Hau daneben 0 Punkte

Platzierungsspiele 4-6
Headshot $tylers (M9) - Burussia Banana (8. Klasse) 3:2
Burussia Banana (8. Klasse) - Brainless Fighters (M9) 3:2
Headshot $tyler (M9) - Brainless Fighters (M8) 4:2

4. Platz Headshot $tylers 6 Punkte
5. Platz Burussia Banana 3 Punkte
6. Platz Brainless Fighters 0 Punkte

Finalrunde Plätze 1-3
Hirrschen (M10) - Terroristen (9. Klasse) 4:0
Hirrschen (M10) - Teletabbies (M7) 5:1
Terroristen (9. Klasse) - Teletabbies (M7) 0:2

1. Platz Hirrschen (M10)
2. Platz Teletabbies (M7)
3. Platz Terroristen (9. Klasse)

ALLE PLATZIERUNGEN IM ÜBERBLICK
1. M10
2. M7
3. 9. Klasse
4. M9
5. 8. Klasse
6. M8
7. GIK
8. Mädels & Konsorten
9. 7a
10. 5a
11. 5b

GESAMT-BILANZ DER HEADSHOT STYLERS
Gesamt Tordifferenz: 17:13 / +4
Tore gesamt: 17
Gegentore gesamt: 13
Tore/ Spiele: 3,4
Gegentore/ Spiel: 2,6
Bester Torschütze: Michael Dittenhauser 12 Tore

Dienstag, 10. Februar 2009

PROsports: Die Knochenbrecher spielen gegen die Burussia

Karlshuld - Die Gruppen für das SMV-Fußball-Turnier am Mittwoch wurden nun bekanntgegeben. Die Spiepläne mit den Anstoßzeiten für die Mannschaften kommen erst morgen raus *verärgert sein*

Gruppe A
Die Hirrrschen (M10)
Schwiegervaters Traum (Mädels M9 and Konsorten)
Burussia Banana (8. Klasse)
FC Knochenbrecher (5b)

Gruppe B
Headshot $tyler (M9)
GIK (GIK)
Terroristen (9. Klassen)
BRANDYS (5a)

Die 9. Klasse spielt zum Auftakt gegen die GIK. Damit spielt die M9 gegen die 5a.

Gruppe C
Brainless Fighters (M8)
Die Teletabies (M7)
1. FC Hau daneben (7. Klasse)

Liebe Leserinnen und Leser,um euch auf das Turnier einzustimmen. Erklären DIE JUNGEN WILDEN nochmals die Teamnamen und potraitieren die M9-Kicker.

RECHTSCHREIBEN NOTE 5 - DIE TEAMNAMEN GENAUER ERKLÄRT
Die Hirrrschen, (M10)
Rechtschreibung Note 5. Aber egal. Um genau zu sein, manche M10ler sind auch Hirschen im wahrsten Sinne des Wortes. Die Namensentstehung ist auch dem DJW-Team schleierhaft.

Schwiegervaters Traum (M9 Mädels & Konsorten)
Schaut euch diese Mädels an. Die sind doch echt ein Schwiegervater Traum.

Burussia Banana (8. Klasse)
Rechtschreibung Note 6. Borussia!! Borussia Dortmund, Borussia Mönchengladbach! Ob der RS-Fehler gewollt ware, keine Ahnung. Die M10 (Berchermeier, Greiner...) hatte den Namen ebenfalls vor zwei Jahren gewählt. Die M10 gewann und hatte sogar Trikots. In gelb, bananen-gelb.

FC Knochenbrecher (5b)
Die kleinen, 5bler haben Premiere beim Turnier dieses Jahr. Der Namen, echt kurios. Knochenbrecher, doch eher, liegt die Gefahr dabei, den kleinen die Knochen zu brechen.

Headshot $tyler (M9)
Mein Vorschlag für den Temnamen TSV Hopfenheim wurde gestrichen. Auch Suffis ausm Moos, wurde abgelehnt. Stattdessen dieser echt wahnsinns Name Headshot Styler. Zu deutsch: Kopfschuss angemessen modern angezogener Mann. Auf den Namen kam übrigens Dominik Schimpel. Angelehnt ist der Name an einige Counter-Strike-Spieler in der Klasse (Namen werden aus rechtlichen und schützenden Gründen nicht genannt).

GIK (GIK)
Die GIK war in Sachen Namen noch nie Recht kreativ. Bei der 7:0-Klatsche vor drei Jahren, hieß die GIK GIKkers.

Terroristen (9. Klasse)
Terroristen! Wo, wohl dieser Name herkommt. Als einzige Mannschaft ergriff die AK07 oder AK06 diesen Namen in ähnlicher Form. Kneipenterroristen nannte sich jene Klasse, angelehnt an den gleichnamigen Böhse Onkelz Song.

BRANDYS (5a)
Hier kann ich nur schätzen. Entweder der Name wurde aus einem Schüler-Spitznamen zusammgedichtet. Oder es ist das alkoholische Getränk Brandy gemeint. Na, dann Prost und gut Durst.

Brainless Fighters (M8)
Ob die M8 wirklich kein Hirn hat, zeigt sich erst 2011 bei den Abschlussprüfungen. Nein im Ernst. Brainless Fighters, heißt auf deutsch: hirnlose Kämpfer. Was ich allerdings bis heute noch nicht wusste, hätte unser Kapitän mir das nicht gesagt.

Die Teletabies (M7)
Die alt bekannte pädegogisch hilfreiche TV-Serie Teletabies, wurde vor einigen Jahren in Deutschland abgesetzt. Sie galt als gefährdend für die Kinder-Sprache und Entwicklung. Ob die Sieges-Quoten durch den Namen bei der M7 sinken, wird sich zeigen. Ja, dann A-o und TinkeWinki.

1. FC Hau daneben (7. Klasse)
Der gängiste Name, bei fehler Kreativität ist FC Hau daneben. Schon x-mal kam dieser Name vor beim Turnier. Diesmal heißen sie 1. FC Hau daneben.

DIE M9-BOLZER IM POTRAIT
PRESSESPRECHER/ REFERAT PRESS UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT
Maximilian Randelshofer
Journalistische Tätigkeiten: Neuburger Rundschau Jugendseite, Chefredakteur Online-Blog DJW, zuständiger Web-Master Stamm Totila Blog, Chefredaktion und Herausgeber Magazin Kick & Rush

DEFENSIVE
Maximilian "Destroyer" Randelshofer
Position: Innenverteidigung/ defensives Mittelfeld
Aufgabe: Abwehrchef
Verein: ehemals SV Karlshuld, aktuell DIE JUNGEN WILDEN 08

Christopher "Chrisi" Wäcker
Position:
doch unbekannt, voraus. Abwehr oder Außenbahn Mittelfeld
Aufgabe: Abräumer Verein: noch nie aktiv

OFFENSIVE
Dominik "Domi" Schimpel
Position: Sturm
Aufgabe: Sturmtank
Verein: ehemals SV Karlshuld

Michael "Ditti" Dittenhauser
Position:
Sturm/ Kapitän
Aufgabe: Platzhirsch, Sturmtank
Verein: ehemals SV Grasheim, jetzt TSG Untermaxfeld

Florian "Eisi" Eiselstein
Position:
Sturm/ Mittelfeld Außenbahn
Aufgabe: Flankengeber, Flügelflitzer
Verein: ehemals SV Klingsmoos

Klaus Gerwald
Position:
unbekannt
Aufgabe: offensive
Verein: noch nie aktiv

Ludwig Pfäffinger
Position:
offensives Mittelfeld/ Außenbahn Mittelfeld
Aufgabe: Flankengeber, Passgeber als Zehner
Verein: SG Weichering/ Lichtenau

Florian Pilat
Position: Sturm/ offensives Mittelfeld
Aufgabe: Passgeber, Torjäger
Verein: Pfaffenhofen

Andreas Krammer
Position:
Sturm
Aufgabe: Abstauber
Verein: SG Weichering/ Lichtenau

SPIEL-MODUS
Die drei Gruppenersten qualifizieren sich für die Endrunde. Die drei Mannschaften spielen nochmals gegeneinander. Wer die meisten Punkte hat, ist Turnier-Sieger. Somit ist man als Gruppenerster automatisch unter den besten drei. Bei Punktgleichheit entscheidet, das bessere Torverhältnis oder der direkte Vergleich.

Es berichten morgen vom Turnier:
DIE JUNGEN WILDEN AND AK010 - DIE ELITE VON MORGEN - DIE GUTEN VON HEUTE

PROlive - zum gegebenen Anlass mal was BILDendes

Heute machen wir mal Geschichtststunde und aktuelle Politik. Wir beginnen mit der aktuellen Politik auch langweilige Staatsbeschäftigung genannt.

HALLO HERR....
Deutschland (aktuelle Haushaltsschulden: 110 Millionen, Gesamt-Bundes-Schuld: über 1,5 Billionen Euro) hat einen neuen Wirtschaftsminister -> Schatzmeister. Karl-Theodor-Maria-Nikolaus-Johann-Jacob-Philipp-Wilhelm-Franz-Joseph-Sylvester Freiherr von und zu Guttenberg. Ja wohl oder einfach Herr zu Guttenberg. Der CSU-Poltiker wird Nachfolger vom Intrigen-Opfer Michael Glos. Er setzte sich für den Mittelstand ein und forderte die soziale Marktwirtschaft -> jeder kann sich was leisten. Angeblich soll die CSU in mehr oder weniger abgeschossen haben, was ich auch vermute. Schon Stoiber war als Strippenzieher für den Rücktritt vom Super-Tandem Beckstein & Huber = gescheitert, veranwortlich. Die Neuburger Rundschau kommentierte mit dieser Karikatur den Wechsel an der Wirtschaftsspitze in Deutschland so:Ein Löwe mit dem Schild CSU würgt. Einer fragt: "Was hat er denn?" Der andere antwortet ohne zu zögern: "der hat einen Glos im Maul" Wer sich den Namen nicht merken kann, soll sich einfach Guttenberg merken. Oder für Insider MK.


EINE REDE WIE KEINE ANDERE
Als Ende der 70er, ein junger Poltiker, gerade als Kanzler vereidigt an das Rednerpult im Bonner Bundestag tritt. Ahnte noch kein Poltiker im Parlament, was gleich kommen wird. Helmut Schmidt, sprach zum Volke und zu den Hirnverbrannten die Atomwaffen für die BRD forderten. Auch Deutschland wollte, Waffen im Rahmen des Kalten Krieges bauen. Helmut Schmidt, sprach, polderte, mahnte und siegte. Die Mehrheit klatschte und stand voll hinter Schmidt. Für die BRD gab es keine Atom- oder Nuklearwaffen. Schmidt schied erst 1986 als Bundeskanzler durch die Vertrauensfrage aus. Helmut Kohl der "Vater" der Wiedervereinigung bleib 12 Jahre, oberster Mann in der Exekutive.

Montag, 9. Februar 2009

PROsports: Torwartfrage weiter ungeklärt - aber es gibt einen Abwehrchef

Vor dem Turnier am Mittwoch, beginnt der Kampf um die fünf Stammplätze (4 Feldspieler, 1 Torwart) im Team der M9. Zwei Spieler (noch geheim) spielen für das M9-Mädchenteam. Allerdings beginnt der Kampf um die Stammplätze. Als gesetzt gilt Kapitän Michael Dittenhauser. Ebenfalls eine Schlüsselrolle in der Offensive könnte Ludwig Pfäffinger übernehmen, gegebenfalls er spielt.

In der Defensive sind die Plätze sind die Stammplätze rarer gesäht. Welche Spieler um einen Platz "fighten" bleibt teamintern.
Als Abwehrchef gilt allerdings Maxl "Destroyer" Randelshofer. Er wird als Schussblocker gegen die M10 und 9. Klasse stark gebracht. Seine Vorteile sind ein starkes Zweikampfverhalten sowie gnadenlose faire präzise Grätschen. Den Platzhirschen und Super-Mann will Randelshofer allerdings nicht mienen. "Ich sehe mich eher, als Antreiber, als Schreier auf dem Platz. Nicht als unanstastbaren Superstar." Aber ein Tor, will er schon schießen. "Scheiß egal, ein Abstauber oder Kreuzecktor, Hauptsache ein Tor."
Die Torwartposition ist weiter ungeklärt. Als Notlösung würde sich der Maxi gerne anbieten. Wobei er lieber draußen spielen würde. "Aber lieber stehe ich im Tor, als wenn ich auf der Bank sitze." Die Gruppe nennt Maxi selbst einfach, aber sie hat es, in sich. Man sollte niemanden unterschätzen. Mehr Vorbereichte folgen demnächst. Als Vorbild für ein Tor, soll Schalkes Patrick Höwedes gelten (Torschütze zum 1:0 gegen Bremen) gelten.




PROsports: M9 hat Losglück

Karlshuld - Bayern-Dusel pur. Denn heute wurden die Vorrunden- Gruppen für das SMV-Schüler-Fußball-Turnier 2009, am kommenden Mittwoch & Donnerstag ausgelost. Die M9 hatte echtes Losglück und umging die Master-Aufgaben und Hammer-Gegner "M10" und "M8".
Die M9 "Headshot Stylers" treffen auf die 5a, GIK und 9. Klasse.Eine "relativ leichte, aber anspruchsvolle Gruppe", meinte Maxi Randelshofer (Abwehr). Hier ist schon mal ein kleiner Gegner-Check vor dem Turnier am Mittwoch.

Die Spiepläne werden morgen in jedem Klassenzimmer ausgehängt.

Hier ein Check
M9 vs. 5a - David gegen Goliath
David gegen Goliath. Die M9 ist klarer Favorit, mit dieser Mannschaft. Allerdings sollte man die 5a nicht unterschätzen.

M9 vs. GIK - Wieder ein Schützenfest?
Beim Platzierungsspiel in der 6. Klasse um Platz 7./8. trafen beide Mannschaften schon mal aufeinander. Endstand: 7:0 für die M9. Ein torreiches Spiel. Zum Verhängnis könnte der M9 werden, weil unbekannt ist, welches fußballerische Talent die nun 3. GIK auf der VS hat. Man kann gespannt sein.

M9 vs. 9. Klasse - Ein heißes Spiel
Wenn Freunde zu Feinden werden. Das ist das Duell M9 vs. 9. Klasse. Ein Duell mit alten Bekannten. Fast alle waren beim 2:2 Platzierungsspiel vor zwei Jahren dabei. Jetzt treffen beide Auswahlen in der Vorrunde aufeinander. Ob es ein Wiedersehen im Finale gibt, noch unklar. Starke Spieler in der 9r sind: Scher, Sandl, Schnepf, Meier und Greller. Eine starke Mannschaft. Das wohl schwerste Spiel für die M9 in der Vorrunde.

CAPITANO?
Der Kapitän der M9 ist schon gefunden. Michael Dittenhauser (14, Sturm) wird die Kapitänsbinde für die M9 tragen. Er ist auch der Sturmtank vorne. Die Aufgabe des Abwehrchefs und defensiven Abräumers übernimmt Maxl Randelshofer.

DIE JUNGEN WILDEN BERICHTEN LIVE
Unmittelbar nach dem Vorrunden-Spielen erscheint im Blog der Bericht. Hintergrundinfos, ein kurzes Interview. Und eine knackige Überschrift. Wie immer halt in bester DJW-Qualität.


FAVORITEN? Der Titelfavorit schlechthin, ist die M10. Mit den Hochkarätern: Fröhlich und Jochen Blank. Das Aufeinandertreffen mit dieser Mannschaft, sollte man meiden, wenn durchschnittliche Spieler halt. Ebenfalls Favorit ist die M9. Mit einer guten Mannschaft und einer machbaren Gruppe, sind die zumindestens Favorit für das Erreichen der Runde der besten vier. Der M8 werden Außenseiterchancen zugesprochen. Allerdings ist die gesamte Mannschaft zu schwach, nur ein oder zwei Einzelspieler ragen hervor.

Wenn Sie es noch nicht bemerkt haben sollten. Wir haben rechts unterhalb der Uhr eine neue Umfrage. Stimmen Sie ab, ihre Stimme zählt.

Der Countdown läuft noch extakt 41 Stunden (Stand 19:00 Uhr) bis zum SMV-Schüler-Fußball-Turnier.

Powered by DIE JUNGEN WILDEN und AK010 - die Elite von morgen, die guten von heute

FC Ingolstadt: Schwacher Auftritt gegen Mitaufsteiger Oberhausen



Es war nicht das beste Spiel, was der FC Ingolstadt zeigte. Aber auf alle Fälle stand die Null.
Nach der 1:6-Klatsche in Fürth, wollte der FC04 pünktlich zum 5-jährigen Vereinsjubeläum sich ein Geburtstagsgeschenk machen. Gegen RWO wollte man Wiedergutmachung betreiben. Das Spiel in der Hinrunde, verlor der FC Ingolstadt knapp mit 1:2. Trainer Thorsten Fink: "Wollte etwas sehen". Vor allem wollte der FC-Coach: "das wir hinten gut arbeiten und wieder
Stabilität gewinnen". Der FC04 begann ebenso verhalten wie Rot-Weiß Oberhausen. Beim FC Ingolstadt, fehlte nach einer Gelb-Sperre der defensive Mittelfeldspieler Markus Karl. Er
wurde durch den "Ersatz-Sechser" Marcel Hagmann ersetzt. Zu Beginn des Spiels, versuchte Ingolstadt den Gegner zu verunsichern. Mittelfeld-Tank Stefan Leitl rannte auf und davon, flankte in die Mitte doch sowohl Ersin Demir und Vratislav Lokvenc verpassten, das 1:0 per Kopf zu machen (14.). Auffällig beim FC Ingolstadt, die häufigen Abseitsstellungen. Neunmal rannte der FC04 ins Abseits, insgesamt im Spiel. In der ersten Halbzeit wurden durch das
Abseits gute Angriffe abermals zu nichte gemacht. So erstickte nicht Oberhausen die Angriffe im Keim, sondern das Schiedsrichtergespann. Ingolstadt wurde nach und nach passiver. Nur die Fans waren mit ihren Gesängen immer aktiv. Die Schanzer-Fans die ein Riesen-Trikot überreicht bekamen, feuerten ihr Team bedingungslos 45 Minuten lang an. Das Spiel nahm weiter an Qualität ab. Erst nach einer halben Stunde wurde RWO gefährlich. Kim Falkenberg bediente, Markus Kaya der knapp am Kasten vorbeischoss. Nachdem Seitenwechsel, wurde die Partie noch schwächer, als sie ohnehin schon war. Ingolstadt recht passiv und Oberhausen bemüht mit Zug, aber mit der fehlenden Präzision und Konsequenz. Nach 66 Minuten dann ein Lebenszeichen vom Ingolstädter Offensivspiel. Heiko Gerber spielte auf seinen Abwehr-Kollegen Necat Aygün, der im Ballgestochere allerdings keinen wirklichen Schuss zu Stande brachte. Sodass Oberhausens Schlussmann Pirson problemlos hielt. Ingolstadt lies weiter die Spielanlage verlassen. Immer wurden im Mittelfeld Fehlpässe gespielt und die nötige Verständigung auf dem Platz fehlte. Sowohl der starke Matthias Schwarz und Andreas Buchner bekamen keine Hilfe von den Mitspielern. Als sie gegen drei Spieler kämpften. Beim FC04 tat sich Matthias Schwarz hervor, der, der beste Spieler auf dem Platz war. Er lief viel und schaltete sich auch in die Offensive ein. Jaime Braganca verhungerte machmal auf dem Flügel, weil er keine Pässe bekam. Auch vorne tat sich weiter nichts. Sowohl der bereits eingewechselte Wohlfahrt und Lokvenc brachten keine nennenswerten Chancen zusammen. Bis zum Spiel-Ende tat sich nichts mehr auf dem Platz.



Beide Mannschaften wirkten passiv. Ingolstadt fehlte die Durchsschlagskraft. Allerdings spielte Oberhausen mit zwei Dreier-Ketten recht defensiv, sodass ein Durchkommen ein schweres unterfangen war. Allerdings verlor Ingolstadt in Duisburg auch 1:6 und spielte eher defensiv in Wehen-Wiesbaden (0:0). Dieses "Schauspiel" der Stabilitäts-Zurückgewinnung wiederholte sich. Auf dem Spiel gegen Oberhausen lässt sich aufbauen. Denn am Freitag wartet der Aufstiegsfavorit 1. FC Kaiserslautern am Betzenberg. Aber wie die Saison zeigte, tut sich der FC04 gegen "Große" leichter. Siehe die Spiele gegen Mainz und Freiburg.

FC Ingolstadt 04: M. Lutz (2,5) - M. Schwarz (2,5), Aygün (3), Neunaber, H. (3)
Gerber (3,5) - Hagmann (3), Rama (3) (75. Zecke Neuendorf) , Braganca (3)
(64. Buchner), Leitl (3) - Lokvenc (4,5), Demir (4,5) (57. Wohlfahrt)


SC Rot-Weiß Oberhausen: Pirson - Pappas, B. Reichert,
Schlieter, Embers - T. Kruse - Falkenberg, Kaya, Heppke
(66. Celik) - Schüßler (88. Gay), Lüttmann (75. Nöthe)Trainer: Luginger


Zuschauer: 3700, Tuja-Stadion




Samstag, 7. Februar 2009

PROlive - Zwei Gaudiburschen durch & durch

Karlshuld - Heute Mittag herrschte purster Spaß. Eine Omage voll Spaß, Blödsinn und Genialität. Ich war gestern bei meinem aller besten Freund (abf) Florian. Übrigens der Chef vom Dienst im Blog. Unseren Spaß-Nachmittag eröffneten wir mit Tischtennis. Ja, das war eine Sache. Er war Roger Federer, ich Rafael Nadal. Das erste Spiel beendete ich vorzeitig. Denn ich gab auf, zu hoch wäre diese Schmach gewesen. Beim zweiten Match verlor ich ebenfalls. Mit unglaublichen 6 Punkten, war ich zwischenzeitlich vorne. Immer mehr schmolz meine Führung, durch Fehler. Aber ich spielte auch gute Bälle, die mein Freund nie erreichte. Nadal-like halt ;-)) Wobei wir dann im dritten Match mit Sätzen spielten. Wer 6 Punkte hat, ist der Sieger im Satz. Auch in diesen Spielen verlor ich haushoch. Aber es hat Spaß gemacht. Und was wäre ein Maxl ohne emotionalen sportlichen Wutauspruch like Oliver Kahn. Ne, so heftig war´s auch nicht. Aber es flogen Tischtennisschläger, es wurde geschrien. Es wurde sich auf den Boden geworfen. Es war alles dabei, Spannung pur. Als wir nach einer kurzen Pause im Esszimmer und einem intensiven Männergespräch feststellten: draußen ist es ja, garnicht so kalt. Entschlossen wir uns, rauszugehen. Auf ein Holztor (fast so groß wie ein Handballtor) spielten wir Handball. Von einer bestimmten Distanz aus, warfen wir. Wobei ich immer verlor. Die beste Ausbeute: 4 Treffer aus 10 Würfen. Mein Freund Flo, toppte es mit 6 Treffern aus 10 Würfen. Mal wieder tollpatschig zeigte ich mich. Mein ABF wehrte einen Wurf ab. Ich wollte diesen Wurf, elegant im Tor unterbringen mit einem Gewaltschuss. Aber ich verlor den Boden unter meinen Füßen. Ich rutschte aus, schlitterte mit meiner neuen Hose über den Boden. Dreckig, ein wenig und nass. Mein schwarzer Flecce-Pulli unangenehm nass. Ich entschloss mich, meinen Pulli auszuziehen. So stand ich mit einem schwarzen T-Shirt im Garten. Krank werden? Nein, ich bin immun. Ist ja nicht das erste Mal, dass ich mit einem T-Shirt rumlaufe in der Kälte. Oktober 2005, bolzen mit Ludwig, Michi und Konsorten hinter der Schule. Der Boden bereits tiefst gefroren. Jeder Schuss, schmerzt. Ich renne im schwarzen Bayern-Champions League Trikot herum. Ich war danach allerdings nicht krank. Im Oktober 2007 spielte ich ebenfalls mit Trikot in der Kälte. Ich erkältete mich, ging aber in die Schule. Ohnehin, hatte ich seit fast 2,5 Schuljahren keinen Fehltag aufgrund von Krankheit. *Stolz sein* Nur einmal fehlte ich aufgrund eines Todesfalls in der Familie. Und das andere Mal wurde ich für die Bayern 3 Aktion "3 Tage Zeit für Helden" befreit. Wobei alle anderen auf mich den Pfadi im Dienst neidisch waren. Aber was solls.
Nun zurück zum Gaudi-Nachmittag. Wir setzten unseren Afternoon mit Fußball fort. Nein nicht im Rasen, sondern auf Pflaster. Zwei Eishockey-Tore selfmade aus Holz und Strick, waren die Tore. Kleine Spielfläche, die ums Eck ging. Also musste man erst um die Ecke laufen um dann, das andere Tor zu sehen. Das erste Match, gewann mein Freund. Das zweite gewann ich. Wobei ich mal wieder der Chancen-Tod schlechthin war. Pfosten! Dann aus 20cm weit am Tor vorbei. Bitter, das wäre der Siegtreffer gewesen. Dann wurde geklammert und dagegengehalten mit allen Körperkräften die man hat. Aber ich stand frei vorm Tor und netzte zum 5:4-Sieg-Treffer ein. Dann stand es insgesamt Remis. Bevor wir mit dem Entscheidungs-XX-Meter-Schießen begannen. Spielte ich mal wieder Spaßvogel. Ich lag mich ins Tor. Ja richtig, quer wie ein Playboy-Bunny. So ungefähr, nur angezogen ;)Ja und dann, spielte ich Keeper. Die ersten Bälle holte ich aus der Kiste, währenddessen dann jeder drin war. Beim XX-Meter-Schießen. Ach falsch. x²-Schießen, traf keiner nach 10 Versuchen das Tor. Ja Remis, halt. Dann Bundesliga! Wir schauten die Zwischergebnisse nach. Ich der alte Süchtlich, ja, ja. Ging kurz Pafnet, paralell Bundesliga-Live-Ticker. Hoffenheim ist hinten, ich freute mich wie ein Schnitzel. Nach einiger Zeit, Elfmeter für Hoffenheim. Dann: kein Elfer für die TSG, der Linienschiri sagt nein. Ich hab mir dieses "Foul" in der Sportschau angeschaut. War für mich kein Foul, Schwalbe. Am Ende fluchte und schreite ich, die TSG spielt 1:1 gegen Gladbach. Der HSV verliert: Freude. Wobei ich den HSV eigentlich schon mag. Zum Ende unsers Nachmittags, gings nochmal ab. Wir liesen die Sau raus. Wir ringten. Ja, richtig gelesen - wir ringten. Wir warfen uns gegenseitig um. Wer 10 Sekunden auf dem Rücken am Boden liegt, ist der Verlierer. Ich hab am Ende mit 4:1 gewonnen. Ich habe immer auf den Flo draufgelegt. So dass er nicht mehr "auskam". Dann noch Hände weggedrückt und fertig war der Sieg. Ja gut, bei 63 Kilo Kampfgewicht und rund 6 Kilo mehr als mein Freund. Ist das schon drin. Aber mein ABF war ein stakrer Gegner, in allen Disziplinen. In diesem Dreikampf: Tischtennis, Mini-Fußball, Ringen. Es war ein echt toller Tag. Pure Energie wurde erzeugt. Sport wurde betrieben oder getrieben und Gaudi erzeugt. Schön war´s auf ein neues

Die Jungen Wilden Chefs Maxl & Flo

PROblog - Neue Umfrage

Haben Sie es schon gemerkt? Nein nicht ihre Pop-up-Leiste hat Alarm geschlagen. Nein es gibt eine neue Umfrage. Also stimmt ab, gleich unter der Uhr

PROsports: FC Ingolstadt 04 - Rot-Weiß Oberhausen


Morgen hat der FC Ingolstadt 04 seinen Rückrunden Heimspielauftakt gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen/ Rheinland. Nach der 1:6-Klatsche in Fürht, will das Team von Thorsten Fink diese Schmach wieder gutmachen. Am besten mit einem Sieg. "Allerdings könnte das ein schwieriges Spiel werden, denn Oberhausen stellt sich hinten rein und wartet auf unsere Fehler", so Fink.

Außerdem wollen die "Schanzer" sich selbst ein Geschenk zum 5-jährigen Jubeläum schenken. Ich als Fan kann auf zwei Aufstiege zurückblicken. Auf über 33 Auswärtsfahrten in alle Ecken der Republik. Und auf 5 Spielertrikots, original verschwitzt. Jetzt geschwaschen, die im Zimmer hängen.



Das Hinspiel verlor der FC04 mit 1:2.

Fotos und ein Spielbericht folgen.

PROsports: Von Losglück, drei Mädchen die keine sind und Spielverzerrung

Karlshuld - Am Montag werden im Klassenzimmer vom Herr W. die Gruppen für das SMV Schüler-Fußball-Turnier 2009 ausgelost. Die M9 hofft auf das altbekannte Bayern-Losglück. Ganz toll, wäre eine Gruppe mit Mannschaften die so gut sind wie Costa Rica oder Ecuador, man erinnere sich an die WM 2006. Recht lustig könnte die Konstelation werden, die sich der Organisator Herr W. ausgedacht hat. Zwei 4er Gruppen und eine 3er Gruppe. Tja, das mit dem Weiterkommen, ist da
so eine Sache. Diese Gruppen-Bildung sorgte bei einigen Schülern für negatives Aufersehen. Am günstigsten wäre für uns (M9). Wir kämen mit der M10 in eine Gruppe, aber nur in die Gruppe, wo zwei Teams weiterkommen. Denn dann können wir mit der M10 nicht im Halbfinale zusammenkommen. Vor zwei Jahren sorgten wir, damals noch als M7 fast für eine Sensation.
In der Vorrunde traf der Außenseiter M7 auf die M10. Vor dem Spielstart unten an der Tür, kündigten die M10ler einen Kantersieg an. Kurzerhand lagen wir zwischenzeitlich 2:1
vorne. Allerdings wurde uns der 2:1-Treffer aberkannt. Weil wir mit einem Mann zu viel spielten. Voll blöd, denn gegen die M10 sollte man schon eine faire Chancen bekommen.
Übrigens, der überflüssige Mann - war ich. Vor dem Spiel, wurde ich noch dazu aufgefodert vom Kapitän: "ja, ja - geh halt rein". Am Ende flogen wir raus. Auf dem dritten Tabellenplatz in der Vorrunde. Und teilten uns später mit der 7r den 6. Platz. Auch hier wurden wir regelrecht "beschissen". Nach regulärer Spielzeit stand es 2:2. Eine Verlängerung sollte entscheiden.
Wieder 2:2, wir warteten schon auf das Neunmeterschießen. Fehlanzeige! Herr W. beendete das Spiel. Kein Showdown: Schütze vs. Torwart - Torwart vs. Schütze. Bitte, hier waren
wieder mal sauer. Aber diesmal wird es anders, hoffen wir es.


Drei Jungs aus unserer Klasse, spielen im Mädchen-Team mit. Ich nenne keine Namen. Das wird ihr beim Bericht von der Vorrunde erfahren.

Die Gruppen mit Spielplan werden am Montag offiziell bekanntgegeben. Ihr erfährt es natürlich wie immer.
Als bis dann,euer Maxl

Mittwoch, 4. Februar 2009

PROlive - Rechenspielchen & Daktari

Heute im Musikunterricht, in der unterrichts-stoff-freien Zeit beschäftigten sich der Ludwig und ich mit unseren vorraussichtlichen Zwischenzeugnisnoten. Die Zahlen lügen nicht, heißt es immer. So war es auch. Immer wieder hörte man: "Mein Gott ich bekomme ja da vielleicht eine Fünf" oder "Sind wir schlecht, dass sind keine bewerbungsreifen Zeugnisse". Wir beide waren erstaunt aber auch gefasst von unseren schwachen Leistungen. Die im Vergleich zur M8 stark abgenommen haben. Aber nach einer längeren Dikussion kamen wir auf die gleiche Erkenntnis: "Wenn wir mehr getan hätten, wären die Noten besser." Oder ein Leitspruch fürs 2. Halbjahr: Wir müssen mehr lernen. Letztendlich kann man das als Sieg der Vernunft und Einsicht. Doch Einsicht macht keine guten Noten. Es werden Taten folgen, in diesem Punkt waren wir uns, wie also oft in diesem Gespräch einig. Mal schauen was daraus wird, hoffentlich bessere Rechenspielchen zwei Wochen vor dem Jahreszeugnis. Und hoffentlich können wir sagen: "Tja, wir sind eigentlich ganz schön besser geworden." Ja hoffentlich....

Die Vorabveröffentlichung: Liesmich - Der Offenbarungstag

Liesmich: Der Offenbarungstag VORABVERÖFFENTLICHUNG MORGEN IN DER NEUBURGER RUNDSCHAU KLARTEXT SEITE!!!
Vor dem 13. Februar, haben einige Schüler Angst, andere wiederum freuen sich. Doch die meisten, blicken bange diesem Tag entgegen. Weil an jenen Freitag, gibt es das Zwischenzeugnis. Jetzt etwa zwei Wochen vor dem Zeugnistag, beginnt nochmal der „Kampf“ um gute Noten. Die meisten, stehen auf einer Zwischennote und wollen die bessere Zensur im Zeugnis haben. Die anderen sind schon so zufrieden wie es ist. Doch so ziemlich jeder, hat ein schlechtes Fach und auch die meisten wollen in diesem Fach noch „gerne“ eine Ex schreiben um den Gesamtschnitt nochmal um ein Zehntel aufzubessern. Doch meistens sind es die Lehrer, die den Schülern mit ihrem „Wunsch“ zuvorkommen um sie nochmals auf die Probe stellen. Der Zwischenzeugnis-Tag ist für viele erfreulich, doch die meisten, wären lieber krank und würden die Schule schwänzen. Das sogenannte „Giftblatt“ zeigt dann, die Stärken und offenbart die ungeliebten Schwächen auf. Wenn man seine Noten, gerne „verschwiegen“ hat, sehen die Eltern die schlechten Zensuren spätentes im Zeugnis. Und dann helfen die Ausreden zur Strafen-Besenftigung bei den Eltern auch nicht mehr viel. Denn in diesem Bereich, sind die Eltern nicht immer kompromisbereit. Der einzige Ausweg, für das zweite Halbjahr und ein versöhnliches Jahrezeugnis, ist wohl immer noch: lernen, lernen und lernen.

PROlive - Zweimal Keine Ahnung bitte und dreimal München - die kunterbunte Welt der Lebenszeichner in der M9

AWT, Arbeit-Wirtschaft-Technik. Einfach wie unser Lehrer Herr K. selbst sagte, ist eher ein Fach das trist und teilweise langweilig ist. Aber jetzt gibt es ein Thema, das interessant ist und zugleich alle mit dem zukünftigen Leben konfrontiert. Und wohl keiner wird dran vorbeikommen. Wohnung, für sich selbst sorgen, versuchen das Konto beisammen zu halten. Keine Kust, glauben die einen. Die anderen meinen, bei Mama ist alles blöd. Die anderen leben bis zum Alter von 25 Jahren bei Mama. Was ich mal mache, weiß ich noch nicht. Wohl letzteres.

Jeder sollte virtuell mit einer Zeitmaschine fünf Jahre weiter reisen oder 10 Jahre. Und jeder Schüler sollte von sich selbst erzählen, wie er sich sieht und wo er sich sieht. Unsere dauer-grinsende Kati macht den Anfang. Sie sah sich in München in einem Park. In welchem Park, enthielt sie uns vor. Gut, München hat ja auch viele Parks. Unsere Super10 der Flori, gab zu Protokoll. Er ist in der Kabine, dann schmunzelten einige schon. Er fuhr fort und meinte: "Ich klatsche mich gerade mit dem Schweinsteiger ab, bekomme von Bayern-Trainer Kahn noch einen Anschiss und dann gehe ich in die Allianz-Arena. Begonnen hatte er so: Es ist Samstag, 15:30 Uhr. Bei jenen Satz, klingelten bei mir die Alarmglocken. Klaus und Ines haben keine Ahnung von ihrer Zukunft. Kati konterte: "Dann könnt ihr ja eure Zukunft gemeinsam planen." Worauf ich hinzufügte: "eure planungslose Zukunft."
Ich war dann eigentlich dran, aber mein Lehrer Herr K, unterbrach mich nach dem Satz "Ich bin in München, in..."Er sagte: "Ich habe jetzt genug von München, Christopher wo siehst du dich. Ich wollte eigentlich sagen: Ich sitze in einem Büro, in einer Redaktion. Feile an einer Story und gleich fahre ich in die Allianz-Arena. Schaue mir das Spiel an und dann interviewe ich den Florian. Der Chrisi, meinte. Ich bin in Hamburg. Als Kegelnationalspieler. Natürlich, hätte ich Chrisi auch interviewt, gegebenfalls es wäre noch Platz gewesen im Sportteil ;-)

Doch faszinierender wurde der Unterricht mit den nackten Zahlen. Erst mussten wir klären was eine 1-Zimmer-Wohnung, 2-Zimmer-Wohnung etc. überhaupt ist. Dann kamen die Zahlen. Bum 250 Euro Miete. Und dann Nebenkosten, Strom, Heizung, Wasser macht über 700 Euro Gesamtkosten. Tja, das ist viel für eine 1-Zimmer-Wohnung. Morgen geht´s dann weiter. Mit Lebensmittel pro Woche, Benzinkosten und Einrichtungskosten. Das wird interessant, zumindestens für mich. Dann weiß ich schon mal, was auf mich zukommt, wenn mich meine Mutter rauschmeisst aus Hotel Mama.

Dienstag, 3. Februar 2009

PROsports - "Dann gewinnen wir halt nächstes Jahr"

Vorneweggenommen:
Das SMV Schülerfußballturnier steht wieder auf dem Programm. Die M9 nimmt nach der Pause letztes Jahr wieder teil und will siegen. Wir haben mit dem Abwehrspieler Maxl Randelshofer gesprochen. Er spricht über Stärken, Schwächen, die Chancen beim Turnier und einen möglichen Sieg.
Spielerpass
Maximilian Randelshofer

GRUNDLEGENDES
Lieblingsverein: FC Ingolstadt 04
Tod und Hass: FC Augsburg, TSV 1860 München
Sympathie für: Bayer 04 Leverkusen
Hoffenheim?: Geld schießt Tore und überhebliche Teams fallen tief
Lieblingsspieler: Andreas Buchner, Stefan Leitl
Global Player: Franck Ribery
Lieblingsverein international: Liverpool FC
Meister wird: Bayern München
Und was macht Bremen? Hausmeister

ZUM SPORTLICHEN
Position: Abwehr
Spielertyp: Abräumer
Als Tier: Kampfhund
Aktuelle Form: Stammelf
Lieblingstrick: Blutgrätsche
Lieblingsfoul: Fluggrätsche
Mein Wetter: Regen
Reinigung: Kernseife
Ausgleichssport: Liebe
Die Informationen zu "Sportlichen" kommen aus der 11 Freunde Community.
Das Interview: "Michael erinnert mich immer an Wanye Rooney"

In einer Woche beginnt das SMV-Schülertunier 2009? Welches Ziel hat die M9 dieses Jahr?
Eigentlich haben wir direkt gar kein richtiges Ziel ausgegeben. Aber insgeheim, will jeder gewinnen. Doch erstmal wollen wir ins Halbfinale.

Ist das Ziel Finale bzw. der Sieg realistisch?
Natürlich. Real ist alles. Ob man es real macht ist die andere Frage. Nein, der schwerste Gegner wird die M10 werden. Wir erwarten eine schwere Gruppe, wenn wir uns zusammenreißen und eine gute Vorrunde spielen, ist die Finalrunde möglich und dann schauen wir weiter.

Du bist kein Debütant beim Turnier. Vor zwei Jahren warst du bereits dabei und vor drei Jahren ebenfalls. Hoffst du auf viele Einsätze?
Ich bin auf keine Fälle ein Stammspieler. Dafür reicht das Talent nicht aus. Ich bin sowieso nur als Abräumer hinten in der Abwehr brauchbar.

Also bist du hinten der Prellbock, welche Positionen kannst du spielen?
So ungefähr. Ich kann eigentlich alle Positionen spielen. Wobei ich eigentlich Abwehrspieler bin. Allerdings könnte ich auch auf der Mittelfeldaußenbahn links spielen. Oder im Sturm. Wobei meine Abschlussqualitäten nicht so überragend bin. Ich brauche zu viele Chancen.

Welche Mannschaft wird der schwerste Gegner?
Alle Mannschafte sind aus einer gewissen Sicht, schwer. Aber die M10 und M8 werden wohl die größten Brocken sein.

Und was ist wenn es mit dem Turnier-Sieg nicht klappt?
Dann gewinnen wir nächstes Jahr (grinst).

Hat die M9 den besten Kader, der Hauptschule?
Wir haben einen der besten, nicht den besten. Wir haben einen sehr ausgeglichenen Kader. Jeder ist auf seiner Position gut. Andere können überall spielen. Und andere wiederum haben wieder ganz andere Qualitäten.

Wer ist der beste der M9?
Das ist eine schwere Frage. Alle sind gut.
Die besten sind Florian Pilat und Michael Dittenhauser. Der Michi hat so einen genialen Fernschuss, der erinnert mich an Wanye Ronney. Pilat ist so ein kleiner Ronaldo.

Wie viele Tore willst du schießen?
Eins, wäre schon eine große Zahl. Ich möchte schon eine Bude sein. Am liebsten wäre mir ein schönes Fernschusstor. Aber ein Abstaubertor wäre auch schon was tolles.

Und welcher Torjubel kommt dann? Babybauch oder Toni-Ohrschrauber?
Ich weiß gar nicht, dass ich eine schwangere Freundin habe (lacht).
Nein beides von beiden kommt. Ein lauter Schrei, rumgelaufe und Freude. So spektakuläre Torjubel würde ich nur in der Bundesliga machen. Da spiele ich leider nicht.

Hast du schon mal übers Anfangen in einem Verein nachgedacht?
Es wäre reizvoll. Aber zweimal pro Woche, Training. Spiele auswärts und dann noch vielleicht die Bank. Nein, darauf habe ich keine Lust mehr. Das eine Jahr F-Jugend hat gereicht. Außerdem habe ich dann keine Zeit mehr. Und auf Gruppenstunden bei den Pfadis und Auswärtsfahrten möchte ich wirklich nicht verzichten.

Also feilst du weiter an deiner Hobby-Bolzplatz-Fußballer-Karriere?
Richtig, als Chancentod und brutaler Zerstörer-Grätscher.

Bist du ein gnadenloser Verteidiger oder eher der zurückhaltende und laufsparende Spielertyp?
Auf dem Bolzplatz bin ich offensiv, da laufe ich ebenso viel wie hinten. Wobei ich als Verteidiger gnadenlos bin. Wenn es geht, wird der Gegner mit einer gezielten fairen Grätsche bekämpft. Sogar mancher M10-Spieler hat sich an mir die Zähne ausgebissen. Und manchmal kann ich einfach fairer nicht mehr grätschen.

Mit welchem Trikot wirst du beim Turnier antreten?
Bayern München, Ribery 7. Das nehme ich diese Woche extrig nicht für Sport her. In Sport spiele ich diese Woche mit Liverpool.

Und was ist mit einem FC Ingolstadt-Trikot?
Das werde ich ihm Mai gewinnen, von dem her. Kein Problem.

Beschäftigst du dich schon stark mit dem Turnier?
Ganz ehrlich? Nein! Aktuell denke ich fast gar nicht daran. Weil wir nicht mal die Spielpläne haben. Also. Ich versuche halt, mich fit zu machen. Schüsse, Kondition. Das hört sich blöd an. Aber in diesem Bereich bin ich noch ausbaufähig.

Deine Schwächen im fußballerischen Bereich?
Manchmal geht mir die Luft aus. Manchmal völlig unnötige Fouls. Chancenauswertung in der Offensive bzw. Schusstechnik.

Stärken?
Hmh (grübel). Starker Abwehrspieler, Zweikampfstärke, Fernschüsse und manchmal schnelle Sprints.

Was kannst du gar nicht?
Kopfbälle, konnte ich noch nie. Werde ich nie können.

Torwart, eher gezwungen oder gerne?
Kommt drauf an. In der Halle bin ich schwach. Da springe ich nie weg, wenn der Ball kommt. Draußen, bin ich stark bei Fernschüssen. Spektakuläre Paraden mag ich gerne. Aber aus naher Distanz, da bin ich eine Schiessbude.

Also dann wünschen wir der M9 viel Glück, beim SMV Schülerturnier 2009.
Weitere Informationen folgen....

Der offizielle Kader *...Headshot $tyler...* (Klasse M9)
Ludwig Pfäffinger

Verein: SG Weichering/Lichtenau
Position draußen: Abwehr
Halle: Mittelfeld

Dominik Schimpel,
Verein: kein Verein, ehemals SV Karlshuld
Position draußen: Sturm
Halle: Sturm

Michael Dittenhauser
Verein: TSG Untermaxfeld
Position draußen: Sturm
Position Halle: Sturm

Florian Eiselstein
Verein: kein Verein, ehemals SV Klingsmoos
Position draußen: Mittelfeld
Position Halle: Mittelfeld/ Abwehr

Christopher Wäcker
Verein: kein Verein. Aktiv?
Position draußen: unbekannt
Position Halle: Mittelfeld Außenbahn, Abwehr

Klaus Gerwald
Verein: kein Verien - ehemals aktiv: nein
Position draußen: unbekannt
Position Halle: Sturm, Mittelfeld

Maximilian Randelshofer
Verein: kein Verein - ehemals SV Karlshuld
Position draußen: Sturm, Mittelfeld Außenbahn
Position Halle: Abwehr

Florian Pilat
Verein: MTV Pfaffenhofen/
Position draußen: offensives-zentrales Mittelfeld
Position Halle: Mittelfeld Außenbahn, Sturm

Andreas Krammer
Verein: SG Weichering/Lichtenau
Position draußen: Sturm
Position Halle: Sturm

Bilanz der jetzigen M9 in den letzten Turnieren
6. Klasse 7.Platz gegen GIK 7:0
M7 5./6. Platz gegen 7. Klasse 2:2