Alles über die Schwarz-Roten Jungs des FC Ingolstadt 04. Fußball-Bundesligist und Deutscher Zweitligameister 2015
Mittwoch, 31. März 2010
PROsports: Ivica hat es gemacht
Dienstag, 30. März 2010
PROsports: Olic schießt Tor weit auf
PROsports: Auswärtsfahrt Wahnsinn!
Unterhaching war schon eine Reise wert. Die 42. Auswärtsfahrt war eine Achterbahn der Gefühle. Zwei Stunden zu früh am Stadion. Erstmal was gemütlich in der Gastwirtschaft trinken und dann was essen. Beim Ticketkauf erstaunen. Für jeden bis 18 kostet das Ticket die Hälfe. Also statt 23 Euro, 11,50. Wahnsinn! Sowas gibt es in keinem Stadion in Liga eins, zwei oder drei. In Haching gehen eben die Uhren anders. Wir wollen ins Stadion, geht aber nicht. Erst eine Stunde vor Spielbeginn werden die Eingänge geöffnet. In Unterhaching gehen die Uhren eben anders. Dann kurzen Plausch mit einem Haching-Ordner, danach mit einem FC-Fan ratschen, denn ich schon in Aue im Juli 2009 traf. Schon konnte es losgehen. Ingolstadt eine Halbzeit lang Spiel bestimmend, allerdings ohne Treffer. Auch Haching gelang vorne nicht viel. 0:0 – der Pausenstand. In der Halbzeit liefen mir Augsburg-Trainer Luhukay und Augsburg-Manager Rettich über den Weg. Wohl spielt der FCA nächstes Jahr im Oberhaus. Heißt ein Derby gegen Augsburg wird es nächstes Jahr wohl nicht geben, unabhängig davon ob wir aufsteigen oder nicht. Nach der Halbzeit setzte mich ein Hachinger in eine Schockstarre. 25 Meter, abgezogen eingeschlagen im Kasten von Sejna, 0:1 für Haching. Oh man dachte ich mir. Vor allem weil die Mitkonkurrenten Heidenheim und Braunschweig zur Halbzeit hinten lagen. Das wäre unsere Chance. Ingolstadt gab Gas, Vollgas. Elfmeter für Ingolstadt! Stefan Leitl der beste Elferschütze der Liga trat an und traf. Aber wie knapp. Hachings Keeper hatte die Ecke, doch der Ball ging an den Innenpfosten und ging dann ins Tor. 1:1 – jetzt geht noch was. Haching versuchte etwas, machte allerdings viele Abspielfehler. Zecke Neuendorf und Fabian Gerber waren mittlerweile im Spiel und machten ordentlich Druck nach vorne. Dann wieder aufhorchen. Foul an einen Ingolstädter, an der Strafraumgrenze. Leitl, Metzelder und Keidel stehen um den Ball. Keidel schießt, Kampa wehrt ab, Metzelder gurkt den Ball irgendwie ins Tor. Unfassbar! Die Last-Minute-Schanzer haben wieder zugeschlagen! 90. Minute 2:1. Gegen Dortmund gab es den Siegtreffer in letzter Minute, gegen Regensburg das 2:2. Unfassbar! Nachdem Spiel ging ich runter und gratulierte Ralf Keidel zum Sieg. Wie irre war das? Nachdem ich das Stadion verließ, wehte ein kalter, rauer Wind über den Generali-Sportpark zu Unterhaching. Dieser kalte Wind blies heute den Hachingern um die Ohren. Die 42. Auswärtsfahrt war ein voller Erfolg. Was für ein Spiel, einfach total irre!
Montag, 29. März 2010
PROsports: 42. Auswärtsfahrt nach Unterhaching
PROsports: Meistermacher Magath. Do it again!
PROstuff: Auch im April wird gedenkt
Sonntag, 28. März 2010
PROsports: Super-Dienstag!

PROlive: Ferienwoche total voll!
PROscouts: München rockt

PROlive: Uhr umgestellt?
Samstag, 27. März 2010
PROstuff: Top 3 in Nähe
Donnerstag, 25. März 2010
PROstuff: Wieder auf Platz 6
Mittwoch, 24. März 2010
PROlive: Die Saison ist eröffnet
Dienstag, 23. März 2010
PROsports: Augsburg scheidet aus
PROsports: Augsburg steht Kopf!
Montag, 22. März 2010
PROsports: Schafft Augsburg die Sensation?
PROstuff: Soundcheck with Arctic Monkeys - Gitarrengeschrei und Schlagzeuggehämmer
MUSIK² | SOUNDCHECK
ARCTIC MONKEYS, UK
Wer die Arctic Monkeys kennt, weiß dass sie keine halben Sachen machen. Die Indie-Rock/Post-Punk-Band aus Sheffield, ist bekannt für viel Gitarre, schnellen Texte und flottem Schlagzeug. Wer Indie-Rock mag, wird die Arctic Monkeys lieben.
Die Band hämmert mit Songs wie „Teddy Picker“ oder „the view from the afternoon“ gnadenlos los, was nicht Niet -und nagelfest ist. Insgesamt drei Studioalben hat die Band bereits veröffentlicht. Ende 2009 erschien „Humbug“ mit schnellen Songs wie „Pretty Visitors.“ The Arctic Monkeys wären nicht die Arctic Monkeys würden sie nicht die Mischung aus Gitarre und Text finden. Bekannt wurde die Band mit ihrem Song „the view from the afternoon“, der fast nur vier Minuten hastiges Schlagzeuggehämmer enthält. Doch auch Songs wie „Teddy Picker“ oder „Brianstorm“ schlugen ein. So wurde ihr erstes Studioalbum dass den Meanstream erreichte „Favourite Night Worstmare“ ein voller Erfolg. In Deutschland landete das Album auf Platz zwei, in UK auf Platz eins.
Live ist die Band ohnehin purster Ohrenschmauß. Die Band bewies u. a. beim europäisch bekannten „Glastonbury-Festival“ ihre Livefähigkeiten eindrucksvoll. Und das bereits mehrfach. So erschien im November 2008 auch das Live-Album mit DVD „Live at the apollo.“ Das Album beweist nochmal eindrucksvoll zum Hören und Sehen was die Briten live draufhaben. Mancher Song täuscht den Hörer. Erst ruhiger Beginn und dann wird in die Gitarren reingehauen, was das Zeug hält. Die Musik lädt ein zum Tanzen, abrocken oder einfach locker, lässig durch die Stadt schlendern. Als Mitbegründer des Indie-Rocks zählen Bands wie „Beck“ oder „Oasis.“ Doch die Arctic Monkeys gehen eine ganz andere Linie wie diese Bands. Indie-Rock-Bands sind heute rar gesät, vor allem gute. Auch die englische Band Bloc Party, ist im Genre Indie-Rock zuhause. Doch trotzdem sind Arctic Monkeys und Bloc Party sich nicht so ähnlich, wie man zuerst aufgrund des gleichen Genres denken mag. Doch die Arctic Monkeys haben mittlerweile einen eigenen Stil gebildet. Auch bei den Lyriks sollte man genauer hinsehen bzw. hinhören. Dass sich unter manch harten gitarrenlastigen Indie-Song ein Liebessong verbirgt, hört man nicht beim ersten Mal. Darum sollte man z. B. beim Song „When the sun goes down“ mal den Text ins Deutsche übersetzen.
Die Arctic Monkeys haben noch eine große Karriere vor sich. Ob sie den Genre-Primus Oasis mal überholen werden, weiß keiner. Aber das darf nicht das Ziel sein der Band. Solange die Band ihre Linie: hart, schnell, viel Gitarre und Schlagzeug – treu bleibt, ist es egal ob die Briten Primus sind oder nicht. Eins ist schon mal klar, wer Indie-Rock mag, sollte die Arctic Monkeys lieben.
Sonntag, 21. März 2010
PROsports: Punkteteilung in der Hansestadt
PROsports: HSV gleicht aus! Was für ein Spiel
PROsports: Führung für die Knappen
PROsports: Schalke gleicht aus
PROsports: Van the Man ballert HSV in Führung
PROstuff: Facebook in English
PROlive: Die Worte zum Sonntag
Freitag, 19. März 2010
PROblog: Neuer Name, neues Konzept!
Es ist Zeit geworden, liebe Leserinnen und Leser. Mein Blog hat einen neuen Namen und bringt somit auch ein neues Konzept mit sich. „mhoch2“ so heißt künftig mein Blog, damit ist der alte Name DIE JUNGEN WILDENblog Geschichte. Von Oktober 2008 – April 2010 zierte der durchaus lange Name die Blog-Startseite.
Das neue Konzept, wird am 01. April 2010 an den Start gehen. Man darf sich auf eine neue Rubriken-Einteilung freuen.
Um Punkt 0:00 vom 31. März auf den 1. April 2010, wird das neue Konzept zu „mhoch2“ an den Start gehen. Mit dem neuem Namen, gibt es auch ein neues Logo.
Inhaltsmäßig wird sich nicht allzu verändern. Der Stil bleibt, nur die Rubriknamen ändern sich. Doch es wird ein paar neue Rubriken geben, die es nur für dieses Jahr gibt.
Sommer meines Lebens, Jubelani und Leinen los – so heißen die drei Sonderrubriken für 2010. Sommer meines Lebens wird Ende April/ Anfang Juni an den Start gehen. Jubelani, so wird die WM-Rubrik heißen. Wobei diese Rubrik eine spezielle Schreibweise bekommt: JUBELani. Der Name knüpft an den Namen des WM-Spiels Jabulani an. Leinen los, wird die Rubrik rund um das Bundeslager sein. Sie wird Ende Juli, also unmittelbar vor dem BuLa an den Start gehen. Hier heißt es schon mal: Port Puree ole ole. Port-Puree so heißt unser Teillager, dass auch unter unserer Leitung stehen wird.
Ihr dürft euch, auf ein vielleicht neues Design freuen, neue Rubriken. Auch wenn sich jetzt ein bisschen was verändert.
Ich bleibe wie ich bin,
in eurem Sinne,
euer Maxl
PROsports: The Red Devils spielen gegen Bayern
Donnerstag, 18. März 2010
PROlive: Leicht Boden verloren
Mittwoch, 17. März 2010
PROlive: Chart jetzt online
Hier seht ihr das Chart unserer Platzierungen beim Börsenspiel. Wir sind sehr, sehr schlecht gestartet und von dann ab, ging es immer bergauf. Nur einmal hatten wir zwischendrin einen richten Hänger. Mittlerweile konnten wir uns den Top 20 deutschlandweit etablieren.
Dienstag, 16. März 2010
PROlive: Wieder einen Platz nach oben
Samstag, 13. März 2010
PROblog: Umfrage zur Namensänderung
PROlive: Top 10 erreicht auf Bundesebene, Spitze im Landeskreis
Spitzen Nachricht vom Börsenspiel der Raiffeisenbanken. Unsere Gruppe belegt Platz acht auf Bundesebene und verteidigt damit die Spitze im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen. Das würde heißen, wenn heute das Börsenspiel beendet wäre, wir würden als Preis an die Börse nach Frankfurt/Main fahren.