Alles über die Schwarz-Roten Jungs des FC Ingolstadt 04. Fußball-Bundesligist und Deutscher Zweitligameister 2015
Dienstag, 30. Juni 2009
PROstuff - Auf zum Ernten, das bringt uns der Juli
Holla die Waldfee, schon ist wieder ein halbes Jahr herum. Denn morgen beginnt der siebte Monat im Jahr, der Juli.
Was bringt uns der Juli. Der Juli ist normalerweise in Deutschland ein sehr warmer Monat. Am 27. Juli 2003 wurde in der Oberpfalz ein Temperaturrekord aufgestellt. Im Gämersdorf bei Arnberg wurden 40,2° C gemessen. Jener Rekord wurde erst im August in Perl-Nenning im Saarland mit 40,3° C übertroffen. Es war der legendäre Jahrhundertsommer. Dieses Jahr kann man wohl nicht so einen Sommer erwarten. Das Wetterhoch hies damals Michaela, so wie meiner Mama.
Der Juli ist aktuell wohl ein sehr glücklicher Monat. Es endet die Schulzeit, mit der Zeugnisausgabe am 31. Juli. Damit beginnt aber die „heiße“ Bewerbungsphase. Was am 31. Juli 2009 im Zeugnis steht, bleibt ein Leben lang an dir haften. Je nachdem positiv oder negativ. Am 9. Juli jährt sich zum dritten Mal das WM-Finale von 2006, welches Italien im Elfmeterschießen gegen Frankreich gewann. Und zwei Tage zuvor jährt sich auch zum dritten Mal meine Firmung. Am 20. Juli ist der 40. Jahrestag für eine bemannte Mondlandung. Am 31. Juli endet das Schuljahr 2008/2009. Auch vor der England Großfahrt geht´s nochmal rund. Am 12. Juli ist 4. Leiterkreis im Gemeindehaus. Und am 17. Juli ist Großfahrtvortreffen. Dazwischen Proben und Exen, um das Blatt nochmal zum Guten wenden zu können. Der Juli trägt gute Früchte, man muss sie nur noch ernten.
Montag, 29. Juni 2009
PROlive - Die Galerie wird erweitert
Sonntag, 28. Juni 2009
PROsports: FC Ingolstadt: Pokalknaller gegen FC Augsburg
Der FC Ingolstadt will einen Neubeginn starten. Der Trainingsauftakt stieg bereits vor über 600 Zuschauern. Das neue Trikot wurde vorgestellt, der Stadionbeginn hat begonnen. Alle Zeichen stehen auf Neuanfang in Liga 3. Die Abgänge haben sich abgezeichnet. Jaime Braganca, Daniel Lemos und Daniel Jungwirth bekamen keine Verträge mehr. Matthias Schwarz erlag dem Werben des Deutschen Meisters von 2007 VfB Stuttgart. Und Valdet Rama verabschiedete sich in Richtung Hannover 96. Auch Marcel Hagmann ist Ex-Spieler beim FC Ingolstadt. Auch Innenverteidiger Mario Neunaber bekam keinen Vertrag für Liga 3 und darüber hinaus beim FC04. Die Neuzugänge halten sich in Maßen. Moise Bambara kam vom Konkurrenten Jahn Regensburg für die Mittelfeld Außenbahn. Er könnte Valdet Rama ersetzen. Und mit Andreas Buchner den Flügelflitzer mimen. Fabian Gerber soll von OFI Kreta die Innverteidigung verstärken. Moritz Hartmann soll als neuer Stürmer offensiv Druck machen. Und David Pisot gilt als defensiver Spieler. Steven Duprecht aus Aalen soll den Konkurrenzkampf mit Markus Karl auf der „Sechs“ suchen. Und Stefan Müller ohnehin ein Sturmtalent von der U-19 und Ingolstadt II, soll als Talent gefördert werden.
Geblieben ist auch der Trainer der Vorsaison. Horst Köppel wird weiterhin mit Michael Wiesinger die erste Mannschaft trainieren. Das es schwer wird in der 3. Liga ist klar. Denn die 3. Liga ist schwer zu „berechnen“. Man kann keine Favoriten für den Aufstieg ausmachen und auch schwer sagen wer noch unten spielt. Die 3. Liga ist unberechenbarer den je. Wenn man aufsteigen will, muss man von Anfang an, sich oben festsetzen. So wie es eindrucksvoll der 1. FC Union Berlin machte und so vorzeitig Meister wurde. Ingolstadt erwartet unbequeme Gegner. Sicherheitsmäßig wird aufgestockt. Denn aus dem Osten erwarten die Sicherheitsbeauftragte mehr gewaltbereite Fans. Als gute Nachricht kann man werten, das der zum Schluss stark aufspielende Andreas „Zecke“ Neuendorf“ noch ein Jahr dranhängt in Ingolstadt. Das insgeheime Ziel heißt Wiederaufstieg. Allerdings muss das ganze Team dafür 38 Spieltage lang daran arbeiten und nun bei der Vorbereitung Gas geben. Damit das in Erfüllung geht was Peter Jackwerth eins beim Saisonabschluss gegen Koblenz sagte: „In zwei Jahren, sehen wir im neuem Stadion wieder zweite Liga.“
Termine:
Sonntag, 28. Juni 2009: FC Gerolfing – FC Ingolstadt (15:00 Uhr)
Mittwoch, 01. Juli 2009: SV Manching – FC Ingolstadt, Benefizspiel (ab 18:30 Uhr)
Samstag, 04. Juli 2009: Donaumoos-Auswahl – FC Ingolstadt in Königsmoos (18:00 Uhr)
Sonntag, 05. Juli 2009: TSV Aindling – FC Ingolstadt, in Inchenhofen (noch ohne Zeit)
05.07 – 12. Juli 2009: Trainingslager in Bad Wörishofen
Mittwoch, 08. Juli 2009: FC Ingolstadt- Slovan Liberec in Oberammergau (18:00 Uhr)
Sonntag, 12 Juli 2009: VfL Wolfsburg II – FC Ingolstadt in Issing (16:00 Uhr)
Sonntag, 18. Juli 2009: FC Ingolstadt – Holzkirchen in Holzkirchen (15:00 Uhr)
LIGA-SPIELBETRIEB
24. – 27. Juli 2009: Start 3. Bundesliga
Samstag, 01. August 2009: FC Ingolstadt – FC Augsburg, DFB-Pokal 1. Runde
Abgänge:
Valdet Rama, Hannover 96, Mittelfeld Außenbahn
Zugänge:
Moise Bambara (SSV Jahn Regensburg), Mittelfeld Außenbahn
PROlive - Habe die Ehre liebe Sprachbarriere
Wir schreiben den 28.06.2009 mein Referat habe ich bereits eingeübt. In der "Probe" behielt ich die Ruhe, wie ein Referent vor einem Hörsaal spulte ich das Programm runter im schön forumlierten Hochdeutsch. Währenddessen ärgert sich mein Lehrer bestimmt über meine Textarbeit Nummer 7, die zehn Punkte brachte. Die habe ich nicht so ganz gut, gemacht. Nicht weil ich sie nicht konnte, sondern weil ich den Arbeitsauftrag nicht ganz erfasste. Ich habe zu dünn gedacht und zu dünn geschrieben.
Am Samstag, habe ich mein Liesmich für kommende Jugendseite geschrieben, mit dem Titel "be cool". Die Vorabveröffentlichung folgt am Dienstag.
Was bringt die kommende Woche? Das Allzeit Bereit sein in der Schule. Vorbereiten auf den kommenden Schultag. Das Vorbereiten auf eine wahrscheinliche AWT-Ex am Mittwoch. Auf ein wahrscheinliches Sportfest in der Woche. Und am Montag steht das Referat an. Mal schauen wie´s wird. Dieses Wochenende schlief ich zum ersten Mal seit zwei Wochen aus. Nachdem Sippenlager vor einer Woche, nutze ich diesmal meinen Schlaf.
Die kommende Woche muss gut gemangement sein, damit alles klappt. Und die guten Noten weiterhin Einklang in der Notenliste halten. We will see.
Samstag, 27. Juni 2009
DJW Sommermärchen 2006 - Auch Schweden kann Deutschland-Express nicht stoppen
Podolski schießt furiose Deutschen ins Viertelfinale
Deutschland - Schweden 2:0
Auch die Großen deutschen Fußballstars früherer Zeiten, spendeten respektvoll Applaus. Lobhymnen aus aller Welt prasselte auf die deutsche DFB-Elf ein. Es waren zwölf Minuten in München gespielt. Deutschland war 2:0 vorne. Die Deutschen rannten die Schweden in einer Viertel Stunde nieder. Die komplette erste Halbzeit eine Omage an brillianten Offensivfußball mit Folklore und Fortúne. Zweimal Tor Podolski, zweimal Vorarbeit Klose. Das Sturmduo Klose & Podolski wirbelte in München. Beide Spieler sollten ein Jahr später in der Allianz-Arena ebenfalls auch im Verein gemeinsam auf dem Platz stehen - beim FC Bayern München. Michael Ballack dagegen schoss und schoss und traf nicht. Er verzweifelte am schwedischen Schlussmann Isaksson. Den entgültigen Knock-out verpasste sich das "Drei-Kronen-Team" selbst. Als Henrik Larsson in der 52. Minute einen Elfmeter über´s Quergebälk jagte. Deutschland steht im Viertelfinale, furios gespielt.
Stimmen zum Spiel (Quelle: Süddeutsche Zeitung, WM-Bibliothek 2006)
"Der Moment ist gekommen, wieder mal einen großen Gegner zu schlagen", Oliver Bierhoff, Manager der DFB-Auswahl.
"Die Nationalmannshow: Deutschland dreht Schweden durch die Mühle", As Spanien
Ich habe diese Mannschaft, selten so stark gesehen, wie in dieser ersten Halbzeit,
Franz Beckenbauer
Rodrigeuz ist der Held des Abends - Argentinien kommt in der Verlängerung weiter
Argentinien - Mexiko 1:1/2:1 n. V.
Er war der Mann des Abends: Maxi Rodriguez, schoss sein Nationalteam ins Viertelfinale. Sein Hammerschuss aus halbrechter Position an die Unterkante der Latte, war das Ticket für Argentinien in die Runde der letzten acht. Es war ein hitziges Spiel in Leipzig. Mexiko ging in Führung durch Marquez, doch Urgestein Crespo glich aus. Die Verlängerung sollte einen Sieger finden. Nach 98 Minuten war dann jener Rodriguez zur Stelle und lies Mexiko und die Fußballwelt staunen. Die Gauchos sind weiter und treffen auf Deutschland.
Portugal im munteren Kartenspiel von Nürnberg
Portugal - Niederlande 1:0
Nicht das durchaus vielversprechende Spiel Portugal vs. Niederlande stand im Mittelpunkt. Sondern die Karten mit Farben Rot und Gelb-Rot. Das Viertelfinalspiel zwischen Portugal und den Niederländern sollte als kartenreichstes WM-Spiel in die WM-Geschichte eingehen. Viermal zog der Schiedsrichter Gelb-Rot. Costinha und Deco sahen von Portugal, Gelb-Rot. Boulaharouz und van Bronckhost gingen bei "Orangje" frühzeitig zum Duschen. Der Favorit Niederlande ist nach einer mittelmäßigen sparsamen Vorrunde ausgeschieden. Portugal darf weiter vom WM-Titel träumen.
Ronaldo knackt den Müller-Rekord
Brasilien - Ghana 3:0
Es war ein historischer Nachmittag schwülwarmen Dortmund. Ronaldo ging auf Rekordjagd. Nach fünf Minuten schiebt Ronaldo nach einem Steilpass gehen Ghana ins leere Tor ein. Ein historisches Tor. Es ist sein 15.WM-Tor. Damit ist Ronaldo der beste WM-Torschütze aller Zeiten und er hat damit den Uraltrekord von Gerd Müller geknackt. Ghana die als einzige afrikanische Mannschaft die Vorrunde überstanden mussten gegen Brasilien die Segel streichen. Am Ene hieß es 3:0 für die Selecao. Mission Titelverteidigung geht weiter.
Erfahrung siegt gegen Jugend
Frankreich - Spanien 3:1
Es war ein Topduell im Achtelfinale in Hannover. Spanien, die jungen Wilden mit Torres & Villa gegen Frankreichs "Equipe Tricolore" den erfahrenen Hasen wie Zidane oder Vieria. Die Spanier gingen in Führung durch einen Elfmeter. Doch Frankreich schlug spät aber trotzdem umso stärker zurück. Ribery glich kurz vor der Pause aus. Vieria schoss 17 Minuten vor dem Ende zur 2:1-Führung ein. Den Erfolg krönte das Genie Zidane in der Nachspielzeit mit seinem 3:1.
Beckham!
England - Ecuador 1:0
Auch England löste seine Flichtaufgabe. Die Three Lions gewannen dank eines Beckham-Freistoßes mit 1:0. Danach musste sich Beckham auf dem Feld übergeben, die Bilder gingen um die Welt.
Schweiz mit englischen Syndromen
Ukraine - Schweiz 0:0/3:0 i. E.
Die Schweizer Eidgenossen schienen in Köln, eine englische Krankheit bekommen zu haben. Die Elfmeterverschießkrankheit. Bereits bei der EM 2004, flog England im Elfmeter-Knockout raus. Beckham haute 2002 einen Elfmeter Meter weit über´s Tor. Die Schweizer verschossen alle Elfmeter. Und die Ukraine zog regelrecht kampflos ins Finale. Das einzige positive, die Schweizer fahren ohne Gegentor heim in die Heimart.
Grosso gibt Oscar-Bewerbung ab
Italien - Australien 1:0
Filmreif war Grossos Jahrhundertschwalbe gegen Australiens Neill. Es war ein ganz normaler Zweikampf, bis der Italiener auf einmal in der fünften Minute der Nachspielzeit fiel. Elfmeter! Es war kein Elfer aber egal. Francesco Totti verwandelte abgeklärt und die Azurri kamen weiter.
Freitag, 26. Juni 2009
PROlive - Endlich Wochenende
Ein bisschen Erholung zwischen allem dem "Schulzeug". Es gab schon "schlimmere" Schulwochen mit beispielsweise, drei Wochen in einer Woche. Gab´s schon alles. Trotzdem kein Grund zum Jammern, den jetzt kommt ja Gott sei Dank, das We.
Am Wochenende feile ich an meinem Referatsvortrag. Heute habe ich unsere Jugendredaktions-Chefredakteurin bereits die Hälfte meines Referats wiedergegeben. Die erstaunlichsten Dinge halt, das wahrscheinlich keiner was. Habt ihr beispielsweise gewusst, dass man mit einem Kugelschreiber einen 5 bis 10 Kilometer langen Strich ziehen kann? Nein?! Ich auch nicht, bis Dienstag. Am Montag gibt´s mehr Fakten. Und wahrscheinlich springt dank meines Referatsthemas auch noch ein Artikel für die Jugendseite heraus.
Ein schönes Wochenende wünscht euch das DJW-Team
Mittwoch, 24. Juni 2009
PROlive – Den Kopf reingewaschen
Deutsch-Textarbeit, dauerhafte Konzentration
Wenn es heißt Deutsch-Textarbeit dürfen ein paar Dinge bei mir nicht fehlen, sonst ist der Erfolg nicht garantiert. Ich brauche viel zum Trinken und was zum „Spielen“. Einen Radiergummi, denn ich meiner Hand halten kann. Denn bei einer Textarbeit bekomme ich meistens feuchte Hände und muss mich dauerhaft konzentrieren. Eine Textarbeit ist eine Härteprobe. Und das wichtigste Equipment sind die Markierungsstifte, um das Wichtigste zu markieren. Nachdem ich zuletzt mit einer 2-, knapp noch mit einem blauen Auge davon gekommen bin. Will ich diesmal wieder eine glatte Note (2 oder vllt. sogar 1) erreichen. Machbar ist es auf alle Fälle. Es muss dir die Konzentration da sein.
Motivation Bundeslager
Das Bundeslager 2010 „Leinen los, auf zu neuen Abenteuern“ vom 29. Juli bis 7. August 2010 in Alkme bei Wolfsburg, ist meine Motivation. Mein Ziel. Denn das Bundeslager findet nachdem Abschluss statt. Doch der Anmeldeschluss läuft üblicherweise bereits weit vor den Abschlussprüfungen im Mitte Juli 2010 ab. Darum sind hier ein nunmal mehr gute Noten gefragt. Und makellose Motiviation und Vorbereitung auf den Unterricht. Das Bundeslager 2010 in Alkme, wird kommen. Allerdings muss ich was dafür tun. Genug Motivation für die nächsten Wochen & Monate. Denn es wäre Schade, dieses Toplager zu verpassen. Es wäre schlicht ein Weltuntergang.
Mitarbeit
Die Mitarbeit ist wieder da. „Du hast nachgelassen“, hies es am Montag vor der Klasse. Nun ist der Finger nicht nur oben, wenn ich was weiß. Sondern auch wieder beim Lesen oder anderen Dingen. Denn die supertop Mitarbeitsbemerkung im Zeugnis, soll doch so erhalten bleiben. Die Mitarbeit soll wieder top werden.
Angst an der Tafel
Die alte Angst an der Tafel, sie hat nachgelassen. Aber nur nachgelassen. Ich weiß zwar nicht, ob es richtig ist, was ich da gerade mache. Aber ich habe keine Angst mehr Fehler zu machen und zu fragen. Ich frage öfter, wenn ich nicht weiterkomme. Und ich versuche Mathe zu verstehen und es zu Hause nochmal zu machen. Mathe wird mir langsamer sympahtischer.
Montag, 22. Juni 2009
Sommermärchen 2006 - 21. Juni 2006 II & 22. Juni 2006
Es sollte nun endlich zum Gigantenduell in der Todesgruppe D kommen. Niederlande gegen Argentinien in Frankfurt/Main. Beide Teams mit Topstars gespickt und einer guten Vorrunde. Nun sollte dieses Spiel, die Todesgruppe abschließen. Beide Teams spielten mit ihrer "B-Elf". Das Topspiel hielt leider nicht, was es versprach. Am Ende stand ein torloses Remis (0:0) zu Buche. Im anderen Spiel, verabschiedete sich Cote d´ Ivore (Elfenbeinküste) mit einem Sieg gegen Serbien Montenegro. 3:2 gewannen die Afrikaner in München. Serbien wird Gruppenletzter mit einen grauenhaften Tordifferenz von 2:10 Toren und 0 Punkten. Argentinien ist Gruppensieger. Aktuell ist das serbische Nationalteam mit einigen Bundesligaakteuren auf dem besten Wege, sich für die Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika zu qualifizieren. Serbien und Montenegro trennten sich und gehen nun mit ihren eigenen Nationalteams an den Start. Montenegro meldete sich nicht für die WM-Quali 2010 an.
Abschlusstabelle Gruppe D
1. Argentinien / 8:1 Tore/ 7 Punkte
2. Niederlande/ 3:1 Tore/ 7 Punkte
3. Elfenbeinküste/ 5:6 Tore/ 3 Punkte
4. Serbien-Montenegro/ 2:10 Tore/ 0 Punkte
Die Gruppe mit den zwei Geheimfavoriten USA und Tschechien lud zum letzten Spieltag ein. Italien schlug auch Tschechien mit 2:0. Damit war das Debakel für die Tschechien und EM-Halbfinalisten von 2004 perfekt. Gana sorgte für die Sensation und bezwang das US-Team und rückt als Gruppenzweiter nach. Italien und Ghana kommen weiter. Die USA und Tschechien bleiben auf der Strecke.
Abschlusstabelle Gruppe D
:1. Italien/ 5:1 Tore/ 7 Punkte
2. Ghana/ 4:3 Tore/ 6 Punkte
3. Tschechien/ 3:4 Tore/ 3 Punkte
4. USA/ 2:6 Tore/ 1 Punkt
Auch in Gruppe F sollte es nochmal spannend werden. Kroatien hätte trotz
Sommermärchen 2006 - 21. Juni 2006
Abschlusstabelle Gruppe D
1. Argentinien / 8:1 Tore/ 7 Punkte
2. Niederlande/ 3:1 Tore/ 7 Punkte
3. Elfenbeinküste/ 5:6 Tore/ 3 Punkte
4. Serbien-Montenegro/ 2:10 Tore/ 0 Punkte
Die Gruppe mit den zwei Geheimfavoriten USA und Tschechien lud zum letzten Spieltag ein. Italien schlug auch Tschechien mit 2:0. Damit war das Debakel für die Tschechien und EM-Halbfinalisten von 2004 perfekt. Gana sorgte für die Sensation und bezwang das US-Team und rückt als Gruppenzweiter nach. Italien und Ghana kommen weiter. Die USA und Tschechien bleiben auf der Strecke.
Abschlusstabelle Gruppe D
:1. Italien/ 5:1 Tore/ 7 Punkte
2. Ghana/ 4:3 Tore/ 6 Punkte
3. Tschechien/ 3:4 Tore/ 3 Punkte
4. USA/ 2:6 Tore/ 1 Punkt
Auch in Gruppe F sollte es nochmal spannend werden. Kroatien hätte trotz
Sommermärchen 2006 - 20. Juni 2006
Das Spiel um den Gruppensieg in Gruppe B, bestritten England und Schweden in Köln. Nach vier Minuten schockt Michael Owen das Stadion und das ganz englische Volk. Der englische Stürmer bleibt im Rasen hängen, verdreht sich das Knie und fliegt auf den Boden. Er muss mit einem Kreuzbandriss ausgewechselt werden. Am Ende siegt keiner. 2:2 ist der Endstand. Damit zieht England als Sieger in die nächste Runde ein. Und Schweden muss gegen Deutschland in München beim Achtelfinale ran. Paraguay verabschiedet sich nochmal mit einem Sieg von der WM. Die Südamerikaner siegen mit 2:0 gegen Trinidad/Tobago.
Lesen Sie Morgen: 21. Juni -> Das Gigantenduell in Gruppe C. Niederlande vs. Argentinien.
Sommermärchen 2006 - 19. Juni 2006
Lesen Sie morgen: 20. Juni 2006: Frankreichs früher Jubel vor dem Sturm... & Spanien vs. Tunesien
Sommermärchen 2006 - 18. Juni 2006
Montag, 15. Juni 2009
PROlive - über neue Hoffnung & die after-Holiday-Müdigkeit
Die obligatorische Morgenmüdigkeit, war heute wieder total krass bei mir. Nach zwei Wochen Ferien, muss sich der Körper erst wieder ans Frühaufstehen und das dauerhaft aufmerksam sein, gewöhnen. Ist ja logisch, nach dauerhaften Dauerschlaf in den Ferien, nun wieder um 7 Uhr aus dem Bett zu müssen ist schon krass.
DJW Sommermärchen 2006 - French Toast in Germany
Lesen Sie morgen: Die jungen Wilden aus Spanien servieren die Ukraine. Gruppe H: Spanien, Ukraine, Tuniesien, Saudi-Arabien
Sonntag, 14. Juni 2009
PROlive - Pfingsferien 2009, das war´s...
PROlive - Zurück in den Arbeitsalltag
PROstuff - Ein Hauch von Windows Vista
Sommermärchen 14. Juni 2006 - Der Weltmeister Brasilien startet die Mission "Titelverteidigung"
Lesen Sie morgen: Zidane kehrt auf die internationale WM-Bühne zurück. Gruppe G: Frankreich, Schweiz, Südkorea und Togo.
Sommermärchen 2006 - Die Azurri starten
Lesen Sie morgen: Der Weltmeister Brasilien startet die Mission "Titel Nummer 6" in Berlin. Gruppe F: Brasilien, Japan, Kroatien, Australien
Sommermärchen 2006 12. Juni
Lesen Sie morgen: Die Sqauddra Auzurri startet ins Turnier. Gruppe E mit: Italien, Tschechien, USA und Ghana.
Samstag, 13. Juni 2009
Sommermärchen - Gruppe D startet ins Turnier
Lesen Sie morgen: Die Sqauddra Auzurri startet ins Turnier. Gruppe E mit: Italien, Tschechien, USA und Ghana.
PROsports: Drei Kronen, drei Titel, dass muss doch Schweden sein!
Freitag, 12. Juni 2009
PROsports: Inlinehockey-WM - Schweden versetzt Deutschlands Titelträumen einen Dämpfer
Deutschland spielt morgen um Platz 3/4 gegen Finnland. Beim Finale geben sich die USA und Schweden die Klinke in die Hand.
Deutschland könnte zum dritten Mal in Folge, Dritter bei der WM werden. Schweden könnte den Titel-Hattrick schaffen.
PROsports: Inlinehockey-WM - Deutschland schießt Kanada ab
Sommermärchen 2006 12. Juni 2006: Duell mit besonderen Vorzeichen
Lesen Sie morgen: Die Sqauddra Auzurri startet ins Turnier. Gruppe E mit: Italien, Tschechien, USA und Ghana.
Sommermärchen 2006 - Die Todesgruppe startet ins Turnier
Lesen die morgen 12. Juni 2009: Der nächste Debütant feiert Premiere bei der WM (Gruppe D)
Mittwoch, 10. Juni 2009
Neues Gadget -> DJW Lifeline
Und ein neue Suchleiste gibt es neuerdings auch.
Euer Maxl
DJW Sommermärchen 2006 - ein Rückblick auf eine wunderbare Weltmeisterschaft
Lesen Sie Morgen: Der 11. Juni 2006, Gruppe C: Das Gigantenduell in Hamburg! Elfenbeinküste vs. Argentinien
DJW SOMMERMÄRCHEN 2006
PROstuff - Nur noch 7,5 Wochen
und hoffentlich nicht was schlechtes
Dienstag, 9. Juni 2009
PROsports: Maxi bei der Inlinehockey-WM...
Von der Zeitung bekamen mein Opa und ich, VIP-Tickets für die Inlinehockey-WM in Ingolstadt. Die USA und Schweden gaben sich die Klinke in die Hand. Die USA lagen bereits mit drei Toren in Front und verloren dann beim Endstand von 5:5 anschließend im Penaltyschießen. Währenddessen ich die Köstlichkeiten der VIP-Lounge auskostete, fand eine kurze Pause statt. Und dann begann des Hautspiel des Tages. Deutschland vs. Slowakei. Deutschland bisher souverän Tabellenführer in seiner Gruppe. Deutschland zerlegte seinen Gegner mit 13:4. Ein super Spiel und der Neuzugang vom ERC Markus Greilinger spielte groß auf. Im Viertelfinale wartet nun der Gewinner aus Partie Kanada vs. Österreich auf deutschen Inline-Hockeyspieler. Vielleicht bin beim Viertelfinale wieder am Start...
Montag, 8. Juni 2009
PROlive: Und klingelt´s?
Die neue DJW-Blog-Serie Sommmermärchen 2CC6, der Rückblick auf eine unvergessliche WM und einem super Sommer.
PROstuff: Rock am Ring 2009 - it´s over
Sonntag, 7. Juni 2009
PROlive: Rekordbrecher
Hier das Raking beim Minigolfspiel in Haugau:
1. Maxi 52 Punkte
2. Florian 54 Punkte
3. Markus 56 Punkte
4.Kreiti 61 Punkte
5. Sebi 72 Punkte
6. Maxi 102 Punkte
Samstag, 6. Juni 2009
PROscouts: Pfingstlager Remake III – der Wortlaut

Stadtspiel – Das Stadtspiel organisierte Landshut. Man musste einen 5-seitigen Fragebogen ausfüllen. Darum musste man quer durch die Stadt laufen um die verschiedenen Aufgaben zu erfüllen.
Überfälle – Auf dem Pfingstlager gab es zwei Überfälle. Einmal machten sich die Ministranten aus dem Ort einen Spaß daraus, einige Sachen zu klauen. Nachdem die Regionsvorsitzenden alle eingefangen hatten, gaben die „Einbrecher“ ihr Diebesgut wieder zurück und wurden frei gelassen. Beim zweiten Überfall von Montag auf Dienstag, wurde die Pfingstlager-Fahne geklaut. Hasta la vista!
Oasenteam - Das Oasenteam das die Pfadis durch die Nacht hin verwöhnte, stellte dieses Jahr der Stamm Landshut. In den Jahren zuvor übernahm Fürstenfeldbruck die Oase.
Küchenteam – Das Küchenteam stand unter der Leitung von Felix & Rainer. Das restliche Küchenteam bestand aus Pfadis aus Fürstenfeldbruck.
Taschenmesser – Mein Taschenmesser darf auf keinem Lager fehlen. So für ziemlich alles kann man es gebrauchen. Schnitzen, Semmel aufschneiden und, und, und. Mein Schweizer Taschenmesser ist unverzichtbar. Im Stamm gilt die Regel, man darf erst ein Taschenmesser besitzen, wenn man das blaue Halstuch hat.
Halstuchverleihung – Auf dem Pfingstlager fand eine Halstuchverleihung statt. Zwei Sipplinge, die Lea und der Jonas bekamen schon relativ früh ihr blaues Halstuch. Sie haben es reglich verdient und sind nun im „Weltbund der Pfadfinder“ dabei. Gut Pfad!
Nachspeise – Die Nachspeise wurde auf dem Landeslager 2008 oft vermisst. Allerdings auf dem PfiLa gab es (fast) immer eine Nachspeise.
Pokal-Finale – Während des Pingstlagers fand im fernen Berlin das DFB-Pokal-Finale zwischen Bayer Leverkusen und Werder Bremen statt. Bremen siegte am Ende, dank eines Tores von Mesut Özil. Das Ergebnis bekam ich per SMS mitgeteilt.
Landesleitung – Auch die „hohe“ Landesleitung aus Nürnberg schaute mal vorbei. Die Landesleitung ging wiedermal auf Pfingstlager-Tour und machte bei jedem PfiLa in Bayern, Halt.
Region Isar – Die Region ist nach aktuellen Informationen des Regionsvorsitzes, die reichste Region Bayerns und die drittstärkste Region nach Mitgliedern. ISAR RULES!
Bundeslied – Auf der letzten Bundesversammlung auf Burg Rieneck, ist die Debatte um ein neues Bundeslied entflammt. Vergleichbar mit der Nationalhymne wird das Bundeslied des VCP Deutschland auf allen großen Pfadfinder-Veranstaltungen gesungen. Das aktuelle Bundeslied ist „Allzeit Bereit“. Allerdings finden einige Landesverbände dieses Lied unpassend. Aktuell läuft ein „Wettbewerb“, es wird ein neues Bundeslied gesucht. Ein neues Bundeslied, dass das 1972 eingeführte „Allzeit Bereit“ ablösen soll. Der VCP Bayern ist geschlossen für Allzeit Bereit auf der am 19. Juni beginnenden Bundesversammlung.
KIM – Die KIM (Komentare, Informationen, Meinungen) ist die bayerische Pfadfinderlandeszeitung. Sie erscheint vierteljährlich.
Lofthouse´s Fisherman´s Friend´s - Meine guten-alten Fisherman´s Friend´s dürfen auf keinem Lager fehlen.
Lagerrat – Beim Lagerrat erscheinen die Stammesführer der einzelnen Stämme. Hier werden Aufgaben verteilt, über den vergangenen Lagertag gesprochen und die Nachtwache eingeteilt.
Kaffee – Auch auf dem Pfingstlager konnte ich auf meinen Guten Morgen Kaffee nicht verzichten
lol – Das Wort lol (lots of laughing) oder oft als Wortersatz für toll missbraucht, wurde in meiner Sippe verboten. Wer das Wort sagt: muss für mich abspülen. Kurzerhand entlarvte ich gleich drei Pfadis aus meiner Sippe, die während des Lagers für mich abspülen mussten. Danke, dafür.
Totila – Totila, nach diesem Gotenkönig ist unser Stamm benannt. Der VCP Stamm Totila Karlshuld wurde 1986 begründet. 1989, fand bereits die erste Großfahrt nach Kiel statt. Seit 1989 hat unser Stamm mittlerweile (fast) 11 Großfahrten auf dem Buckel. Unser Stamm übernahm beim VCP Landeslager „Elements liking europe“ 2004 am Bucher Berg beim Teillager „Vässöro“ die Teillagerleitung. Beim VCP Bundeslager 2006 „100 PRO – die Welt gestalten“ übernahm unser Stamm vom Teillager „PROmetheus – power goes earth“ die Leitung. Auch beim Bundeslager 2010 wird unser Stamm mit einer TL-Leitung wieder am Start sein.
Bundeslager 2010 – Das VCP Bundeslager 2010 steht unter dem Thema „Leinen los, auf zu neuen Abenteuern“. Es findet vom 27. Juli – 07. August 2010 in Alkme bei Wolfsburg (Niedersachsen) statt.
Das war das große Remake zum Pfingstlager der Region Isar „Piraten“ 2009.
Danke nochmal an: Stamm Totila Karlshuld, war wieder ein super Pfingstlager ++ an das super fenomenale Küchenteam und an die Hammer 24-Stunden-Verpflegung ++ an die Regionsleitung für das super Pfingstlager ++ Danke an alle, die das Pfingstlager mitgestaltet haben und daran teilgenommen haben ++ ISAR RULES!! PfiLa 010 we will come
Freitag, 5. Juni 2009
PROscouts - Wilde Klufterei
Abzeichen für die England Großfahrt. Und auf die alte noch, das Pfingstlager-Abzeichen. Das wird eine wilde Näherei. Da kann man schonmal ganz schnell den Überblick verlieren.
PROstuff - Heute geht´s los
PROscouts: Remake II – Pfingstlager 09: "Karlshuld muss mal wieder zeigen was es kann"
Es war einfach nur super. Super Leute, super Essen, super Programm, super Thema. Und wieder mal habe ich viele neue Leute kennengelernt. Und viele wieder gesehen.
Es war dein erstes Lager, als Sippenführer. Gibt es einen Unterschied zum einfachem Sippling als Teilnehmer?
Es ist schon ein Unterschied. Du hast halt deine Sipplinge dabei. Bist halt, wenn irgendwas ist, der Ansprechpartner. Aber der Spaß bleibt gleich, egal ob Sifü oder Sippling.
Du hattest 1,5 Tage fast mit MiPo (Sippenführer Säbelzahntiger) die Verantwortung für den Stamm. Wie war das? Ihr wart ja eigentlich die Stellvetretende Stammesführung?
Stellv. Stammesführung ist übertrieben. Weil die Stammesführung für alles im Stamm zuständig ist. Wir waren lediglich für den Abbau am letzten Tag zuständig und gingen zum Lagerrat. Wir haben uns Montag Abend bereits in der Oase zusammengesetzt und einen kleinen Plan für Dienstag aufgestellt. Letztendlich hat die Organistation gut geklappt. Aber das war ein Verdienst von allen, nicht nur von uns zwei .
Was hat dir am Lager am besten gefallen?
Es war eigentlich alles super. Es sind meistens die „kleinen“ Sachen die herausstechen. Die Wasserschlacht war Weltklasse. Die Halstuchverleihung war sehr schön. Es war einfach fast alles super. Und vor allem habe ich wieder mal viele Leute kennengelernt.
War es nicht Schade, dass weniger als 20 aus Karlshuld mit aufs Pfingstlager fuhren?
Es war schon Schade. Weil von unserem Stamm immer fast die meisten aufs Pfingstlager fuhren. Doch aktuell werden das immer weniger Teilnehmer. 2007 hatten wir auch keine 25 Leute dabei. Aktuell haben so einige Abi geschrieben. Und es ist im Vorfeld was mit dem Einladungen schief gelaufen. Aber so war es gleich besser. Denn wir hatten eigentlich Leitermangel. 3 Sippenführer vom Leiterkreis. Die Stammesführung war ja nur „1,5 Tage da“. Das ist keine Kritik an die Stammesführung. Aber die Teilnehmerzahl war in der Relation zu den Leitern relativ gut.
Auf welchen Lagern wirst du dieses Jahr noch am Start sein?
Ich werde beim Sippenlager als „Teamer“ dabei sein. Ich bin da für das Material zuständig. Die drei Tage, bin halt „Alles-Mann“. Das Sippenlager wird ganz interessant, weil ich seit 2004 nicht mehr dabei war. Dann steht die England Großfahrt an. Das wird super. Weil Gilwell Park und Brownsea Island hat man nicht immer. Das wird ein Highlight in der Stammesgeschichte, 100 pro.
Hättest du irgendeinen Themenvorschlag für 2010?
Indianer wäre mal cool. Aber das Thema kommt eigentlich auch nur beim bunten Abend zum Tragen. Aber das wäre schon cool.
Ein Lager, hat ein eigenes Flair, wie kann man es beschreiben?
Es ist sehr schwer zu beschreiben, wenn man nicht selbst dabei ist. Alle Leute sind so nett, es tut sich immer was auf einem Lager. Man kann ganz einfach Leute kennenlernen. Ein Lager ist schwer zu beschreiben.
Hoffst du darauf, das beim nächsten Pfingstlager mehr Karlshulder mitfahren?
Auf alle Fälle. Nur die Frage ist, wie kann man diesem Problem entgegenwirken. Ich denke, wir kriegen auf alle Fälle 25 Leute zusammen. Weil in jeder Sippe sind immer Leute dabei, die mit auf Lager fahren. Es wäre mal wieder echt total super, wenn 30 oder sogar mehr mitfahren würden. Karlshuld muss mal wieder zeigen was es kann.
Hi ihr wart doch schonmal 50, 60 Leute auf dem Pfingstlager“
Was meinst du damit, Karlshuld muss wieder zeigen, was es kann?
Es ist offensichtlich, das auf Lager immer weniger Leute mitfahren. Das ist ein Trend, der sich anhand von Zahlen klar belegen lässst. Unsere Stammesführerin hat beim Vorwort in der Stammeszeitung mal geschrieben „unser Stamm hat mal wieder gezeigt, was er drauf hat“, in Anspielung auf das super Stammeslager wo übe 70 Pfadis dabei waren. Es ist halt komisch, das sogar dem Regionsvorsitz auffällt, „Hi ihr wart doch schonmal 50, 60 Leute auf dem Pfingstlager“ Dann sollte man halt „handeln“. Und ich hoffe, auf dem nächsten Lagern werden wieder mehr am Start sein. 20 – 30 Leute kriegen wir auf Anhieb locker zusammen!
Was gefällt dir am Pfadfinden am besten?
Einfach alles. Du bist mit Leuten zusammen, mit denen zu klar kommst. Es gibt keine Vorurteile, du lernst viele Leute kennen, erlebst Abenteuer, Dinge die nur beim Pfadfinden erlebst. Da könnte ich jetzt wieder in die Andekdotenkiste greifen.
Wurdest du bei den Pfadis auch schon journalistisch aktiv?
Ich habe für unsere Stammeszeitung schon so einigs geschrieben. Jetzt habe über den Grundkurs und übers Pfingstlager was für die bayerische Pfadfinder-Landeszeitung KIM was geschrieben. Die Leute sind froh, wenn es einen Schreiberling gibt ;-)
Mittwoch, 3. Juni 2009
PROscouts - PlaLa Planungslager Pfingstlager
In diesem Sinne,
Gut Pfad Maxi
Auf diesen Lagern/Aktionen bin ich dieses Jahr SICHER am Start:
19. Juni - 21. Juni Sippenlager in Neuburg-Schwaighölzl -> verantwortlich für Material
1. August - 15. August: 10. Großfahrt des Stamm Totila mit Stamm St. Martin von Tours Ingolstadt-Spitalholf nach England