Alles über die Schwarz-Roten Jungs des FC Ingolstadt 04. Fußball-Bundesligist und Deutscher Zweitligameister 2015
Samstag, 31. Januar 2009
PROlive - Wetten?
Diesmal geht´s um eine ähnliche Wette. Ich behauptete Bayern wird Meister. Mein Opa wie immer grundsätzlich dagegen. Der Wett-Einsatz: wird Bayern-Meister, bekomme ich ein FC Ingolstadt-Trikot mit Rückennummer und Spieler meiner Wahl. Wenn Bayern nicht Meister wird, staubsauge ich fünfmal das Auto von meinen Opa (Audi A3 TDI) ohne Entlohnung (10 Euro pro Einheit). Das ist doch ein guter Deal.
Ich habe ohnehin, fünf Spielertrikots, verschwitzt und benutzt in meinem Zimmer hängen. Jetzt soll ein Sport-Trikot für allestragen Trikot dazukommen.
Mal schauen. Wetten?
33. Auswärtsfahrt geht nach Fürth
14:00 Uhr: Der Anfang vom Ende
03:28 Uhr - Jetzt ist Schluss
Also Au revoir, Serwus und Gute Nacht
wünscht
Maxl.
02:14 Uhr - Positiv verrückt
01:58 Uhr - Neue Bekanntschaft durchs Unbekannte
01:05 Uhr - Die Nachrichten
Karlshuld: Seit einigen Minuten hat der Blog ein neues Gadget. Der Chefredakteur hat eine Picasa-Online-Bildergalerie hinzugefügt. Sollten sie es noch nicht bemerkt haben, dann wissen sie es jetzt.
Ja ist es spät, die Müdigkeit setzt langsam ein. Man weiß nicht genau, was man machen soll. Ich bin immer noch online. Nach einiger Chatterei, läuft Musik im Hintergrund. Und die Nacht wird länger und länger.
Neues Gadget - Die Fotogalerie
Freitag, 30. Januar 2009
00:06 Uhr: Neuer Tag, gleiche Nacht
23:31 Uhr - Ich bin noch zurechnungsfähig
23:13 Uhr - Träumen ist erlaubt
23:08 Uhr - Ins Bett gehen? Jetzt? Es ist erst 23:00 Uhr?!
21:35 Uhr - Endlich habe ich die Lösung gefunden
1. Geh zum Mülleimer und schmeiß dein Buch hinein!
2. Gehe zur Tafel und male ein Smiley an!
3. Gehe zur Toilette und bringe ein schönes Blatt von einem Baum mit!
4. Setze dich unter den Tisch und schreie: "Luftangriff"!
5. Schmeiße mutwillig das Mäppchen von deinem Nachbarn runter und weigere dich, es aufzuheben!
6. Lege den Kopf auf den Tisch und schnarche hörbar!
7. Schaue gelangweilt durch die Klasse und stöhne laut!
8. Falle vom Stuhl und schrei nach Hilfe!
9. Gehe barfuss einmal durch die Klasse!
10. Stelle dich auf den Tisch!
11. Schlage deinen Kopf auf den Tisch und schrei: "AUA"!
12. Fass dein Nachbarn an die Hand und sage: "Piep piep piep, wir ham uns alle lieb"!
13. Greif dein Nachbarn panisch an den Arm und schrei ihn an: "Pass auf"!
14. Packe deine Sachen zusammen und erkläre dem Lehrer, es habe doch gerade geklingelt und du wolltest nun gehen!
15. Renne einmal um deinen Stuhl!
16. Reiße eine Seite aus deinem Schulbuch und wirf sie in den Mülleimer!
17. Melde dich und frage, wann es Ferien gibt!
18. Stehe auf und rufe: "Revolution"!19. Rufe: "Laaaaaaaaaangweilig" in die Klasse!
20. Niese so lange, bis dir jemand Gesundheit sagt!
21. Melde dich und frage wie spät es ist!
22. Melde dich und sag: "Ich hab Hunger"
21:30 Uhr - Die Mitte, nicht immer die beste Wahl
DJW Nachtschwärmer - Eistee als Bier-Ersatz
Es ist 20:06 Uhr, Samstag. Ich bin gerade von der Gruppenstunde heimgeradelt. Hello Joe, surrte aus meinem MP3-Player ins Ohr. Es war kalt. In der Gruppenstunde, haben wir zum Schluss Fußball gespielt. Leiter vs. Kinder 7:5 oder so. Am Ende haben wir das Spiel gedreht. Drei Leiter gegen neun Kinder, das ist eine Leistung. Ich sitze im Büro. Zuvor hab ich mir beim Netto, 1,5 Liter Eistee gekauft. Als Bier-Ersatz für Spiel: HSV vs. Bayern. Das in jetzt genau in 21 Minuten beginnt. Ich hab mich bereits umgezogen. Sitze in Jogginghose und "Adidas Route to Vienna" Shirt von EURO 2008 im Stuhl und schreibe. Ich studiere gerade auf der Seite Kicker online, die 2. Liga Freitagsergebnisse. St. Pauli - Osnabrück 2:2, Augsburg - Nürnberg 0:0 und RWO - Koblenz 0:0. Jetzt mache ich Brotzeit, ich habe mir doch keinen Döner gekauft. Jetzt esse ich höchst wahrscheinliche Semmeln mit Salami. Dann schaue ich Fußball und in der Halbzeit gibt´s den nächsten Post. Das wäre um 21:15 Uhr oder später. Je nach dem.
Also bis dann....
20:06 Uhr - Es geht los
Mein Selbstversuch. Eigentlich kein echter Selbstversuch. Ich will entspannen. Doch ihr Leser seit gewarnt. Ich bin jetzt nicht in Communitys online, sondern ich schaue Hamburg vs. Bayern. Natürlich werde ich Emotionen und Erlebnisse aus dem großelterlichen Wohnzimmer schreiben.
Jede Stunde, wie versprochen. Wie lange diese Nachtschwärmer-Nacht geht, keine Ahnung. Ihr wird es lesen.
MAXL GOES INS ELEKTRONISCHE NACHTLEBENJEDEN FREITAG IM BLOG VON DEN JUNGEN WILDEN
NACHTSCHWÄRMER JEDEN FREITAG...
17:00 Uhr - Ich bin dann mal weg

PROlive - Meinen Stammplatz....
Donnerstag, 29. Januar 2009
PROsports – Drei Feiertage nacheinander. Wo gibt es denn das?
Morgen Nacht gibt es ein Spezial: Maxl schreibt über das elektronische Nachtleben. Jede Stunde, ein neuer Post. Eine Art Live-Blog. Bis morgens um 2:00 Uhr oder 3:00 Uhr.
PROlive – Kein Jahr zum Feiern
Mittwoch, 28. Januar 2009
PROlive – Fußball in allen Variationen
Na, toll. Keiner hatte so Recht Lust, im Klassenzimmer der M10 rumzusitzen. Weil es in unsere Klassenzimmer einfach heimischer ist. Wir schauten dann die Neuverfilmung von „Die Brücke“ an. Frau G. saß da und beaufsichtigte. Dann kam um circa 9.30 Uhr, Herr J. W. ins Klassenzimmer. Michi flüsterte zu mir: Herr J. W. hat seine Sporttasche dabei, vielleicht machen wir noch Sport. Ich eher skeptisch, glaubte es eher nicht. Dann rief der M10-Lehrer Herr J. W. auf: „So jetzt gehen wir nochmal rüber und spielen ein bisschen Fußball.“ Wir die M9, voller Eifer, ziehen uns um. Gehen hinaus. Die Mädchen mit ihrer Sportlehrerin Frau XY Unbekannt, schickten wir auf die kleine Hallenseite. Da sie nicht so viel Platz benötigen. Dann liefen wir drei Runden, zum warmmachen. Nach Auffassung von Herr J. W. reiche das vollkommen aus. Bei unseren normalen Sportlehrer Herr W. müssen wir mehrere Runden laufen, verschiedene Übungen machen und dann wieder Übungen. Dann hieß, es wie versprochen Fußball! Aber wie. Erst nahm unser Vertretungs-Sportlehrer zwei kleine Softbälle heraus. Die sind eigentlich nur für Völkerball oder Brandball gedacht. Aber er meinte, so jetzt werft ihr euch gegenseitig ab. Das ging mehrere Runden so. Hat auch Spaß gemacht. Blöd, war halt nur wenn neben einem herlief, der gerade den Ball hatte. Und noch blöder, wenn es einer aus M10 war. Und wie bekannt, sind die M10ler die besten Sportler und Werfer. Und somit ist man dein ein leichtes Opfer.
Nach dieser Wurfeinheit, kam Herr J. W. mit einer Kiste Holzkegel an. Ich glaube erst, spinnt der jetzt total? Dann sagte er: „jetzt nimmt jeder zwei Kegel“. „Und dann, fuhr er fort: „stellt ihr die irgendwo in der Turnhalle hin.“ Gesagt, getan. Und dann Herr J. W.? „Ja, dann schießt ihr euch gegenseitig die Kegel ab. Zwei Bälle, viele, viele Kegel. Das konnte spaßig werden. Ich schoss, glaube ich, einen oder zwei Kegel ab. Lustig wurde es beim Michi. Der Julian N. unser Bote, schoß einem M10ler an den Rücken. Dann sprang der Ball auf die Kegel vom Michi. Sah saulustig aus, sodass ich bekanntermaßen einen kleinen Lachanfall bekam. Meine Kegel standen lange, aber nicht lange genug. Am Ende hatte der Florian P. und Christopher W. als einzige M9ler noch einen Kegel stehen. Und ich glaube Andi K. hatte auch noch einen stehen.
Dann war es endlich soweit, richtiges Fußball spielen. Herr J. W. lies nicht wählen, sondern sotierte. Die mit den roten Trikots, vermeintlich Bayern-Trikots spielten gegen die weißen. Oder schwarz gegen weiß. Eine sehr gute Wahl-Variante. So kam es nicht, wie immer zum Wahl-Monopolismus. Sonst beim Sportlehrer Herr W. wählen eigentlich immer die, die, die sie gut finden. Also eigentlich kommen immer die gleichen zusammen. Hier nicht. Sehr lustig war es. Die 45 Minuten Sport, haben gezeigt das Sport Spaß machen kann, wenn das richtige Programm drauf hat. Fußball in allen Variationen. Am besten mir persönlich hat das Fußball-Abschieß-Kegeln gefallen. Sehr genial. Danke Herr J. W. für diesen tollen Einfall. Nächste Woche geht es standesgemäß mit Herr W. weiter. In diesem Sinne, gute Besserung Herr W. und gute Geneßung.
Dienstag, 27. Januar 2009
PROlive - Blitz-Interview: Da ist noch viel Potenzial
Was können wir von deiner Präsentation beim Referat, am nächsten Montag erwarten?
Ich glaube, mancher in dieser Klasse, erwartet von mir einer super tolle Präsentation mit Effekten und viel Tam-Tam. Ich werde aber lediglich eine normale Präsentation machen, die zum Referat passt.
Warum?
Es wird viel von mir erwartet, wenn ich aber dann etwas "knapperes" bringe, sind die Leute überrascht oder enttäuscht. Ich und der Lehrer sollten zufrieden sein. Aber letztendlich mache ich das Referat, dass ich sagen kann: "es war gut".
Also, sollte man seine Erwartungen als Zuhörer runterschrauben?Nicht unbedingt. Auf alle Fälle, sollte man jetzt kein perfektes Referat erwarten. Auch ich mache Fehler. Wie gesagt, es wird ein normales Referat mit Präsentation und Kartenarbeit.
Welches Ziel hast du beim Referat, jetzt notenmäßig?
Eine 2, sollte schon drin sein. Natürlich wird es ein wenig auf Kleinigkeiten ankommen. Ich erwarte eine harte Bewertung.
In den anderen Fächern, schwächelst du. Warum?
Mathe, war echt total blöd. Diese Note, war ein Zeichen, das dringend Handlungsbedarf ist. Ich hoffe nicht, dass meine vorläufte Zeugnis-Prognose in Mathe zutreffen wird.
Was wäre dann?
Das wäre ein totales Disaster. Aber, wenn diese Noten reinkommen sollte, die ich meine. Dann habe ich mir das selbst zu zuschreiben.
Aber das Zeugnis hast du dir sicher anders vorgestellt?Ja, das habe ich mir. Es waren viele Proben dabei und Exen, die ich aus Leichtsinn und Unkonzentriertheit verhaut habe. Das darf mir im zweiten Halbjahr nicht mehr passieren.
Wird das eine Aufholjagd?
Nicht direkt. Ich will meine Noten so hinbringen, so wie sie am Ende der M8 waren. Das Jahreszeugnis soll es beweisen, dass ich was getan habe, in den 6 Monaten. Was getan habe um Erfolg zu haben.
Ist es in Mathe zu spät?
Ich weiß es nicht. Das wird die Zeit zeigen. Es wird auf alle Fälle sehr, sehr schwer. Aber ich wäre nicht ich, wenn ich mich so leicht geschlagen geben würde. Ich gebe nicht so leicht auf. Und außerdem weiß ich, mit einem Mathe 4er oder 5er habe ich in der Audi keine Chance auf einen guten Job. Wie wird dein Zeugnis vorraussichtlich aussehen?Das ist schwierig. Ich hoffe das ich mich irgendwo verschätze. Deutsch 3, Englisch 3, Mathe 5, GSE 3, PCB 3, AWT 3, KtB 2 oder 3, Musik 3, Religion ?,
Wie sah es letztes Jahr am Jahresende aus?
Deutsch 2, Englisch 3, Mathe 4, GSE 2, PCB 2, AWT 2, KtB 2, Musik 3 oder 4, Religion 2
In welchen Fächern möchtest du gerne besser werdenEigentlich in allen. Auf alle Fälle, GSE und Mathe. In GSE, Deutsch und AWT steht nicht das drin, was ich eigentlich kann. Das weiß ich auch. Leider muss ich mir eingestehen, dass ich nicht genug getan habe. Damit das drinnensteht, was angemessen wäre. Aber man kann keine Noten auf Leistungen geben, die möglichen wären. Noten gibt es nur auf das was man zeigt, auch wenn man mehr könnte. Das will ich ihm 2. Jahr ändern. Ich hoffe, das mein Chef öfters eine Zahl über 4 auf die Proben schreiben muss oder darf.
Wie schätzt du dich persönlich ein? Gut, durchschnittlich, schlecht?
Durchschnittlich. Aktuell! Wie gesagt, jeder weiß das ich mehr kann. Das werde ich zeigen. Und ich hoffe, ich kann am 31. Juli 2009 behaupten kann, dass ich zu den guten gehöre.
Was heißt gut?
Gut, ist - wenn man das leistet was man kann. Also mehr tut, als andere. Mehr lernt, gut vorbereitet ist, gut mitarbeitet. Und natürlich gute Noten. Im Zeugnis äußert sich dann mi 2ern und 3ern. Aber auch ein guter Schüler, darf aus meiner Sicht ein schwaches Fach haben, wenn nicht sogar muss.
Hat dich dein Lehrer angestachelt?
Ja, eigentlich schon. Ich finde es blöd, wenn der Lehrer vorbeigeht und weiß, dass man mehr kann aber nicht zeigt. Natürlich, schreibe ich die Noten nicht für meinen Lehrer sondern für mich. Aber trotzdem. Mich hat es angestachelt.
Gibt es sonst noch Fächer, wo du dein Potenzial noch nicht ganz ausgeschöpft hast?
Ja. Deutsch, GSE, PCB, AWT, Englisch. Eine Reihe an Fächern. Ich meine in GSE und Deutsch, zeigte es sich am deutlichsten. Das Diktat, hat mir wahrscheinlich den Deutsch 2er versaut. Und GSE? Wenn ich richtig gerechnet habe, heißt 2,6 -> Note 3. In Englisch bin ich mündlich in sprechen und lesen gut. Aber in Grammatik und schriftlich schlecht. Das kann tödlich für Zeugnisnote sein. Ich darf mir in Englisch keine Schnitzer mehr erlauben.
Dann wünscht das DJW-Team dir ein gutes 2. Halbjahr, auch wenn erst nach den Faschingsferien beginnt.
Noch eine Anmerkung: Ab heute Abend wird die 21. Ausgabe von Kick and Rush per Mail versendet. Der 1. Premium-Leser Herr K. erhält Sie bereits heute. Die restlichen Abonennten, erst später. Es muss mit Verzögerungen bis zum Samstag gerechnet werden. Die Ausgabe wurde bereits am Sonntag Abend fertiggestellt!!!
Montag, 26. Januar 2009
PROsports - Veröffentlichung von K&K wird verschoben
Für weitere Fragen an: maxi.randelshofer@hotmail.de
PROlive – Die Woche fängt ja toll an
Samstag, 24. Januar 2009
FC Ingolstadt siegt beim letzten Test gegen Red Bull Salzburg Juniors
Für den FC Ingolstadt 04, war es in Salzburg der letzte Test vor dem Rückrundenstart in Fürth. Die Schanzer spielten gegen die 2. Mannschaft von Red Bull Salzburg, die in der 2. Liga spielt. Der FC Ingolstadt begann offensiv. Allerdings die erste
Die zweite Halbzeit, begann verhaltener. Beide Mannschaften wechselten in der Halbzeit, sodass der Spielfluss ein wenig stockte. In der 52. Minute, hätte Steffen Wohlfahrth zum 2:0 erhöhen können. Doch seinen Freistoß von der Strafraumgrenze, wehrte Schwarnzer ab. Kurz darauf (54.) hatte Olisoraogo eine gute Chance. Doch Matthias Schwarz, klärte in der letzter Minute vor dem Tor. Die Nummer 20 Olisoraogo, war der beste Spieler bei Red Bull Salzburg. Der FC Ingolstadt verlor schön langsam seine Feldüberlegenheit. In der 73. Minute schoss Kitzbichler aus 16m, Sejna rettete mit einer Glanztat. Nachdem Braganca ausgewechselt wurde, ging beim FC04 in Sachen
Der FC Ingolstadt spielte in der 1. Halbzeit stark, gab aber in der 2. Hälfte nach und nach die Feldüberlegenheit ab. Marco Sejna und Jaime Braganca, waren die besten Spieler beim FC Ingolstadt auf dem Feld.
Am Sonntag 01. Februar startet der FC Ingolstadt gegen Greuther Fürth in die Rückrunde. Anpfiff ist 14:00 Uhr. Nähere Infos folgen.
FC Ingolstadt: Sejna, Schwarz, Neunaber, Dreßler, Gerber - Hagmann, Fink, Dallevedove, Braganca (Buch, 46.), Wohlfarth (Schneider, 70.), Demir (Daniel Lemos, 56.)
Tor: 0:1 (25.)Demir
Stadion: Red-Bull-Arena, Salzburg (100 Zuschauer)
Freitag, 23. Januar 2009
PROlive – Viel bla bla um viel – die Zukunft
Ja, ja die Zukunft. In der Politik, ein gern gebrauchtes Werbe-Wort. In der Schule und im Leben, allerdings wichtiger den je. Die Zukunft
Donnerstag, 22. Januar 2009
Totaler Programm-Wahnsinn

Info: Wer meinen Desktop genauer anschauen will, muss das Bild anklicken. Dann sieht man den Screenshot in Real-Größe.
Morgen, Freitag den 23.02.2009 im Blog:
- Interview - Auch ein vermeintlich großer Redner, hat manchmal die Hosen voll
Maxl über Referate, das Zwischenzeugnis, Mathematik und Paradefächer die im ersten Jahr, besser hätten sein können
- Zukunft, Zukunft, viel bla bla um viel: jetzt geht´s um die wurtscht
Alle Infos und Fotos zum Besuch der M9 in der Agentur für Arbeit Ingolstadt
Mittwoch, 21. Januar 2009
Samstag, Auswärtsfahrt nach Salzburg
PROscouts – ein Blick hinter die Kulissen
Grundlegend. Meine Sippe heißt Streifenhörnchen. Meine Sipplinge sind zwischen 10 und 11 Jahre alt. Die Streifenhörnchen bestehen aus 9 Leuten. Dafür haben wir aber aktuell drei Sippenführer. Der „Ober-Chef“ un der Vertreter auf den Leiterkreisen ist der Martin Lechermeier (20, Pobenhausen). Die zwei weiteren Leiter sind der Johannes Hofstetter (14, Sippe Säbelzahntiger) und ich (14, Sippe Feuersalander). Im Grunde genommen, sind der Jojo und ich noch Lehrlinge. Allerdings wollen wir mal die Sippe zu zweit alleine leiten. Darum übernehmen wir einige wichtige
Danach geht es endlich los. Als Sippenführer, sollte man sein Programm immer interessant gestalten. Und natürlich die Sipplinge mit einbeziehen. Denn mit klassischen runterlesen und reden, kommt man nicht weit. Außerdem sollte man den Unruhen (Gesprächen vorbeugen). Also interessant und so kurz wie möglich gestalten. Allerdings sollte der Sippling, besonders der junge Sippling was mitnehmen aus der Gruppenstunde. Denn jeder, will mal das blaue Halstuch bekommen. Aktuell sind eigentlich die Inhalte eher grundlegend. Also, den Sipplingen werden grundlegende Dinge vermittelt. Die Morse-Zeichen, Knoten Zelt aufbauen, die Organisation auf Regions-,Landes-,Bundes-Ebene und weltweit. Und, und, und. Ich persönlich tu mich relativ leicht, Gruppenstunden vorbereiten. Weil bei mir ist es auch erst vier Jahre her, dass mir die Grundlagen vermittelt wurden, von meinem Sippenführer. Auch nicht gerade unpraktisch, ist wenn man aus einem Allgemeinwissen schöpfen kann. Denn auf Fragen wie: Wie groß ist ein Mammutbaum? Sollte man als Sippenführer schon einigermaßen erklären können. Auch ganz witzig, sind die Kulleraugen bei Sätzen wie: „Mammutbäume sind über 100m hoch und erreichen einen Durchmesser von 17m“. Dann muss man halt erklären können, wie viel 17m Durchmesser sind. Aber auch Sippenführer, stoßen an ihre Grenzen. Besonders, wenn manche Sipplinge einen verzweifeln lassen. Ja, mei gehört dazu. Aber wenn die Gruppenstunde aus ist. und die durchschnaufst und weißt, so jetzt haben die Kids was mitgenommen. Dann hat es sich rentiert, den Kopf sich zu zerbrechen und sich 2 Stunden Zeit zu nehmen. Unser primäres Ziel ist, die Sippe einmal alleine zu leiten zu zweit. Nächstes Jahr im September 2010, kann es soweit sein. Wenn Johannes und ich, 16 sind. Jetzt machen wir unsere Sippling erst Blau-Halstuch-fit. Und dann schauen wir weiter.
GRUNDLEGENDES
Name: Maxi „Maxl“ Randelshofer
Pfadfinder seit: September 2002 (3. Klasse)
Stamm: Totila Karlshuld
Sippe: Feuersalamander (seit 2004)
Status/Aufgabe: Sippenführer Streifenhörnchen
AUFSTIEG
Das darf auf einem Lager nicht fehlen: Taschenmesser, Petro-Funzel, Gitarre
Das geht gar nicht: Regen auf einem Lager
Lieblings-Lagerfeuer-Lieder: Wenn der Abend naht, Ring of fire, Father and son
Bestes Lager/Fahrt bisher: hmh Polen Großfahrt 2007
ABRUNDEN
Kuriostes Lager-Erlebnis: Der 3-Tages-Hajk in Polen
Bestes Hajk-Wetter: leicht bewölkt, warm
Kluft in der Hose: manchmal
Vervollständige: Ein Lager ohne Jurten wäre, wie Sex ohne Frauen (grins)
Pfadfinden ist: meine Lebenserfüllung
In welches Land ich noch gerne Reisen möchte: Schweden, das wäre eine tolle Großfahrt
2009 wird ein tolles Fahrten-Jahr weil: ich viele neue Leute kennenlernen werden. Und es saulustig wird.
Ranger/Rover oder Sippenführer: Sippenführer
Das kann ich nicht besonders gut: Knoten und so Zeug
Dienstag, 20. Januar 2009
PROlive – Obama! Yes we can endlich!
Gib deinen Komentar ab - zu Obama und zum Event des Jahres. Unten bei Komentare, genau unter dem Post, wir freuen uns.
Die Obama-Vereidigung in Washington D.C. hier:
http://de.youtube.com/watch?v=5IWBAevVoGo
Montag, 19. Januar 2009
PROsports – Sportkurzmeldungen, kurz & kompakt

Der Wechsel vom Bayern-Stürmer Lukas Podolski (23) zum 1. FC Köln ist perfekt. Der Bald-Kölner wechselt für 10 Millionen Euro zum Bundesligaaufsteiger. Bei einer Präsentation im Sommer, wird er den Fans präsentiert. Nach Angaben von der Internet-Seite Spox werden diese Einnahmen für die Transfer-Finanzierung benötigt.
Manchester City jagt Kaka
Der englische Klub Manchester City FC jagt den Weltfußballer von 2007, Kaka. Der Brasilianer der beim AC Mailand unter Vertrag steht, wird vom Schaich-Klub gejagt. ManCity bot 125 Millionen Euro für den Mittelfeldspieler. Würde Kaka in Manchester unterschreiben, wäre er der teuerste Transfer aller Zeiten. Den Transfer-Rekord hält bisher der Franzose Zinedine Zidane (Mittefeld, ehemals Real Madrid) mit 75 Millionen. Zidane wechselte damals von Juventus Turin zu Real Madrid.
Hoffenheim schaut sich nach Ersatz für Ibesevic um
Das Hoffenheimer Mangement unter Führung von Schindelmeister hat angekündigt, sich nach einem Ibesivic-Ersatz umzuschauen. Allerdings sucht Hoffenheim einen längerfristigen Vertragsparnter keinen „6-Monate-Ersatz“, so der TSG-Manager.
2. Gruppensieg für deutsches DHB-Team
Das deutsche Handball-Nationalteam hat bei der WM in Kroatien mit 31:20 gegen Algerien gewonnen.
Renault steht seine neue Formel-1-Bolide vor
Das Formel-1-Team RenaultF1Team hat in Portemao (Spanien, Algarve) seinen neuen Formel-1-Renner für 2009 vorgestellt. Das Modell heißt R29. Auch WilliamsF1, Scuderia Ferrari und McLaren Mercedes haben bereits ihre Autos vorgestellt.
PROsports – Skifliegen, wenn Komentatoren durchdrehen
Der Weltrekord-Sprung von Romeoren hier:
http://de.youtube.com/watch?v=Xv1e-shqj9Y
Der Schanzenrekord in Bad Mitterndorf von Georg Schlierzenauer hier:
http://de.youtube.com/watch?v=sbJzzSqS0ow&feature=related
Die FIS Skisprung-Weltmeisterschaft 2009 findet am 13. und 14. Februar in Oberstdorf statt. Mehr Infos unter: http://www.skifliegen-oberstdorf.com/
PROlive – Der Morgen-Sturz (Vorsicht is in boarisch gschriebm)
hobe die ehre, serwus und gruiß god
Heit moing san i da flo und da kreiti wie imma in schui gfohrn. Mim ral, wie imma hoit, ge. Dann kimmt imma so a kurven. A auto is von da linken seitten kimma. Und i hob bremst, mit da rücktrittbremsen. Dann auf oimal, haut´s mi an bon hi, und da flo flackt mit seim ral auf mir drumm. An kreiti hots a überdüber kaun, ge. Innerholb vo 10 sekunden samma alle flackt. Dann stehe ma wieder auffi. Schaun nach unten und seng, dass es spiegelglatt ist. ze fix, hobma dacht ge. Aber gottseidank is nixen passiert. Nur überdüber hots uns kaun. An kreiti sei hosn, war a bissl drecki. Saulustig wars. Hätte i ned so gurd reagiert, war i ins auto eini gforhn, und vielleicht für imma aufm boden gflackt bzw. dann hätte beim lieben gott in die woiken übernacht. Sau lustig wars, trotzdem. Überlebt homma. Und jetzt pass ma bei der dera kurven immer bsonders gurd auf.
Mit freundliche gruiß , die jungen wilden
Sonntag, 18. Januar 2009
PROsports: Ergebnisse der BFV Oberbayerischen Hallenbezirksmeisterschaften 2009 in Manching
Ergebnisse der Oberbayerischen Hallenbezirksmeisterschaften 2009 in Manching
Gruppe A
1.TSV Kösching 7:3 Tore, 9 Punkte
2. Pöcking-Possenhofen 6:5 Tore, 4 Punkte
3. ATA Spor München 7:10 Tore, 3 Punkte
4. SB DJK Rosenheim 7:11 Tore, 0 Punkte
Pöcking-Possenhofen – TSV Kösching 0:1
ATA Spor München – SB DJK Rosenheim 4:2
Pöcking-Possenhofen – SB DJK Rosenheim 3:1
TSV Kösching – ATA Spor München 5:0
Pöcking-Possenhofen – ATA Spor München 3:3
TSV Kösching – SB DJK Rosenheim 4:3
Gruppe B
1. TSV 1860 Rosenheim 12:6 Tore, 6 Punkte
2. FC Unterföhring 7:7 Tore, 4 Punkte
3. Türk. Ingolstadt 7:9 Tore, 4 Punkte
4. TuS Holzkirchen 6:10 Tore, 3 Punkte
Türk. Ingolstadt – FC Unterföhring 2:2
TuS Holzkirchen – TSV 1860 Rosenheim 2:5
Türk. Ingolstadt – TSV 1860 Rosenheim 1:5
FC Unterföhring – TuS Holzkirchen 1:3
Türk. Ingolstadt – TuS Holzkirchen 4:2
FC Unterföhring – TSV 1860 Rosenheim
Halbfinale
TSV 1860 Rosenheim – Pöcking-Possenhofen 4:2
FC Unterföhring – TSV Kösching 2:1
Finale
TSV 1860 Rosenheim – FC Unterföhring 4:6
Der Sieger ist für die Bayerische Hallenmeisterschaft qualifiziert.
PROlive – 25 Jahre RTL, Herzlichen Glückwunsch
RTL machte wohl in 25 Jahren, den größten Sprung im deutschen Fernsehen. Kult-Serien, Persönlichkeiten, gute Magazine – das ist RTL. Der Privatsender der mittlerweile seinen Hauptsitz in Köln hat, brachte schon vor 10 Jahren Kult-Serien hervor. Dier erste Kultserie war „Ein Schloss am Wörthersee“. Später wurde die erste Soap ausgestrahlt, von RTL. „Gute Zeiten, Schlechte Zeiten“, verfolgen rund 5 Millionen Deutsche immer noch vor dem Fernseher. Auch die Soap „Unter Uns“ oder „Alles was zählt“, sind beliebt. Aber auch in Sachen Action, ist RTL Spitze. Mit der deutschen eigenen Produktion „Alarm für Cobra 11“, feierte der Privatsender Erfolge. In 60 Ländern wird die deutsche Serie ausgestrahlt. Aber nicht nur Serien oder Action bietet RTL. Auch Nachrichten und Magazine, kann man bei RTL verfolgen. Heute ist neben der „ARD Tagesschau“, „RTL Aktuell“ um 18:45 Uhr regelrecht Kult im deutschen Fernsehen. Gute Berichte und einen Nachrichtensprecher der fast schon Kultstatus erlangen hat. Peter Kloeppel, Chefredakteur bei RTL – moderiert seit einer Ewigkeit die Nachrichten. Für seine Kompetenz bei der Berichterstattung am 11. September, bekam er den Grimme-Preis. An seiner Seite ist stets Andrea von der Groeben, die Sportmoderatorin. Aber eine ganz andere Persönlichkeit, brachte die Menschen bis zu seinem Tod zum Lachen. Rudi Carell, feierte bei RTL Erfolge. U. a. mit der Sendung „Am laufenden Band“ und „7 Tage, 7 Köpfe“, Erfolge. Die Freitags-Show „7 Tage, 7 Köpfe“ sahen rund 7 Millionen Deutsche. Am 7. Juli 2006 starb Rudi Carell an Krebs. Aber selbst auf seinem Sterbebett, ließ er das Scherzen nicht. Günther Jauch berichtete noch von einem Mail-Austausch mit dem holländischen Komedian, vor seinem Tod. Der Privatsender hat auch große Weltkarrieren gefördert. Heidi Klum, wurde Anfang der 90er in der Show von Thomas Gottschalk entdeckt. Und Oliver Pocher wurde erst bei RTL gecastet. Ehe er über VIVA, ProSieben zur ARD kam. Bei der 25 Jahre RTL Sendung war im Studio zu Gast. Auch in Sachen Sport, war RTL lange Vorreiter. Als erster deutscher Sender übertrug RTL, die Champions League. Die Erfolge von Borussia Dortmund von 1997, das 2-Minuten-Drama von Bayern gegen Manchester United und den Bayern-Triumph von 2001 erlebten die Deutschen bei RTL. Doch so richtig legendär wurde es 1998. Beim Champions League Halbfinale 1998 Real Madrid vs. Bayern München. Brach vor dem Spiel, das Tor zusamen. Marcel Reif, damals noch bei RTL und Günther Jauch überbrückten die Zeit, bis das Tor wieder stand. Mit improvisierten Komentaren und Sprüchen. Als das Tor fiel, schauten über 10 Millionen Menschen zu. Beim verspäteten Spielbeginn schauten dann nur noch 5 Millionen Menschen zu. Seit 2004 überträgt dann Sat.1 die Königsklasse. Den großen Erfolg bei der 4-Schanzen-Tournee von Sven Hannawald, sahen 25 Millionen bei RTL. Die Formel 1 ist seit 1991 bei RTL zu Hause. Niki Lauda und Florian König, das Dreamteam des Formel-1-Free-TV. Sieben WM-Titel von Michael Schuhmacher, alles bei RTL. Axel Schulz Flop-Comeback und Maske-Glücks-Comeback, alles bei RTL. Die WM 2006, mit Studio an der Fanmeile in Berlin, bei RTL. Der Privat-Sender hat sich in die erste Liga der Sender in Deutschland „gespielt.“ Die Quoten geben, Recht. RTL ist die Nummer 1. Nicht nur im Vergleich mit den kommerziellen Konkurrenten Sat.1, VOX oder ProSieben. Denn diesen Sendern, sind die schon weit voraus. VOX und ProSieben, versuchen alle Jahre die 10 Prozent zu überschreiten. Sat.1 „laufen“ immer mehr Zuschauer weg. Doch nicht nur Serien und Sport bietet RTL. Auch Magazine wie „SternTV“ oder „Extra“ informieren und unterhalten. Birigt Schrowange, Günther Jauch oder Oliver Geißen – ein kompetenes gutes Moderatoren-Team. RTL spricht fast jede Altersgruppe an. Besonders Christian Rach, der Restauraunt-Tester, poralisiert die Maßen. Dieter Bohlen, zieht die Jugendlichen mit seinen spitzigen Sprüchen an. Und der US-Auswanderer, Conny Reimann ist mittlerweile dank RTL, Kult. Fast alle drei Monate, strahlt das RTL-Magazin „Extra“ einen Bericht vom gebürtigen Hamburger auf. Mittlerweile gibt es eine DVD-Box mit den Reimanns. Auch sie waren bei der RTL-25-Jahre-Serie zu Gast. Aber der wohl legendärste und vielleicht zürnigste Reporter war, Hans Meiser. 1989, verkündet er eine Meldung, die er selbst nicht fassen konnte. „Die innerdeutschen Grenzen sind auf. Die DDR-Bürger können in die BRD reisen“. Diese Meldung von der „DPA“ (Deutsche Presse Agentur“, war nichtmal bestätigt, wurde aber trotzdem verlesen. Ein Glücksgriff, RTL hatte als erster TV-Sender in West-Deutschland diese Meldung verkündet. 20 Minuten früher als die öffentlich-rechtlichen Sender „ARD“ oder „ZDF“. Richtig kindisch erlebten die Zuschauer Meister, als er beim Gang auf einer Skipiste, bis auf den Bauch im Schnee steckte. Der Kollege, half im nicht. So warf er das Mikrofon in den Schnee und zappelte wild. Kult-Bilder. Der Sender RTL feiert 25 Jahre, ein Grund zum Feiern. Ein Sender, der es vom kleinen verlachten Garagen-Sender zum großen Entertaiment-Programm gebracht hat. 25 Jahre, Herzlichen Glückwunsch RTL. Auf weitere tolle 25 Jahre...
Samstag, 17. Januar 2009
PROsports: Ihre Meinung ist gefragt
Schicke deine Antworten an: maxi.randelshofer@hotmail.de
Du musst nur die Zahl 1.1 oder 2.5 per Mail schicken. Nicht die Antwort selbst.
Solltest du richtig legen, werden deine Antworten veröffentlicht.
1) Wer wird Deutscher Meister?
1.1 FC Bayern München
1.2 TSG 1899 Hoffenheim
1.3 Bayer 04 Leverkusen
1.4 ein anderer Klub
2) Wo landet Hoffenheim am Ende der Saison?
2.1 Meister
2.2 Top 3
2.3 Platz 4 oder 5
2.4 Platz 6 – 10
2.5 schlechter als 10
3) Wie weit kommt Bayern in der Champions League?
3.1 Aus im Achtelfinale (Gegner ist Sporting Lissabon)
3.2 Viertelfinale
3.3 Halbfinale
3.4 Finale
3.5 Sieger
4) Welches Team gewinnt den UEFA-Cup?
4.1 Werder Bremen
4.2 Hamburger SV
4.3 VfB Stuttgart
4.4 VfL Wolfsburg
4.5 niemand
5) Szenario: Deutschland qualifiziert sich für die WM. Wie schneidet die Löw-Elf ab?
5.1 Vorrunde
5.2 Achtelfinale
5.3 Viertelfinale
5.4 Halbfinale
5.5 Finale
5.6 Weltmeister
6) In der Winterpause belegte der FC Ingolstadt 04, Platz 12. Wo landet der Aufsteiger am Ende?
6.1 Aufstieg
6.2 Top 5
6.3 Einstelliger Tabellenplatz
6.4 10 – 15
6.5 Abstieg
7) Schafft Borussia Mönchengladbach (18. Platz, Letzter) noch den Klassenerhalt?
7.1 Nein
7.2 Ja
8) Wer wird Torschützenkönig?
8.1 Mario Gomez, VfB Stuttgart
8.2 Patrick Helmes, Bayer 04 Leverkusen
8.3 Miroslav Klose, Bayern München
8.4 Ivica Olic, Hamburger SV
9) Schafft es Timo Hildebrand (Neuzugang, Tor – 1899 Hoffenheim) wieder in die Nationalelf?
9.1 Ja, er wird nominiert
9.2 Er wird die Nummer 1
9.3 Er fährt mit zur WM, im Kader
9.4 Er schafft es nicht in die Nationalelf
10) Werder Bremen – ist dieses Jahr eine negative Wundertüte? Wo landet Werder am Ende?
10. 1 Top 3
10.2 Platz 4 – 6
10.3 Platz 7 – 10
10.4 schlechter als 10
Freitag, 16. Januar 2009
PROsports: Chefredakteur Maxl berichtet aus Manching...
Gruppe A:
SC Pöcking-Possenhofen
TSV Kösching
SV ATA Spor München
SB DJK Rosenheim
Gruppe B:
Türk. SV Ingolstadt
FC Unterföhring
TuS Holzkirchen
TSV 1860 Rosenheim
Turnier-Beginn ist um 13:00 Uhr mit der Partie: Pöcking-Possenhofen vs. TSV Kösching.
PROsports: Kurzmeldungen aus der Fußball-Welt
Der Stadionbau des Herbstmeisters TSG 1899 Hoffenheim ist abgeschlossen. Die neue Rhein-Neckar-Arena in Sinsheim, wird bald eröffnet.
Hier ist eine Bildergalerie zum neuem Stadion der TSG: http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/slideshow/object/502993/
McLaren Mercedes-Chef tritt zurück
Der Teamchef des Formel 1-Teams McLaren Mercedes, Ron Dennis tritt nach 28 Jahren Arbeit zurück. Der 61-jährige gab seinen Rücktritt bei der Präsentation des neuen Wagens für 2009, in Woking/ England bekannt. Neuer Chef wird Martin Whitmarsh.
Calderon tritt zurück
Nachdem steigenden Druck der spanischen Medien. Und der Entlassung von Manager und Sportdirektor ist Real Madird-Präsident Calderon zurückgetreten. Seit enigen Monaten stand er in der Kritik.
NEUE UMFRAGE
Rechts, bei den Gadgets haben die DJW eine neue Umfrage platziert. Wer wird Deutscher Meister? Stimmen sie ab. Das Voting läuft bis 15. März 2009
PROlive – Schule in 20 Jahren - Vision, Fiktion oder doch möglich?
Eine Momentaufnahme. Im Jahr 2029 ist das übertreten auf das Gymnasium, nur in der 6. Klasse möglich. Bis zum Jahre 2028, stritten sich die Kultusminister der Länder und die Bundesregierung um diese Veränderung. Jetzt wurde sie durchgesetzt, weil die Zahl der durchgefallenen Schüler auf dem Gymnasium drastisch stiegen. Seit 2012 gibt es das sogenannte G8 (acht-jährige Gymnasium) nicht mehr. Als Schüler muss man nun 15 Jahre zur Schule gehen. Unverändert ist, dass man nach der 10. Klasse ohne Prüfung die Schule mit der Mittleren Reife verlassen kann. Die hochumstrittene Hauptschule ist, nun eine Vorbildsschulform geworden. Die Hauptschulen arbeiten mit den Realschulen zusammen, wurden zum Teil zusammengeschlossen. So können, am Ende der 8. Klasse gute Schüler, die Mittlere Reife machen. So hat jeder gute Chancen. In der Woche hat jede Hauptschulklasse vier Stunden Sport. Die Karlshulder Schule ist nun, die Nummer 1 in Oberbayern, im Sport. Denn, jedes Jahr wird eine Elite-Auswahl der besten Fußballer der Schule gebildet. Die sich auf Kreisebene, später auf Bezirks-Ebene und Landes-Ebene sowie Bundes-Ebene messen. 2025 fuhr Karlshuld zur Landes-Meisterschaft und wurde von 16 Mannschaften, Zehnte. Hausschuhe? Gibt es nicht mehr. Seit 2020 sind die Hausschuhe abgeschafft. Vor den Klassenzimmern, sind jetzt Schuh-Abstreif-Streifen. Dort streifen sich die Schüler ihre Schuhe im Winter ab. Jede dritte Schule in Bayern, hat jetzt eine Schülerzeitung. Auch Karlshuld, hat mit dem Arbeitskreis das Kunsstück geschafft. Seit fünf Jahren, eine Redaktion zu bilden, die gut zusammenarbeitet. Zweimal im Jahr, erscheint in Karlshuld eine Schülerzeitung, die großen Anklang findet. Der Schüler hat mehr mit zu reden. Eine Art Betriebsrat, trifft sich seit langem alle drei Monate, im Lehrerzimmer. Zwei Verantwortliche der SMV (Schüler-Mit-Verantwortung), Konrektor, Direktor und der Vertrauenslehrer besprechen Verbesserungsvorschläge der Schüler sowie Punkte die gut an der Schule sind. Seit einigen Jahren, sind diese Verbesserungsvorschläge individueller. Jeder Schüler an der VSK, hat einen eigenen Rechner + Bildschirm, an seinem Platz stehen. Gearbeitet wird mit dem neuem Betriebssystem Windows 15. Alle Einträge, werden auf dem Rechner geschrieben und ausgedruckt. Auch die Proben schreibt jeder Schüler, am Rechner. Allerdings sind einige Internet-Seite gesperrt, um Ablenkung vom Unterricht zu vermeiden. Auch die Hausaufgaben werden zuhause am Rechner erledigt und an den Administrator (in diesem Fall den Lehrer) geschickt. Über gute Programme, errechnet der Rechner die Punkte und natürlich die Note. Die Signatur und lehrer-üblichen Korrekturzeichen wurden bereits einprogammiert. Der Staat investierte in diese Technik in zehn Jahren und 30 Milliarden Euro. Aber zurück zum SMV-Rat. Die Verbesserungsvorschläge, tragen die Schüler in einen Vordruck ein und schicken diese an den zuständigen Klassensprecher oder Lehrer. Die entscheiden dann, was im Rat eingebracht wird oder nicht. Eine Netzwerk-Kette die reibenungslos zusammenpasst. Die Lehrerausbildung ist wieder die alte. Die Schüler protestierten, boykottierten die Schultage. Bis das Kultusministerium in Bayern nachgab. Die Lehrer werden wieder so ausgebildet, wie es vor 1999 üblich war. Das alte System, war Lesen, Arbeitsaufträge bearbeiten, Eintrag schreiben. Den Stoff sich selbst beibringen. Folge: schlechte Noten, schwach Schulabgänger. Nun ist die gute alte Lehrerausbildung wieder zurück. An den Hauptschulen, sind mittlerweile Klassenfahrten alle zwei Jahre üblich. Diese werden zum Teil vom Staat mifinanziert. Nur einen kleinen Teil zahlen die Schüler bzw. Eltern. Die Studiengebühren liegen aktuell bei durchschnittlich 350 Euro. Die Realschule ist nicht mehr das was sie einmal war. Geschichte sind Sätze wie: „Wenn du das nicht verstehst, bist auf der falschen Schule“. Auch hier haben SMV und Eltern rebbeliert und Recht bekommen. In jeder Klasse gibt dreimal so viele Lehrer. Der Unterricht läuft wie beim klassischen Hauptschulsystem, weniger Lehrer, mehr Fächer individuellere Förderung. Der Schüler isst in der Schule, so ist es. Die Schulen haben Kantinen bekommen, nach fast US-amerikanischen Vorbild. Mittagessen, Getränke (Kaffee, Limo usw.), Frühstück. Die Schule ist fast zum zweiten zu Hause geworden. Jeder Schüler zahlt aktuell vor dem Schuljahr: 50 Euro, um dann die Dienstleistungen zu nutzen. Auch das Essen der Hauswirtschaftsklassen wir manchmal serviert. Das aus Sicht der Schülern gut schmeckt. Der Unterricht in Deutschland beginnt um 9:00 Uhr. In einigen Bundesländern erst um 9:15 Uhr. Vor der Schule zwischen 8:00 Uhr und 8:45 Uhr, kann in der Schul-Kantine gefrühstückt werden. Allerdings muss man für wenige Sachen Aufpreis zahlen. Wurst ist gratis, allerdings zahlt man minimale Preise für Getränke und Semmeln. Hier ist der Hacken, nur für das Mittagessen zahlt man jährlich. Um die Kosten zu decken. Viele Schüler versammeln sich dann morgens um gemeinsam zu frühstücken. Nach zwei Stunden Unterricht, ist um 10:45 Uhr eine 15-Minuten-Pause. Nach drei Stunden weiteren. Nach zwei weiteren Stunden, ist von 12:00 Uhr – 12:45 Uhr, Mittagspause. Die letzten zwei Stunden finden dann bis 14:15 Uhr statt. Allerdings sind die Hausaufgaben schneller zu erledigen, aufgrund der neuen Computer-Technik. Einen kurzen Vokabeltest, kann man zu Hause auch schreiben, wenn man will. Um 14:15 Uhr endet in Bayern und weiten Teilen Deutschlands dann der Unterricht. Diese Schulsystem findet viel Anklang bei den Schülern. Für Empörung, sorgte 2020 der Netzwerk-Ausfall an der Karlshulder Schule, während der Mittleren-Reife-Prüfungen in Deutsch. Alle Rechner inklusive Chef-Rechner stürtzen ab. Das Schul-Netzwerk „VSK2.6“ war komplett lahmgelegt. Nach zwei Tagen lief der Laden wieder. Und Karlshuld gab als einzige Schule bundesweit die Prüfungsergebnisse später zwei Tage später ab. In diesem Jahr sucht die VSK den „Super-Zocker“ in einem Wettbewerb, kämpfen rund 250 männliche Schüler um den Preis „Bester PC-Zocker“. In verschiedenen PC-Spielen treten die Schüler online in der Schule gegeneinander ein. Der Wettbewerb fand zwar an einem Samstag Mittag statt, fand aber großen Anklang. Die Schule hat sich von 2009 bis jetzt ganz schön verändert. Ins bessere, mal schauen wie es weiter geht. Oder was tatsächlich eingetroffen ist. Schade, dass ich dann nicht mehr auf die Schule gehe.
Donnerstag, 15. Januar 2009
PROlive – Klein, aber oho – das neue Spielzeug des Chefs
Mittwoch, 14. Januar 2009
Eilmeldung: Vedad Ibesivic - Verdacht auf Kreuzbandriss
Ein Schock für den Herbstmeister TSG 1899 Hoffenheim. Der überragende Spieler der Bundesliga-Hinrunde Stürmer Vedad Ibesivic, hat sich wahrscheinlich das Kreuzband gerissen. Noch ist nichts bestätigt. Allerdings wird von einem Verdacht auf Kreuzbandriss gesprochen. Damit fehlt der Torjäger eine Weile. Ein herber Dämpfer für die TSG.
Dienstag, 13. Januar 2009
PROscouts: Jurte Jurte, du bist schwarz – Jurte, Jurte wir haben Spaß


Montag, 12. Januar 2009
Eilmeldung: Ronaldo ist Weltfußballer
Russland: Der Staat hat Geld, die Leute sind arm. Doch Russland zeigt was es hat: Macht durch Unterdrückung und durch Gas
Russland/ Russische Förderation
Aktueller Präsident: Vladimir Putin
Staatsoberhaupt: Präsident
Bekannte Präsidenten: Stalin, Gorbatschow,
Freitag, 9. Januar 2009
PROstuff – Wie in den 90ern der Rock&Roll zurückkam
PROsports: Kader für das Schulturnier im Februar steht
Dieses Jahr sind Karten wieder neue gemischt. Die M9, will diesmal ins Halbfinale des Schülerturniers. Folgender Kader ist von der Partie:
Ludwig Pfäffinger
Dominik Schimpel
Michael Dittenhauser
Florian Eiselstein
Christopher Wäcker
Klaus Gerwald
Maximilian Randelshofer
Florian Pilat
Andreas Krammer
Das SMV-Schülerturnier findet am 11. und 12. Februar 2009 in der Mehrzweckhalle in Karlshuld statt. Alle Hauptschul-Klassen sind spielberechtigt.
Dienstag, 6. Januar 2009
Neue Serie: 3 Weltmächte und zwei Länder die gerne welchen wären Teil I: die USA
UND ZWEI WELTMÄCHTE DIE WELCHE WAREN UND GERNE WIEDER WELCHE WÄREN
USA: Schulden, Schulden – die USA ist ein Scherbenhaufen
Die USA, einstige Weltmacht versinkt in der Bankenkrise. Für die internationale Krise, werden die Vereinigten Staaten bzw. die Banken hauptverantwortlich gemacht. Noch vor über 15 Jahren, waren die USA Hauptprotogonisten des Kalten Krieges. UdSSR kontra USA hieß es damals. Jetzt heißt USA gegen nationalen Ruin. Der Staat, macht jährlich Schulden in dreistelligen Milliarden-Bereich, auch weil der anhaltende Irak-Krieg jede Menge Geld verschlingt und das pro Tag. Von der einzigen Supermacht im Westen, ist nicht mehr viel übrig geblieben. Der Staat arbeitet mit Geld, dass es nicht gibt. In anderen Ländern gibt es das auch, aber in den Vereinigten Staaten wird es am deutlichsten gemacht. Glotzen, nicht kleckern war frührer das Motto der USA. Aufrüsten, das beste und mächtigste Land der Welt sein, dass war das Ziel. Respekt verschufen sie sich 1945, als die US-Regierung über Japan zwei Atombomben zündete. Später übernahm die USA die kommisarische Regierung im Sektoren-Deutschland. Das Land mit den 50 Bundesstaaten, genoss Respekt in aller Welt. Auch in Zeiten des Kalten Krieges. Das Land der Unbegrenzten Möglichkeiten, prahlte mit tollen Waffen. Das Ziel war simpel: die Demokratie ist besser, als der östliche Kommunismus. Und die Waffen aus den USA sind besser als in der UdSSR. Mittlerweile hat die USA seinen Kredit eingebüßt. Wie verwundbar The United States sind, zeigte sich am 11. September 2001. Die Terror-Organsition Al Quida und der Führung von Osama bin Laden, brach mit einen Terroranschlag die Twin Towers in New York City zum Einstürzen. Hunderte Menschen starben, das World Trade Center das Wahrzeichen von New York wurde dem Erdboden gleich gemacht. Jetzt ist nur noch Ground Zero übrig geblieben. Auch das US-amerikanische Verteidigungsministerium Pentergon bleib nicht verschont. Drei Ringe wurden durchbohrt von einem Flugzeug. Der vierte Anschlag war für das Weiße Haus geplant, allerdings stürzte das Flugzeug im Bundesstaat Pennesyliania ab. Der Tag erschütterte die Welt und zeigte wie verwundbar das so tolle Land USA sein kann. Der damalige Präsident George W. Bush rief zur allgemeinen Terrobekämpfung aus. Erst wurde der Irak durchforstet. Es wurden Maßenvernichtsungswaffen gesucht, die die USA dem Ölstaat Jahrzehnte davor gegeben hatte. Ein echter Witz, weil der Irak nicht davor zurückschreckte die Waffen zu nutzen. Bush fand später Saddam Husein und ließ in hinrichten. Teil 1 der Terrorbekämpfung abgeschossen. Und jetzt soll im Irak die US-Army dafür sorgen, dass eine demokratische Regierung aufgebaut wird und die Aufstände des Volkes niedergeschlagen werden. Der Irak-Krieg kostete ähnlich wie der erste Golfkrieg in den 90ern, Milliarden Dollar. Nun kam die Bankenpleite, viele Banken gingen Pleite. Weil die Banken ihren Bürgern Kredite gab, die sie nie zurückzahlen konnte. Nach einer repräsentativen Statistik hat jeder US-Bürger 30.000 Dollar Schulden. Einfach purer Wahsinn, Geld das es nicht gibt. Die USA ist das beste Beispiel für Kapitalismus und Überheblichkeit. Wir sind ja die USa, wir können ja machen was wir wollen. Und die Finanzkrise schwappte auf Europa rüber. Allerdings sinkt nun der Ölpreis und Benzin ist wieder mal extrem billig. Die USA eine Weltmacht, ja. Die einzige große mächtige Weltmacht, nein!
USA United States of Amerika/ Vereinigte Staaten von Amerika
Aktueller Präsident: Barack Obama
Staatsoberhaupt: Präsident
Staatsaufbau: 50 Bundestaaten, mit unterschiedlichen Gesetzen
Bekannte Präsidenten: Truman, John F. Kennedy, George W. Bush
Probleme: keine Sozialversicherungen (Arbeitslosversicherung, Krankenversicherung)
Montag, 5. Januar 2009
PROstuff: Die neue Serie: Fotos & Screenshots best of
Kino-Kritik: 1 1/2 Ritter auf der Suche nach der hinreißenden Herzelinde
Nach seinem Kino-Erfolg „Keinohrhasen“ lief vor einigen Wochen der nächste Til Schweiger-Film in den Kinos an. In seinem neuem Film „1 ½ Ritter auf der Suche nach der hinreißenden Herzelinde“ über-nimmt Til Schweiger, Regie, Produktion und die Hauptrolle. Im Film wird die Tochter des Königs ent-führt (gespielt von Julia Dietze). Der Leibwächter Ritter Lanze (Til Schweiger) sucht mit dem Möchte-gernritter Erdal (Rick Kavanian) die Prinzessin, die vom schwarzen Rit-ter entführt wurde. Rick Kavanian ist bekannt aus der TV-Serie „Bully&Rick“. Zahlreiche „Stars“ geben sich im Film die Ehre.
Dieter Hallervorden übernimmt eine Neben-rolle ebenso wie Roberto Blanco. Eine wichtige Hauptrolle übernimmt der ZDF-Moderator Thomas Gott-schalk, als König und Vater der Prinzessin Herzelinde. Auf der Su-che nachdem schwarzen Ritter, tref-haben Lanze und Erdal immer wie-der kuriose Begegnen. Ein Hinweis führt zum Plünderer und Ritter Wal-ter Sattler (Ralf Herforth), der beim schwarzen Ritter seine Ausbildung machte. Allerdings erwies sich die-ser Ritter als nicht besonders hilf-reich. Denn seine Auskunft war lediglich: „Es geht nach Süden um den schwarzen Ritter zu finden“. Im Film, lernt man Til Schweiger in seiner Rolle, ganz anders kennen. In seinem Kino-Erfolg „Keinohrhasen“ spielte er einen arroganten Frauen-held, der kein Blatt vor dem Mund nimmt und zugleich auch noch unglaublich machohhaft war. In „1 ½ Ritter“ ist er in Sachen Frauen, schüchtern und zurückhaltend. Zwar ist Ritter Lanze in Prizessin Herzelinde verliebt, allerdings fällt es ihm schwer, es ihr zu sagen. An seiner Seite, ist der Türke Erdal, der einen Frauenheld spielt und mehr an den Frauen interessiert ist, als an der Rettung der Prinzessin. Am Ende des Films, allerdings erweist sich Erdal doch als hilfreich und er ist maßgeblich an der Befreiung von Herzelinde beteiligt.
FAZIT
Ein Til Schweiger-Film wäre kein Til Schwieger-Film, wenn es kein Happy-End geben würde. Ritter Lanze heiratet, seine Herzelinde. Der Film hält nicht ganz was er verspricht. Allerdings, muss man während des Films, viel lachen. Ein wenig über-trieben und nicht ganz passend, ist das Konzert einer Boy-Band, die von den jungen Mädchen umjubelt wird. Letztendlich, erlebt man einen Til Schweiger mal ganz anders als Schauspieler. Der Film ist absolut sehenswert, für Menschen die auf Kino-Komodien stehen.
*****
Sonntag, 4. Januar 2009
Hallenkreismeisterschaften 2009: Ein klasse Turnier, was alles bot
Hallenkreismeisterschaft: Ein klasse Hallenturnier das alles bot
Die diesjährige Hallenkreismeisterschaft der Herren des Spielkreises Donau/Isar in Manching bot alles was ein gutes Hallenturnier ausmacht. Viele Tore, Action und spannende Spiele. Beim Kreisentscheid in Manching nahmen folgende Mannschaften teil: VfB Friedrichshofen, SV Türkisch Ingolstadt, TSV Erding, FSV Pfaffenhofen, DJK Ingolstadt, TSV Kösching, TSV Rohrbach und FC Türk Gücü Erding. Der VfB Friedrichshofen rückte für Eitensheim nach, die Eitensheimer zogen ihre Teilnahme zurück. Der Gastverein SV Manching (Kreisliga) scheiterte bereits in den Gruppenspielen der Qualifikation.
Das Turnier eröffnete der Favorit TSV Erding gegen Türkisch Ingolstadt. Die Ingolstädter Truppe trotzte Erding ein 4:4 ab. Die Halle in Manching war randvoll gefüllt, besonders der SV Türkisch Ingolstadt brachte eine große Anhängerschaft mit nach Manching. Dementsprechend war auch der Lautstärkepegel hoch, bei den Spielen der Ingolstädter. Im zweiten Spiel besiegte Friedrichshofen, Pfaffenhofen mit 4:5. Spannende Spiele sahen die Zuschauer. Ebenso auch beim Auftakt in Gruppe B. Der Außenseiter DJK Ingolstadt schlug den Bezirksligisten mit 3:2. Eine Klatsche gleich zum Auftakt musste Gücü Erding hinnehmen. Die zweite Erdinger Mannschaft im Rennen, verlor mit 2:5 gegen Kösching. In Gruppe A ging es weiter mit vielen Toren. Der TSV Erding, bekam eine 0:8-Klatsche, ein herber Rückschlag gegen Friedrichshofen. Türk. Ingolstadt schlug Pfaffenhofen mit 4:2 und tütete somit den Einzug ins Halbfinale ein. Der DJK Ingolstadt versetzte dem TSV Kösching einen Dämpfer. Die Schanzer schlugen die Köschinger mit 2:1. Der TSVK spielte sehr lustlos und brachte nichts auf die Beine. Rohrbach schoss die zweite Erdinger Mannschaft Kücü mit einem 3:0 aus dem
Rennen. Damit war für Erdinger Mannschaft die Aktion „Hallenkreismeisterschaft“ vorzeitig beendet. Damit hatte das Team keine Chancen mehr auf die Runde der besten vier. Pfaffenhofen, schlug sich im Turnier gut bis Erding kam. Die Erdinger überrollten den FSV Pfaffenhofen mit 7:3. Der beste Spieler im Team der Erdinger war der Vorjahres-Torschützenkönig Sebastian Hinz. Beim Spiel um Platz 1 in der Gruppe A, trennten sich Türk. Ingolstadt und Friedrichshofen 1:1. Unmittelbar vor Schluss, erzielte der VfBF den Ausgleich und sicherte sich damit den Gruppensieg. Beide Mannschaften waren vor dem Spiel, bereits weiter. Beim Spiel DJK Ingolstadt ging für Gücü Erding nochmal um die Ehre. Die Erdinger, verloren mit 3:4 und verabschiedeten sich damit aus dem Turnier. Rohrbach hatte noch eine Minimal-Chance auf Halbfinale, ebenso wie Kösching. Der TSVK nutzte die Gunst der Stunde im direkten Duell und siegte mit 1:2. Damit waren in Gruppe 2, der DJK Ingolstadt und Kösching weiter. Im Halbfinale standen dann folgende Partien an: DJK Ingolstadt – Türk. Ingolstadt und TSV Kösching – VfB Friedrichshofen. Beim direkten Aufeinandertreffen der zwei Ingolstädter Mannschaften ging es heiß her. Am Ende hatte der Türkisch Ingolstadt mit 2:1 die Nase vorn und qualifizierte sich somit für die oberbayerische Hallenmeisterschaft. Im anderen Halbfinalspiel, hielt Friedrichshofen lange mit. Musste sich dann aber doch mit 2:5 dem TSV Kösching geschlagen geben. Die Friedrichshofner, die „Nachrücker“ waren nah an der Sensation dran. Im Finale, ging es eigentlich nur noch um Prestige. Denn die Finalisten sind bereits für die oberbayerische Hallenmeisterschaft am 17. Januar in Manching qualifiziert. Im Finale ging es nochmals hart her, im warsten Sinne des Wortes. 11 Sekunden vor Spielende, stand es 1:1. Die Verlängerung nahte. Dann gab es auf einmal Tumulte auf der linken Spielfeldseite. Die Spieler gingen aufeinander los, wie alles genau war, weiß keiner so genau. Auf alle Fälle, foulte ein Spieler vom Türkisch SV einen Akteuer der Köschinger. Das Foul war eindeutig rotwürdig. Danach stürmte der Keeper der Köschinger, aus dem Kasten und griff einen Türkisch-Spieler an. Danach stürmten halt immer mehr Spieler heran. Der Schiedsrichter, schickte danach sechs Spieler, je drei von jeder Mannschaft vom Feld. Das Spiele wurde dann mit einem Siebenmeterschießen zugunsten der Köschinger beendet. Die Köschinger siegten mit 4:5. Damit vertreten der TSV Kösching und der SV Türkisch Ingolstadt den Spielkreis Donau/Isar bei der oberbayerischen Hallenmeisterschaft am 17. Januar. Am Ende entschuldigte sich der Kapitän der Köschinger für die Tumulte am Ende. Beide Mannschaften gehen damit einheitlich ins nächste Turnier. Diese Hallenkreismeisterschaft bot in der Vorrunde 125 Tore, viele tolle Aktionen und vor allem viel Unterhaltung sowie Spannung.
Die nächste Hürde ist dann am Samstag, 17. Januar die oberbayerische Hallenmeisterschaft in Manching. Beginn ist um 13:00 Uhr.
DAS TURNIER IN ZAHLEN
Gruppe 1
1. VfB Friedrichshofen 14:5 Tore 7 Punkte
2. SV Türkisch Ingolstadt 9:7 Tore 5 Punkte
3. TSV Erding 11:15 Tore 4 Punkte
4. FSV Pfaffenhofen 9:16 Tore 0 Punkte
TSV Erding – Türk. Ingolstadt 4:4
FSV Pfaffenhofen – VfB Friedrichshofen 4:5
TSV Erding – VfB Friedrichshofen 0:8
Türk. Ingolstadt – FSV Pfaffenhofen 4:2
TSV Erding – FSV Pfaffenhofen 7:3
Türk. Ingolstadt – VfB Friedrichshofen 1:1
Gruppe 2
1. DJK Ingolstadt 9:6 Tore 9 Punkte
2. TSV Kösching 8:5 Tore 6 Tore
3. TSV Rohrbach 6:5 Tore 3 Punkte
4. FC Türk Gücü Erding 5:5 Tore 0 Punkte
DJK Ingolstadt – TSV Rohrbach 3:2
Türk Gücü Erding – TSV Kösching 2:5
DJK Ingolstadt – TSV Kösching 2:1
TSV Rohrbach – Türk Erding 3:0
DJK Ingolstadt – Türk Eching 4:3
TSV Rohrbach – TSV Kösching 1:2
Halbfinale 1
DJK Ingolstadt – Türk. Ingolstadt 1:2
Halbfinale 2
TSV Kösching – VfB Friedrichshofen 5:2
Finale:
Türk. Ingolstadt – TSV Kösching 1:1/ 4:5 nach Siebenmeterschießen
Bester Spieler: Zlatan Baskalio (VfB Friedrichshofen)
Bester Torhüter:
Maximilian Genosko (DJK Ingolstadt)
Bester Torschütze: Sebastian Hinz, (TSV Erding 6 Tore)