Nach den Kantersiegen zuhause gegen Erfurt (5:0) und Burghausen (6:0) lässt der FC Ingolstadt nun als „Heimmacht“ eine weitere Torflut folgen. Gegen die U23-Mannschaft von Werder Bremen fuhr man den erwarteten Pflichtsieg mit 4:1 ein.
Dem Kellerkind der Liga, Werder Bremen II plagten gegen Ingolstadt Personalsorgen. Der Werder-Coach musste vier Stürmer aufbieten, davon spielten zwei auf Mittelfeldpositionen. Grund für die Personalnot war, dass einige U20-Nationalspieler von einem DFB-Lehrgang verletzt heimkehrten.
FC-Trainer Host Köppel, musste auf Markus Karl verzichten. Karl musste letzte Woche das Training abbrechen und nahm krank auf der Tribüne, Platz. In der Defensive nahm Ralf Keidel die Position des linken Außenverteidigers ein. Robert Fleßers und Malte Metzelder liefen als „Doppel-Sechs“ auf. Leitl und Buchner sollten die Flügelzange bilden, Zecke Neuendorf agierte als „hängende Spitze“. FC-Toptorjäger Moritz Hartmann war somit die einzige Spitze auf dem Platz.
Das Spiel im Tuja-Stadion begann ungewohnt spektakulär. Bereits in der ersten Minute, ging ein Raunen durchs Stadion, als Andreas Buchner seinen Schuss aus 16 Metern ans Quergebälk jagte. Im Gegenzug kassierte Ingolstadt dann gleich den Gegentreffer. Oehrl erzielte aus einem Konter heraus, das 1:0 für die „Werder-Bubis“. Doch der Wahnsinn sollte weitergehen. In der 3. Minute, ebenfalls im Gegenzug köpfte Kapitän Stefan Leitl nach einer Flanke von Andreas Buchner zum 1:1-Ausgleich ein. Zwei Tore in fünf Minuten, ein fulimanter Start. Doch das Spiel verflachte langsam. Es fehlte die Zuteilung im Spiel der Hausherren und die Anspielstationen. Nach einer Viertelstunde sollten die schwarz-roten wieder zu einer Torchance kommen. „Zecke“ Neuendorfs Ecke fand in Michael Wenczel einen guten Abnehmer, doch in letzter Minute konnte ein Werder-Akteur den Ball auf Linie klären. Bis zur 37. Minute war die Luft raus im Spiel. Das Spiel gestaltete keine Mannschaft entscheidend. Viel Mittelfeld-Geplänke, wenig gefährliche offensive Aktionen. Der FC Ingolstadt versuchte sein Offensivspiel auf den linken Flügel zu verlagern, allerdings kamen die Flanken nicht dort an, wo sie hinsollten, nämlich zu den Stürmern. Erst in der 37. Minute gab es wieder eine offensive Aktion zu bestaunen. David Pisot lässt zwei Gegenspieler stehen und zieht aus über 20 Metern ab. Doch sein Schuss war nicht präzise genug um den Werder-Schlussmann Mieltiz Schwierigkeiten zu bereiten. Danach sollte der 1:0-Torschütze Oehrl, wieder in den Blickpunkt rücken. Doch seinen Schuss aus kurzer Distanz, konnte FC-Schlussmann Lutz, gut entschärfen. Kurz vor der Pause (39.) versuchte es Malte Metzelder mit einem Distanzschuss, doch vergebens, der Schuss ging übers Tor.
FC Ingolstadt 04: Lutz (2,5) – Keidel (2,5), Pisot (3), Wenczel (3,5), Bambara (3) – Fleßers 3,5 (60. Braber/2), Metzelder(3,5), Buchner (2) (80. F. Gerber/-), Leitl 2 (73. Fink/-) – Neuendorf (3,5), Hartmann (2)
SV Werder Bremen II: Mielitz – Andresen (74. Matsoukas), Hessel, Maek, Schiller – Feldhahn, Stallbaum, Ayik (29. Gerdes), Zengin (82. Ronneburg) – Oehrl, Menga
Tore: 0:1 (2.) Oehrl nach Steilpass, 1:1 (3.) Leitl nach Flanke Buchner, 2:1 (62.) Hartmann nach Querpass Braber, 3:1 (66.) Leitl per Foulelfmeter, 4:1 (70.) Braber nach Steilpass Leitl,
Gelbe Karten: Andersen (Ball wegwerfen), Hartmann (Foul),
Zuschauer: 2886, Tuja Stadion - Ingolstadt-Ringsee
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen